Zitat:
Zitat von Tom
Die "Wackel"-Anzeige im Sucher ist auch nicht zwangsläufig proportional zur Auslenkung des Bildsensors (wie Du ja sinngemäß behauptest hast), sondern könnte durchaus das leicht aufgearbeitete Sensorrohsignal oder irgendeine Zwischengröße darstellen. Deine Schlußfolgerungen daraus sind daher falsch.
|
Die Wackelanzeige im Sucher hat massiv etwas zu tun mit der Auslenkung des Sensors. Es ist nicht irgendeine Zwischengröße. Auf diesen Ausgangspunkt müssen wir uns schon einigen, sonst wird es schwierig. Keine Balken = keine Korrektur. Und dieses Instrument zeigt keinen Unterschied zwischen den Anschluß eines 15mm und eines 800mm mit TK.
Angenommen es würde eine brennweitenabhängige Korrektur F geben und ein hypothetischer Sensor würde aufgrund der Wackelei ein winkelabhängige Gegenbewegung alpha, beta und gamma ermitteln und eine lineare Beschleungung in x,z und z ausgleichen müssen. Dann würde der brennweitenabhängige Faktor F alle Werte in gleichem Maße verändern
F * alpha, F * beta, f * gamma und F*x, F*y und F*z. Das Ergebnis wäre natürlich völlig daneben.
Nichts anderes an der Benutzer festgestellt, der geschrieben hatte falsche Brennweiten liefern bessere Werte. Eigentlich kann man doch gar nicht besser die Brennweitenunabhängigkeit aufzeigen.