Die Stopptaste ist IMO gerade an Makroobjektiven sinnvoll, z.B. weil man damit Fokuspumpen unterbrechen kann. Und erstens pumpen gerade Makros eher mal als z.B. WWs und zweitens brauchen sie dann für's Durchfahren des gesamten Entfernungsbereiches auch noch besonders lange - natürlich kann man auch einfach den Finger vom Auslöser nehmen, aber die Stopptaste hat den Vorteil, daß man kurz anhalten, durch Abstandsänderungen den Fokus wiederfinden und durch Loslassen der Taste gleich weitermachen kann, ohne den Finger vom Auslöser, bzw. der AF/MF Taste bei entsprechenden Kameras) nehmen zu müssen (aber das ist vielleicht auch Geschmackssache). Davon abgesehen kann man bei vielen Kameras die Taste mit der Schärfentiefevorschau/Abblendtaste belegen - auch besonders sinnvoll bei Makros.
Aber du wolltest vermutlich darauf hinaus, daß man Makros eh vorwiegend manuell fokussiert? Ist völlig richtig, aber man kann mit Makroobjektiven ja auch noch mehr anstellen, außerdem ist das mit dem MF auch nicht in Stein gemeißelt.
__________________
Gruß Jens
Geändert von Jens N. (28.09.2011 um 10:42 Uhr)
|