Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues zur A77
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2011, 15:42   #11
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Herstellerangaben (Theorie) und Messungen (Praxis – wie z.B. bei www.imaging-resource.com) sind meist zwei Paar Schuhe.
Zum einen dürften die Werte der A77 auch nichts anderes sein, zum anderen sind es die technischen Daten.
Die Frage ist hier, wie wurde das gemessen?

Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Wobei ich mich auch wundere warum die A77 so "lange" braucht. Immerhin ist da kein Spiegel mehr im Weg, der zeitaufwändig weggeschwenkt werden muss und sich erstmal auspendeln muss. Eigentlich sollte sie schneller sein als eine D700 mit großem Spiegel, nicht ähnlich schnell.
Tja, wenn da nicht der verflixte Verschluß erst geschlossen werden müsste ...

---------- Post added 21.08.2011 at 15:47 ----------

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
@michaelbrandtner
2-3x (100-150ms) ist vielleicht zuviel; möglicherweise sind 1,5-2,5x (75-125ms) passender
Abgesehen von Werbung vs. Realität sprechen aber nicht von dem derzeit "bestmöglichen" sondern von Erwartungswerten. Denn die Aussage war "Eine DSLR hat..." dann kann man nicht plötzlich bei K5, D5100, 50D und zig anderen DSLRs von "Ausreißern" sprechen. Eine D5100 hat mit MF eine Auslöseverzögerung von 248ms (*). Die 50D 120ms (*). Eine EOS 400D 130ms. (*). A900 153ms (*) Seltsamerweise ist hier aber nur die Angabe von Spitzenwerten - am besten aus Herstellertabellen erlaubt. Dabei führt schon die Messmethode zu deutlich unterschiedlichen Ergebnissen denn:

*) Wie IR korrekt feststellt ist bei vielen Kameras die Auslöseverzögerung im MF höher als Vorfokussiert. Der wichtigste Grund für Unterschiede könnte hier in der Belichtungsmessung liegen. So erreicht die eher etwas langsamere D5100 vorfokussiert weniger als die Hälfte ihrer Zeit (114ms). Ebenso bei der 50D (Prefokussiert 63ms). 400D profitiert weniger und kommt auf ca. 105ms. Auch bei der A900 macht es einiges aus (72ms).
*Natürlich* wird der Wert vorfokussiert bzw. ohne Autofokus gemessen, alles andere wäre auch ziemlich dämlich.
Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass eine A77 mit einem Stangen-Zeiss wie dem 16-85 bei düsterem Umgebungslicht auf wenig strukturierter Fläche auch nur annähernd so schnell fokussieren kann wie eine D7000 mit dem neuen 50 1.8 USM bei hellichtem Tag auf strukturierter Oberfläche.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.