Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Massenbesäufnis in der S-Bahn - die Antwort auf das Alkoholverbot...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2011, 19:42   #11
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...
Jeder soll gerne seine Leber oder seine Lunge zugrunde richten wie er will. aber bitte ohne dass ich oder meine Kinder etwas davon mitbekommen und bitte auch nicht auf meine Kosten.

Die Sauferei wird viel zu wenig bestraft. Bei schlechten Leberwerten gleich mal 30-50% Aufschlag auf die Krankenversicherung, da bleibt so mancher trocken.

Richtig, aber das liegt wohl daran, dass die Alkoholloby besser funktioniert, als die Raucherlobby.

Trotz der Tatsache dass der Volkswirtschaftliche Schaden durch Alkohol (ganz zu schweigen von verprügelten Ehefrauen, Fehlzeiten/"Krankheiten" bei der Arbeit, totgefahrene Mitmenschen) massivst ist, wird die Raucherei verteufelt, obwohl jeder selbst entscheiden könnte, ob er in ein Raucherlokal will oder nicht - auch der Angestellte kann dies entscheiden(!) - der Bergbau wird wegen Staublunge auch nicht verboten - wie immer halt cui bono -

Andererseits finde ich es auch interessant, dass die Bahn an den Alkohol verkaufenden Läden im Bahnhof mitverdient, aber das gekaufte Produkt dort dann nicht mehr "genossen" werden darf. Eine interessante Welt.

Also ich würde Rauchen und Saufen nicht in einen Topf werfen!
Zumal man in Bayern für`s Rauchen bald ans Kreuz genagelt wird, für`s Totfahren in Suff gibt`s ... äh sorry das waren ja Medikamente....

---------- Post added 11.12.2011 at 18:47 ----------

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nein. Je weniger Gelegenheit geboten wird, in der Öffentlichkeit zu saufen, rauchen oder zu kiffen, desto weniger wird es gemacht. ....
Eine tolerante Gesellschaft sieht für mich anders aus !

Kommt mir alles so vor wie ein Dealer der am Produktverkauf kräftig mitverdient und dann den Gebrauch des gekauften einschränkt....


Aber ich denke das Raucherfass brauchen wir eigentlich nicht mehr neu aufmachen - das ist passé.....über die besoffenen Randalierer muss man eigentlich nichts sagen - Rechnung schicken - fertig.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (11.12.2011 um 19:49 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2011, 19:48   #12
RREbi
 
 
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
Die Leute denken nicht wirklich nach über die Folgen ihres Tuns, immer erst muss es ein Verbot geben dass Viele mit ihrem Verhalten herbeiführen.
Als Nichtraucher kann man heute ja nicht einmal mehr bei Regen in einem Buswartehaus stehen ohne nicht zugequalmt zu werden. Rücksichtnahme auf die meisten Fahrgäste dort Fehlanzeige, die Nichtraucher stehen draussen im Regen.
Ich erwarte ein entsprechendes Verbot in nächster Zeit...
Schade, scheint nicht anders zu gehen.

RREbi
RREbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2011, 19:51   #13
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Verabredung über Facebook zum "Abschiedstrinken"....

Da soll noch einer sagen, unsere Jugendlichen hätten ein hartes Leben.
__________________
flickr
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2011, 19:59   #14
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Richtig, aber das liegt wohl daran, dass die Alkoholloby besser funktioniert, als die Raucherlobby.
...

Also ich würde Rauchen und Saufen nicht in einen Topf werfen!
Ich werfe nicht Raucher und die Säufer in einen Topf, ich finde nur, dass beides in der Öffentlichkeit nichts zu suchen hat.

Der Raucher hat gasförmige Emissionen, die Passivraucher nachgewiesenermassen schädigen. Ein Säufer reihert einen mal an. OK. Solange er nicht aggresiv wird, schädigt er aber niemanden ausser sich selbst. Insofern sind Raucher schlimmer als Säufer.

Die Raucherlobby hat in Deutschland ganz hervorragend funktioniert. Die "Parlamentarischen Abende" des Verbads der Deutschen Tabakindustrie waren immer gut besucht und sehr viele Parlamentarierer haben sdicke indirekt von ihnen bezahlen lassen - "Fortbildung" der angestelleten usw. Ausserdem gab es Herrn Struck und andere "Pfeifen", die ganz offen sich den Tabakkonsum ausgesprochen haben.

Dass wir in Restaurants wieder schmcken was wir essen und am Morgen danach nicht das Gefühl haben, einen alten Aschenbecher ausgeschleckt zu haben und einen stinkenden Kleiderhaufen waschen müssen, das haben wir der Europäischen Union zu verdanken.

Danke, Brüssel. Das kann man selten genug sagen aber hier stimmts.

