SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Fokussierproblem mit der A77
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2012, 12:18   #10
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
habe den Test wiederholt, diesmal mit der Kamera auf den Kopf gestellt. Und zu meiner Überraschung verhält sich nun der Spot-Sensor (Kreuzsensor in der Mitte) exakt so wie es sein sollte . Jetzt bin ich also etwas verwirrt. Wurde da der AF-Sensor oder das "Linsenmodul" falsch eingebaut?
Mahlzeit!

Da das Modul symmetrisch aufgebaut ist, spricht das in meinen Augen deutlich für ein Problem des Testaufbaus. Die Schwierigkeit ist, dass Du solche Tests nur jeweils unter exakt gleichen Bedingungen ausführen kannst, damit Du vergleichbare Ergebnisse erhälst. Ganz besonders müssen die Lichtbedingungen asolut identisch sein, schon kleine Abweichungen können das Ergebnis stark beeinflussen. Und somit gelten die Ergebnisse dann jeweils auch nur für die jeweiligen Testbedingungen.

Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Hi,

interessant. Kannst Du das vielleicht genauer kommentieren? Warum ist das so? Und der Bezug zu dem Foto?

Danke!!
Wenn Du Dir mal das AF-Modul anschaust, siehst Du die Sensoren - jeweils zwei gegenüber liegende Linien ergeben einen Sensor. Daraus ergibt sich folgende Anordnung, die ich hier mal skizziert habe:


-> Bild in der Galerie

Jeder Balken stellt einen Sensor dar. Auffällig ist hier, dass sich jeweils mehrere horizontale Sensoren einen vertikalen Sensor teilen - vermutlich werden diese in drei Segmenten ausgelesen.

Wenn horizontale und vertikale Sensoren brauchbare Daten liefern, kann das Modul an der entsprechenden Schnittstelle (Kreuzsensor) präzise scharfstellen. Fehlt es aber an entsprechenden Kontrasten für eine der beiden Sensorausrichtungen, greift nur der andere Sensor und fungiert als einfacher Liniensensor. Da die Sensoren größer sind als der Fokuspunkt, geht die Präzision verloren. Der Sensor stellt dann entsprechend jeden Kontrast scharf, der ihm räumlich am nächsten ist, egal auf welcher Höhe er ihn trifft.

Die obige Grafik verdeutlicht auch, warum der AF der A77 selbst einer Canon 40D aus 2007 unterlegen ist. Und warum die Angabe von 19 AF-Sensoren wie eine Mogelpackung aussieht. Hier kann man sich eine Skizze des AF-Moduls einer Canon 40D/50D/60D anschauen: Klack.
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr.