Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie lange Bulb maximal?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2011, 09:55   #28
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.391
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Also wenn ich das hier richtig deute waren es 91 Belichtungen von je 30 Sek. Damit dürfte zumindest bei diesem Bild klar sein, dass es sich nicht um eine Dauerbelichtung von einem Bild handelt.
Bei diesem Bild dürfetn es wirklich mehrere Aufnahmen gewesen sind. Bei den anderen Links im Thread eher Einzelaufnahmen.


Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
@Toni
Wieso reicht ein Fernauslöser nicht? Stelle ich die Kamera auf einem Stativ auf 30 Sek. ein und stelle den Auslöser fest, macht die Kamera ein Bild, dazu ein Darkframe um dann wieder auszulösen. So jedenfalls, wenn sie auf "Dauerfeuer" steht. Oder habe ich da einfach was falsch verstanden?
Darkframe kann man da nicht automatisch abziehen lassen, sonst bekommt man ein punktierte Linie. Am besten ist es viele Aufnahmen zu machen, dann ein oder mehrere eigene Darkframe und den Rest macht die Software.

---------- Post added 11.08.2011 at 09:59 ----------

Zitat:
Zitat von chefboss Beitrag anzeigen
Z.Bsp. Sternschnuppen, Leuchtkäfer ... werden wohl nicht identisch abgebildet.
Warum nicht? Es fehlt alle 30s knapp weniger als 1s. Dein Leuchtkäfer ist also sicher drauf. Genau so mit Sternschnuppen! Hast du dir mein Bild angesehen? Da ist am oberen Rand eine solche zu sehen!


Zitat:
Zitat von chefboss Beitrag anzeigen
Sonst bräuchte es ja auch keine Graufilter, Polfilter, .... wenn die EBV alles optische auch erledigen könnte. Die Physik beherscht die EBV nicht.
Gruss, frank
Habe ich das gesagt? Es geht nicht um die Effekte von Polfilter oder Graufilter - da ist schon klar, dass das mit EBV kaum zu machen ist. Es geht um Startrails! Und da ist der Unterschied in der EBV zwischen Single- und Multi-Bild nicht vorhanden, weil bei beiden notwendig!

---------- Post added 11.08.2011 at 10:00 ----------

Zitat:
Zitat von Fotoekki Beitrag anzeigen
Und zu analogen Zeiten hätte man auch jederzeit mehrere Negative übereinander belichten können...
Eben nicht! Genau davon lebt letztlich die digitale Astrofotografie, abgesehen vom Schwarzschildeffekt, der aber gerade bei Startrails früher "hilfreich" war.

---------- Post added 11.08.2011 at 10:02 ----------

Zitat:
Zitat von chefboss Beitrag anzeigen
Bei Verrechnung von lediglich 2 Frames würde ich von moderatester EBV ausgehen.
Gruss, frank
Das Rauschen einer Einzelaufnahme zu entfernen ist mühsamer als das automatische Stacken von 30 Aufnahmen.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:29 Uhr.