![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#28 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
HAllo,
Unterschied 50 zu 80 mm Endbrennweite: Sigma und Tamron haben Brennweitensimulatoren auf ihrer Webseite. Da kann man mal rumspielen und sich einen eigenen Eindruck verschaffen. Zwischen 50 und 80mm kann man oft durch weinge Schritte nach vorne oder etwas beschneiden sich behelefen. Nach unten, also 16 statt 24 oder 28mm geht das oft nicht, weil man in Räumen nicht weiter weg kann. Genauso kann man fehlende Lichtstärke nur mit Nachteilen (ISO hoch) oder gar nicht (was die verringerte Tiefenschärfe angeht) ausgleichen. Es ist halt immer ein Kompromiß. Was man hat das nutzt man, was man nicht hat nicht. Wenn man zum 16-50 ein 55-200 dazu nimmt hat man aber z.B. keine spürbare Lücke. Wenn Du unsicher bist nimm das Tamron 17-50 2.8 (neu 320) und ein 55-200 gebraucht für 100 und finde heraus was Du brauchst. Hans P.S. Dass eine Nikon V1 in der Bildqualität besser sein soll als eine A65 auch mit dem billigen Kit kann ich nicht glauben. ISt physiklaisch auch nicht nachvollziehbar. |
![]() |
![]() |
|
|