Zitat:
Zitat von A.B.U.
Eine tolle Kamera mit vielen Stärken aber auch Schwächen. Vermisst habe ich vor allem das Klappdisplay und eine übersichtliche und schnelle Bedienung (hier bleibt mir Nikon weiterhin viel zu kompliziert). Im Vergleich bevorzuge ich auch weiterhin den EVF.
|
Wer von Sony/Minolta kommt, sieht sich bei Nikon wirklich einem völlig anderem Bedienkonzept gegenüber. Ich finde aber doch, dass auch bei Nikon alles logisch aufgebaut ist. Die D800 folgt halt dem Zwei-Hände-/Zwei-Finger-Prinzip von Nikons Profi-Serie: Meist müssen zwei Tasten gleichzeitig oder hintereinander gedrückt werden, um Einstellungen zu ändern. So kann ich sich auch nix aus Versehen verstellen - im harten Getümmel mancher Foto-Profis sich ein Vorteil.
Die Menüs der D800 mögen für uns "Alpha"-Tiere ebenfalls etwas unübersichtlich wirken. Das liegt aber sicher auch daran, dass Nikon eine derartige Fülle an Konfigurationsmöglichkeiten bietet, dass die A900 im Vergleich dazu - man verzeihe mir den harten Vergleich - wie eine Spielzeugkamera wirkt.
Der optische Sucher der D800 ist so gut wie der der A900 (100%-Abdeckung), zeigt aber wesentlich mehr Informationen. So gut ich das EVF-Konzept von Sony für APS-C-Kameras finde - gegen einen klassischen 100%-Vollformat-Sucher kann meines Erachtens auch der sehr gute Videosucher der A77 nicht an.
Mit dem Klappdisplay bin ich bei dir - das fehlt mir bei der D800 auch.
Martin