SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche Objektive für Sony A 55 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2011, 22:11   #11
livestrong

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2011
Beiträge: 16
Kenne nur C und A Was meinst du genau ? Das Apo wohl eher 2000 oder ?


Du willst mir sagen ein Objektiv über 200 macht keinen Sinn ?
livestrong ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2011, 22:40   #12
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Bei 300 ist in unserem System das Problem das es keine wirkliche Mittelklasse gibt.
Naja: Es gibt immerhin das 70-300mm 4.5-5.6 G - das würde ich schon als gehobene Mittelklasse bezeichnen und es wäre meine erste Wahl. Allerdings erlebt es derzeit einen preislichen Höhenflug und ist gebraucht nur selten erhältlich. Ist zwar kein "Lichtriese", aber die Abbildungsqualität ist in dieser Preisklasse (auch bei offener Blende) über jeden Zweifel erhaben.

Eine preislich attraktive Alternative ist das Minolta 70-300 APO. Das gibt's halt leider nur noch gebraucht. Die Bildqualität ist beachtlich, der AF aber träge und laut - kein Vergleich zum Sony G.

Und wie schon mancher Vorredner zur Variante 55-200 anmerkte: Bei der Wildlife-Fotografie kann man nie genug Brennweite haben ;-)
__________________
Gruß Joachim

Geändert von yoyo (29.05.2011 um 23:09 Uhr)
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 23:10   #13
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Hallo,

es hängt jetzt auch davon ab, ob du mehr Landschaft oder mehr Tiere fotografieren möchtest. Ansonsten würde ich auch sagen, dass das Kit für Landschaften recht ordentlich ist und lieber in den Telebereich investieren.

Wenn du nur 100€ ausgeben möchtest, dann ist das Tamron 55-200 sicher eine gute Wahl.
Andererseits wirst du für Tiere über mehr Brennweite sicherlich froh sein. Und da bieten sich zur Zeit in deinem Preisbereich das neue Tamron 70-300 USM oder das Sigma 70-300 OS an.

Zum beiden gibt es recht aktuelle Threads.

Wenn es dir mehr um Landschaft geht, dann vielleicht nur das günstige Tele und dafür noch ein stärkeres WW dazu (z.B. Sigma 10-20)?

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2011, 00:09   #14
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Ich würde dir auf jeden Fall zu dem Kit mit dem 18-55 raten, denn mittlerweile ist der Preis für die Kit-Version kaum noch höher als der Preis für den Body allein. Momentan ist sogar das Kit ein paar Euro billiger.

Der Aufpreis für das 55-200 in der Doppelzoom-Kit-Version ist etwa 190€, separat kostet es etwas mehr. Das weitgehend baugleiche Tamron 55-200 ist für unter 100€ zu bekommen. Einziger Nachteil des Tamron ist der 52mm Filteranschluß - das 18-55 hat genau wie das Sony 55-200 ein 55mm Filtergewinde. Für mich wär das allerdings kein relevanter Nachteil.

Als Alternative bzw. Ersatz für das Kit-Objektiv wäre das Tamron 17-50/2,8 empfehlenswert. Das liegt mit 300 Euro auch noch in deinem Budget (zumal dann das Kit für 40-50€ sicher noch einen Abnehmer findet).
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2011, 00:24   #15
FFHEINZ
 
 
Registriert seit: 24.06.2010
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 4
Alpha 500 Minolta 500mm AF

Für Wildlife würde ich das Minolta 500mm AF vorschlagen. Es ist nur ein F8 Objektiv aber ich finde es sehr scharf. Mit hoche ISO werte kann mann dieses Objektiv auch ohne Stativ benutzen. Mit ein A55 eben ein ISO-wert von 800 ist ganz in Ordnung.
FFHEINZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2011, 06:23   #16
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Als Alternative bzw. Ersatz für das Kit-Objektiv wäre das Tamron 17-50/2,8 empfehlenswert. Das liegt mit 300 Euro auch noch in deinem Budget (zumal dann das Kit für 40-50€ sicher noch einen Abnehmer findet).
Hatte ich ja schon angeschnitten.

Oft wird am Anfang alles auf Tele gesetzt und die am meisten genutzte Brennweite wird unter den Tisch fallen gelassen. Seit ich das Tamron habe hab ich eine andere Kamera

CA's http://de.wikipedia.org/wiki/Chromatische_Aberration

Schärfefehler lassen sich nachträglich noch gut Korrigieren. Bei CA's ist das schwer.

Das APO wird gebraucht wirklich um die 200-250€ gehandelt. In Verbindung mit dem Tamron 17-50 währst Du dann richtig gut aufgestellt und das währe auch um die 500€ machbar. Da beide Objektive kaum bis keine Qualitätsschwächen aufweisen währe auch ein Gebrauchtkauf recht risikolos.

Über 800€ für ein 300er G sehe ich nicht mehr als Mittelklasse...

Schade das das Tamron USM immer noch nicht für unser System angeboten wird


MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2011, 09:13   #17
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Das 100-300 APO hatte ich und habe gerade mein Geld zurück bekommen, weil es sich nicht justieren ließ. Es scheint also - zumindest vereinzelt - auch sehr schlechte Exemplare zu geben. Man sollte also einen langen Atem haben.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2011, 09:48   #18
Tim Kimm
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
Das Sony 70-400 ist dann wohl auch keine wirkliche Alternative, weil das dann nach der hier aufgestellten Rechnung schon Oberklasse wär, oder?

Objektive überdauern Gehäuse und in Afrika spielt Lichtstärke nicht die größte Rolle. Wenn ich schon teuer in Urlaub fahre, dann doch auch bitte gescheite Bilder - wer weiß, wann man da wieder hin kommt.

Für die SLT-55 würde ich allerdings auch nicht die ganz großen Tele-Objektive empfehlen, da das Gehäuse recht klein ist, es keinen zusätzlichen Hochformatgriff gibt und man nicht immer ein Stativ mit herumschleifen will. Soll heißen, je größer das Tele-Zoom, desto schwerer die Objektiv-Kameraposition, desto weniger handlich die Kamera als "Immer-dabei"-Kamera. Genau das ist nämlich letztlich der Vorteil der Setoptiken, die in Größe und Leistung auf das Gehäuse und die Klientel abgestimmt sind.
Tim Kimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2011, 10:05   #19
Bohne
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
Zitat:
Schade das das Tamron USM immer noch nicht für unser System angeboten wird
Das Tamron ist doch schon seit einer Woche gut verfügbar.
Ab 369,- inkl. Versand bei Foto Erhardt
__________________
Gruß Thomas
Bohne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2011, 12:24   #20
livestrong

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2011
Beiträge: 16
Alpha SLT 55

Ok das 17-50 kaufe ich euch ab. Welches nehme ich denn jetzt bis 500 Euro als Teleobjektiv ? Später kaufe ich noch ein richtig geiles Weitwinkelteil
livestrong ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche Objektive für Sony A 55 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr.