![]() |
Grundsatzdiskussion DXO-Methodik
Zitat:
|
Zitat:
Für Landschaftsfotografie und viele andere Anwendungen sind die Eigenschaften, die sich in den Ergebnissen von DxOMark widerspiegeln, durchaus von gewichtiger Bedeutung. |
Zitat:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...pic=31614&st=0 weiß man jede ISO-Stufe an besserem Rauschverhalten sehr zu schätzen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
@ Systemwechsel:
Ich staune mit welch fundierten Begründungen Du Deine Behauptungen untermauerst. Dann müssen die wohl richtig sein.:lol: Das geht mir doch zu sehr in Richtung Plattitüden und Phrasendrescherei a la "der Fotograf macht das Bild und nicht die Kamera". Da ist zwar was wahres dran, aber mache Bilder gehen eben nicht oder nicht in der gewünschten Qualität, wenn man nicht die passende Kamera dazu hat. |
Zitat:
Lassen sich mit einer Nikon D2H (DXO Sports 352 ISO) bei z.B. Hallensport und ISO 3200 mit Bilder einer A580 (DXO Sports 1121 ISO) vom visuellen Eindruck vergleichen? Die DXO-Angaben treffen durchaus Aussagen, wenn auch begrenzte. Letztlich sind es technische Messwerte die man zu interpretieren wissen muss. |
Zitat:
Die generelle Qualität / Brauchbarkeit einer Kamera nur nach dem Ranking bei DXO zu beurteilen, ist natürlich Unsinn. Selbstverständlich gibt es einen Zusammenhang zwischen den Messwerten und dem visuellen Eindruck. Mach mal eine abendliche Aufnahme mit der A700 bei ISO 6400 und eine mit der Nikon D700. Der Unterschied springt ins Auge und spiegelt sich auch in den Messwerten bei DXO wieder! |
Moin, moin,
in den ganzen hitzigen Diskussionen um den DXO-Test hatte ich an einer Stelle gelesen, daß die Messungen anhand auf 8MP runterskalierter Drucke/Dateien vorgenommen wird. Macht das unbedingt Sinn? Ebenso war destöfteren die Rede davon, daß unterschiedliche Tester unter Einsatz der gleichen Software zu deutlich unterschiedlichen DXO-Ergebnissen kommen. Wie reproduzierbar und objektiv ist dieser DXO-Test? Bis dato habe ich bei keinem Kamerakauf einen DXO-Test berücksichtigt, und ich glaube, dabei belasse ich es auch. Dat Ei |
Zitat:
Wie schon gesagt, ich spreche hier von den Messungen, nicht von der Rankingzahl. Zu den Messwerten gehören übrigens auch die detaillierten Testberichte bei DXO, wo die Werte sehr passend in den richtigen Zusammenhang gesetzt werden. Dass die Fanboys nicht gerne hören mochten, dass Gott Canon beim Dynamikumfang gefehlt hat, überrascht nicht, wäre Sony betroffen gewesen, hätten die religösen Markenführer hier genauso geschimpft. Man weiß ja, in Rom äh ich meine in Japan da gibt es eine Firma, die man für unfehlbar hält. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:10 Uhr. |