![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.391
|
Worin besteht der Unterschied in der EBV, ob ich 30 nahezu idente Bilder einfach addiere oder mit massiver EBV das Rauschen rausrechne?
Bei den Startrail-Aufnahmen wird ja absolut gleich vorgegangen - egal, ob analog oder digital: Stativ, Fernauslöser reicht. Nur dass ich nicht 1x30min sondern 30x1min belichte.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Also wenn ich das hier richtig deute waren es 91 Belichtungen von je 30 Sek. Damit dürfte zumindest bei diesem Bild klar sein, dass es sich nicht um eine Dauerbelichtung von einem Bild handelt.
@Toni Wieso reicht ein Fernauslöser nicht? Stelle ich die Kamera auf einem Stativ auf 30 Sek. ein und stelle den Auslöser fest, macht die Kamera ein Bild, dazu ein Darkframe um dann wieder auszulösen. So jedenfalls, wenn sie auf "Dauerfeuer" steht. Oder habe ich da einfach was falsch verstanden? Den Bildern tut das kein Abbruch, sie sind allesamt sehr gut. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr Geändert von About Schmidt (11.08.2011 um 09:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
|
Zitat:
![]() Sonst bräuchte es ja auch keine Graufilter, Polfilter, .... wenn die EBV alles optische auch erledigen könnte. Die Physik beherscht die EBV nicht. Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com Geändert von chefboss (11.08.2011 um 09:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | ||
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
|
Zitat:
Zitat:
IMHO ist gerade die Planung Grundvoraussetzung für solche Aufnahmen. Ob Du dazu jetzt nur Locationscouting oder auch Belichtung rechnest scheint mir ziemlich unerheblich. Gruß aus Hessen (!),
__________________
************* Bye, Ekki ************* Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
|
Zitat:
Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |||||
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.391
|
Zitat:
Zitat:
![]() ---------- Post added 11.08.2011 at 09:59 ---------- Zitat:
Zitat:
---------- Post added 11.08.2011 at 10:00 ---------- Zitat:
---------- Post added 11.08.2011 at 10:02 ---------- Das Rauschen einer Einzelaufnahme zu entfernen ist mühsamer als das automatische Stacken von 30 Aufnahmen.
__________________
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
|
Zitat:
Ein Langzeitbild wird mehr Dynamik zeigen. Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.391
|
Das musst du mir erklären! Ein Bild aus 30x1s und 1x30s - wo liegt da der Unterschied in der Dynamik?
OK, wenn ein Fahrzeug mit 100km/h durchs Bild fährt, fehlt bei der multiframe-Aufnahme jeweils ein Stück - aber wo sonst noch? Und es geht hier eindeutig um Startrails!
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
da muss ich Toni unterstützen: das Dunkelrauschen eines elektronischen Sensors bekommt man nicht weg. Deshalb werden Sensoren in Teleskopen immer gekühlt, teilweise auf sehr niedrige Temperaturen (lN2, ca. -196°C). Das Quantenrauschen kann man aber auch damit nicht eliminieren, und das nimmt mit der Zeit immer mehr zu und übersteigt irgendwann das Nutzsignal. Bei Kamerasensoren kann man z.B. nicht wirklich kühlen. Stacking ist ein einfacher Weg, trotzdem solche Bilder zu bekommen und dabei den statistischen Rauschanteil gleich mit zu erledigen. Nur für den systematischen Fehler benötigt man dann noch einen Darkframeabzug, idealerweise wird der Darkframe aus einem vor und einem nach der Serie erstellt. Geht auch viel schneller als stundenlang auf den Darkframe zu warten. Mittlerweile wird auch im wissenschaftlichen Bereich gestackt und nicht mehr lange belichtet ... Film ist bzgl. Dunkelrauschen wenig empfindlich (sonst würde er sich ja schon in der Patrone belichten ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|