![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.09.2008
Ort: Ditzingen
Beiträge: 168
|
![]()
Hallo,
ich stand vor einer ähnlichen Wahl und habe mir dann das Sigma 70/2.8 Makro geholt, s. Objektivdatenbank. M. E. an APS-C perfekt. LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Die Frage ist halt ob man wirklich ein Sigma guten Gewissens empfehlen will, wenn man an die Latte kaputter AF Getriebe denkt. In diesem Forum gibt es dafür extra einen langen Thread...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Cecily, ich hab das Minolta 100mm 2.8 Makro, es eignet sich ganz gut für Portraits.
An der A700 ist es mit Limiter meistens schnell genug. Die 150mm resultierender "Scheinbrennweite" sind nicht jedermanns Sache, aber man kann damit umgehen. Die 90mm des Tamrons sind natürlich besser. Ich hab jedoch den Eindruck, dass der Tamron wesentlich langsamer ist (ich habe keins!). Das 85er an Crop kann man auch schön verwenden. Nur der Preis ist ganz heftig. Wäre dir auch evtl. zu schwer, da es mehr als deine A230 wiegt ![]() Aber die Ergebnisse sind ganz, ganz toll. Habe mal einen Paarshooting damit gemacht. Dass es ein Studioobjektiv ist halte ich für eine Übertreibung Wolfgang ![]() (Natürlich kommt es sehr oft im Studio zum Einsatz, aber die Lichtstärke von f1.4 macht es gerade perfekt für Available Light outdoors...) Cecily, ich werfe ein anderen Objektiv in den Ring: Das Sony 85mm f2.8 http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=274&cat=5 Sieht "preiswert" aus, aber lass dich nicht täuschen, es ist sogar am Vollformat ein tolles Teil. (ich rede nicht von Internet Reviews, ich habs selber an der A900 & A700 getestet) Und für 150-220€ NEU ein absolutes Schnäppchen. Schau es dir bei Gelegenheit an. Es würde sich an deiner A230 und Geldbeutel super machen. Das 85mm 1.4 Limited (Scherz) kann auch später kommen ![]() Bei Fragen: PN oder am besten Mail gleich noch dazu. Liebe Grüße, Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Ich bin, aus den bereits genannten Gründen, ja kein Freund von Makros für Portraits. Klar geht es und sicherlich nicht schlecht, aber es bleibt ein Kompromiss. Das 85F28 hab ich letztes Jahr auf der IFA mal auf meine A850 geschnallt und die paar Schnappschüsse waren ![]() ![]() Ich denke an Crop hat es auch seine Daseinsberechtigung, wenn auch am langen Ende. Aber als Ergänzung zum 50er macht es Sinn, wenn ich persönlich auch noch eher ein 35er (zb das Sony f/1.8 für Crop) vorziehen würde. Mit 35-50-85mm hat man an Crop für Portrait eigentlich 98,7% abgedeckt ![]() Wenn ich so drüber nachdenke, würde ich beide (85+35mm von Sony) kaufen. Die sollte es zusammen für unter 400 Euro NEU geben. Dann ist man flexibel aufgestellt! ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Hab gerade noch die beiden "Testbilder" von der IFA rausgesucht. Nicht 100%ig vergleichbar was den Bildausschnitt und Blickwinkel angeht, aber für einen Eindruck taugen sie vielleicht dennoch.
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Und noch der SUF Spezialhinweis: Sollte sich eine Person auf den Bilderb wiedererkennen und ein Problem damit haben als hübsches Versuchskaninchen hergehalten zu haben, dann bitte ich vor Einschaltung des Abmahnanwalts um Kontaktaufnahme per PN. Danke! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.01.2010
Ort: Dongguan, P.R. China
Beiträge: 60
|
Karsten, hast Du noch ein paar Infos zu den Bildern (außer daß Du sie mit der 850 gemacht hast) wie Blende, Verschlußzeit, Belichtungsmodus, Bild bearbeitet ja/nein etc?
Grüße, Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Exifdaten sind hinterlegt, Messmodus war mit ziemlicher Sicherheit Matrixmessung, ggf. hab ich die Belichtung korrigiert. Zu der Zeit war die Standardeinstellung +0.7 EV. Das Bild wurde lediglich verkleinert und leicht für Webansicht nachgeschärt. Zu der Zeit hab ich das mit PS CS2 per USM (ca. 70%, Radius 0,2, Maske 0, 2-3x wiederholt) gemacht. Aber beim Pixelpeeping schaute das wirklich sehr gut aus. Man kann ja auch matschige Bilder nicht so einfach nach dem verkleinern schärfen.
Hier noch der Beitrag von damals: http://sonyuserforum.de/forum/showth...&highlight=IFA Ich hoffe die Informationen sind hilfreich. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 12.09.2008
Ort: Ditzingen
Beiträge: 168
|
![]() Zitat:
Scheinbar sind nicht alle Modelle gleich betroffen. ;-)) LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Was vermutlich daran liegt,
dass wenige dieser Objektive im Umlauf sind und, was erschwerend hinzu kommt, viel weniger damit fotografiert wird. ![]() Sigma baut ohne Frage, sehr gute Objektive, weigert sich aber strickt, ihren fortwährenden Getriebesalat als Mangel an zu erkennen, weshalb die Firma für mich gestorben ist. Nicht nur dass man behauptet, es gäbe keine Getriebeprobleme, nein man macht den Murks auch noch weiter, statt nachzubessern. Optisch ![]() ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Mann muss auch Bedenken, dass man die Makros mit dem AF (wenn man damit nur Makros macht) weitaus weniger beansprucht als normale Objektiven (viele Fokussieren 1 Mail -wenn überhaupt- und machen den Rest manuell).
LG, Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|