![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2011
Beiträge: 16
|
![]()
Hi,
danke für die Antwort. Ja, das habe ich mir fast gedacht, dass es ein Kompromiss ist. Der Verkäufer meinte man würde es nur im Labor sehen... Was hältst du qualitativ von den Kit-Objektiven ? Reicht 55-200 für Tieraufnahmen ? Was ich ausgeben wollten ? Ich dachte neber der Kamera nochmal so 500-700 Euro. Die Kit Objektive sind halt recht günstig bei der Neuanschafftung. Danke und Gruß Giuseppe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Das kit und das 55-200 sind garnicht so schlecht. Aber leider auch nicht besonderst Lichtstark.
Für den Anfang reichen beide aber sicherlich aus. Tele geht eh nur bei guten Licht wirklich gut. Später kannst Du dann ja sehen was Du am meisten brauchst und was Dich stört und die Objektive ersetzen. Um Kit ists egal, kostet kaum mehr und Du hast eins zum verscheuern wenns mal ein neuer Body werden soll. Das Tele wirst Du auch mit wenig Verlust wieder los wenn Du es mal erstzen solltest. MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
200mm reichen vlt. für den Zoo, aber im Wildlife reicht das eher nicht. Ich würde Dir das Sigma 70-300 DG OS empfehlen, das bekommt man immer mal wieder als Schnäppchen für ~150 EUR. Für den Preis ist es sehr gut.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Bei Tieraufnahmen wirst du für jeden mm mehr Brennweite dankbar sein.
Den Rest habe ich dir ja schon im anderen Forum geschrieben. Lässt dich dein Händler denn keine Testbilder machen? Dann einfach mal 55-200 und 18-270 auf die Kamera schnallen und zu Hause gucken, ob du einen Unterschied sehen kannst. Ansonsten wäre auch ein Blick auf die diversen 70-300er nicht verkehrt, denn mit 200mm kommt man ja selbst in vielen Zoos nicht nah genug an die Tiere ran... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2011
Beiträge: 16
|
![]()
Naja im Zoo hat die Digicam gereicht
![]() Das Budget ist nur eine Messgrösse wenn ich im Kit nichts gescheites kriege gebe ich lieber gleich mehr aus. Daher meine Frage ich brauche ein gutes 18:55 und ein gutes 70-300 . Kein megateures Highend und kein Einsteigerteil. Gute Mittelklasse oder gehobene Mittelklasse ![]() Wie wäre das denn ? http://www.amazon.de/Tamron-17-50mm-...6698505&sr=1-6 Geändert von livestrong (29.05.2011 um 21:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Bei 300 ist in unserem System das Problem das es keine wirkliche Mittelklasse gibt. Die meisten Objektive im Bereich um die 200€ sind einfach nicht gut.
Das 300er G währe noch eine Alternative oder das Minolta 300 APO gebraucht um die 200€ Nur eh ich 500€ für ein Tele auf den Tisch lege, würde ich eher einen guten Lichtstarken Kitersatz kaufen. Das wird doch öfter genutzt. MFG Michael Geändert von looser (29.05.2011 um 21:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Zitat:
Eine preislich attraktive Alternative ist das Minolta 70-300 APO. Das gibt's halt leider nur noch gebraucht. Die Bildqualität ist beachtlich, der AF aber träge und laut - kein Vergleich zum Sony G. Und wie schon mancher Vorredner zur Variante 55-200 anmerkte: Bei der Wildlife-Fotografie kann man nie genug Brennweite haben ;-)
__________________
Gruß Joachim Geändert von yoyo (29.05.2011 um 23:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Hallo,
es hängt jetzt auch davon ab, ob du mehr Landschaft oder mehr Tiere fotografieren möchtest. Ansonsten würde ich auch sagen, dass das Kit für Landschaften recht ordentlich ist und lieber in den Telebereich investieren. Wenn du nur 100€ ausgeben möchtest, dann ist das Tamron 55-200 sicher eine gute Wahl. Andererseits wirst du für Tiere über mehr Brennweite sicherlich froh sein. Und da bieten sich zur Zeit in deinem Preisbereich das neue Tamron 70-300 USM oder das Sigma 70-300 OS an. Zum beiden gibt es recht aktuelle Threads. Wenn es dir mehr um Landschaft geht, dann vielleicht nur das günstige Tele und dafür noch ein stärkeres WW dazu (z.B. Sigma 10-20)? Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.582
|
Also ich kann dir zu dem 18-55 Kitobjektiv rateen. ich habs zusammen mit der A55 gekauft und war sehr überrascht wie gut es ist. Allerdings habe ich hier auch schon gelesen daß es große Unterschiede in der Qualität geben soll. Ich habe wohl ein Gutes erwischt.
Zum 55-200 kann ich nichts sagen , das kenne ich nicht. ich hab mir das 70-210 Ofenrohr von Minolta gekauft. Damit bin ich zufireden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Puh,
blos kein Ofenrohr Tele. Viel zu viel CA's ... Das 55-200 ist da deutlich besser |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|