In Bayern hatten wir ja auch Herrn Wiesheu: Erinnert sich noch jemand an den späteren Bahnvorstand, der vorher als CSU Generalsekretär mit 1.99 Promille auf der Autobahn jemand mit einem Mercedes 380 (zugelassen auf die Hanns Seidel Stiftung) auf der Autobahn totgefahren hat?

Oder den Herrn "Mit zwei Mass kann man noch Autofahren" aus Frangn. Den Namen habe ich schon erfolgreich verdrängt.

Es stimmt: Ich frage mich ehrlich, warum Alkohol in Deutschland in dieser Form angeboten werden darf. In anderen Ländern ist das nicht so. Da gibt es den Liquor Store mit Lizenz. Und wenn dort Sprit an Jugendliche verkauft wird, ist die weg.

Es könnte so einfach sein.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (11.12.2011 um 20:02 Uhr) Grund: §$***?!! IPAD
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2011, 20:02   #15
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von RREbi Beitrag anzeigen
Die Leute denken nicht wirklich nach über die Folgen ihres Tuns, immer erst muss es ein Verbot geben dass Viele mit ihrem Verhalten herbeiführen.
Als Nichtraucher kann man heute ja nicht einmal mehr bei Regen in einem Buswartehaus stehen ohne nicht zugequalmt zu werden. Rücksichtnahme auf die meisten Fahrgäste dort Fehlanzeige, die Nichtraucher stehen draussen im Regen.
Ich erwarte ein entsprechendes Verbot in nächster Zeit...
Schade, scheint nicht anders zu gehen.

RREbi
Pauschalisierungen sollte man vereiden!
Es soll Raucher geben, denen die Toleranz mittlerweile aberzogen wurde!

Wenn man als Raucher mittlerweile auch angemacht wird, wenn man draußen vor der Gaststätte sitzt und im freien raucht - gibt das zu denken.
Drinnen ist in Bayern doch alles für die Nichtraucher reserviert!

Die 100 Autos die die Luft an gleicher Stelle (Staßencafé) verpesten, sind den Nichtrauchern egal. Da vermisse ich die Konsequenz der Nichtraucher, wenn es um den Schutz meiner Kinder geht, muss ich nicht auf Gesetze warten sondern setze meine Kinder der Gefahr der Vergiftung nicht aus.

Gerne mag man mir beweisen, dass KFZ-Abgase (der aktuell fahrenden Verbrennungsmotoren) keinrlei Schaden verursachen - im Gegensatz zum Passivrauchen, wo die "belastbaren Beweise" statistisch erhoben wurden.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2011, 20:04   #16
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von RREbi Beitrag anzeigen
Als Nichtraucher kann man heute ja nicht einmal mehr bei Regen in einem Buswartehaus stehen ohne nicht zugequalmt zu werden. Rücksichtnahme auf die meisten Fahrgäste dort Fehlanzeige, die Nichtraucher stehen draussen im Regen.
Yepp.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2011, 20:06   #17
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...

Es stimmt: Ich frage mich ehrlich, warum Alkohol in Deutschland in dieser Form angeboten werden darf. In anderen Ländern ist das nicht so. Da gibt es den Liquor Store mit Lizenz. Und wenn dort Sprit an Jugendliche verkauft wird, ist die weg.

Es könnte so einfach sein.
Da gebe ich Dir Recht, Alkohol und Zigarretten(etc.) gehören weder in den Automatenverkauf noch in den Supermarkt. Es wäre wahrlich einfach !


BTW: In guten Restaurants gab`s auch schon fürher rauchfreie Zonen - in der Kneipe an der Ecke gibt`s jetzt nur noch pleite gehende Wirte...
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (11.12.2011 um 20:09 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2011, 20:11   #18
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
in der Kneipe an der Ecke gibt`s jetzt nur noch pleite gehende Wirte...
Und warum gehen sie pleite? Weil sie nur Bier aus schlecht gespülten bieten wollen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2011, 20:16   #19
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Und warum gehen sie pleite? Weil sie nur Bier aus schlecht gespülten bieten wollen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2011, 20:16   #20
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Und warum gehen sie pleite? Weil sie nur Bier aus schlecht gespülten bieten wollen.
Nein weil dort i.d.R. Raucher verkehren und wenn der Raucher immer raus muss zum Rauchen werden Grupnne zerrissen, und die Lust am 2. Bier vergeht. 25% eniger Umsatz heißt dann 0 Gewinn - fertig.

Bis dato habe ich überigens - zwar Raucher, aber dennoch echten Argumenten aufgeschlossen - noch keinen einzigen Totenschein mit dem Befund Passivrauchen gesehen...nur statistische Hochrechnungen, die interessanterweise beim Rauchen als Beweis gelten bei Leukämiehäufung rumd um AKWs jedoch irrelevant sind....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Massenbesäufnis in der S-Bahn - die Antwort auf das Alkoholverbot...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr.