![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |||
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
DIN A4 mit 300dpi entspricht etwa 6MP. Das war mein Beispiel zur Anschauung.
DXO skaliert die Bilder auf 8MP runter. Zitat:
Du kannst auch 150 dpi nehmen dann kommst Du mit 8MP >DIN A3. Das kann man variabel gestalten wie man möchte, dann taugt's aber zum Vergleich nicht. Deshalb skaliert DXO alle RAWs einfach auf eine einheitliche Größe und ermittelt das Rauschen rechnerisch. Parameter wie die Auflösung, Druckdichte, etc. fallen raus und man vergleicht das was man in diesem Fall wissen möchte: Wie verhält sich das rauschen im Vergleich zu anderen Sensoren. Zitat:
Wichtig ist das er immer gleich ist. Zitat:
Nikon hat ja gerade zwei aktuelle Sensoren im Programm, einer mit 16MP, der andere mit 36 MP. Wie soll man diese Sensoren hier nach dem Parameter Rauschen sinnvoll am besten vergleichen, wenn nicht so ähnlich wie DXO das macht? |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|