SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A700 Nachfolger ein SLT Modell!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2011, 15:37   #811
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Guido
Das finde ich eigentlich nicht sonderlich schlimm. Ich vergleiche Kameras nicht in erster Linie nach dem Preis, sondern nach dem, was ich damit (besser) machen kann. Die A55 ist preislich ziemlich niedrig angesetzt. Ich denke ein Preis um 1000€ (Straßenpreis ca. 850€) wäre generell auch möglich gewesen. Ich bin natürlich froh, dass Sony hier eher preislich aggressiv günstig fährt.

Ich habe keinerlei Verständnis für "Marken/Klassen-Image"-Attitüden. Auch ich habe oft den Eindruck, dass das eigentliche Hauptproblem der A700 jenes ist, dass sie nicht mehr die "verdiente" Aufmerksamtkeit bekommt. Der Imagebewusste 7er-Kunde will gefälligst von den 3er, 4er und 5er-Kunden bewundert werden. Da gilt es dann trotz Kompatibilität als unschicklich ein Zeiss-Objektiv an eine A350 oder A55 anzubringen. Das sind alles keine technischen Gründe sondern ein rein emotionaler Bezug, eine Identifikation mit seinem Arbeitsgerät. Mit seiner Sony schämt er sich insgeheim trotzdem, wenn er - klackklack - zwischen Nachbarkanonier und Nachbarnikonianer am Fotozaun steht. Ich finde das schade, wenn ich es wieder beobachte oder hier davon lese. Eine A710, als A580 im A700-Gehäuse wäre genau das richtige Vehikel für den Imagebewussten 7er-Kunden: Sie würde das Gefühl bieten bewundert zu sein.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2011, 15:40   #812
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Irgendwo habe ich heute bereits mal geschrieben, das ich den Verdacht hege, das es bei einigen, natürlich nicht allen, ein Image Problem ist.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 16:28   #813
rolandx1
 
 
Registriert seit: 01.06.2009
Beiträge: 100
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
@Guido
Das finde ich eigentlich nicht sonderlich schlimm. Ich vergleiche Kameras nicht in erster Linie nach dem Preis, sondern nach dem, was ich damit (besser) machen kann. Die A55 ist preislich ziemlich niedrig angesetzt. Ich denke ein Preis um 1000€ (Straßenpreis ca. 850€) wäre generell auch möglich gewesen. Ich bin natürlich froh, dass Sony hier eher preislich aggressiv günstig fährt.

Ich habe keinerlei Verständnis für "Marken/Klassen-Image"-Attitüden. Auch ich habe oft den Eindruck, dass das eigentliche Hauptproblem der A700 jenes ist, dass sie nicht mehr die "verdiente" Aufmerksamtkeit bekommt. Der Imagebewusste 7er-Kunde will gefälligst von den 3er, 4er und 5er-Kunden bewundert werden. Da gilt es dann trotz Kompatibilität als unschicklich ein Zeiss-Objektiv an eine A350 oder A55 anzubringen. Das sind alles keine technischen Gründe sondern ein rein emotionaler Bezug, eine Identifikation mit seinem Arbeitsgerät. Mit seiner Sony schämt er sich insgeheim trotzdem, wenn er - klackklack - zwischen Nachbarkanonier und Nachbarnikonianer am Fotozaun steht. Ich finde das schade, wenn ich es wieder beobachte oder hier davon lese. Eine A710, als A580 im A700-Gehäuse wäre genau das richtige Vehikel für den Imagebewussten 7er-Kunden: Sie würde das Gefühl bieten bewundert zu sein.
Ich kann nur für mich sprechen und ein A700-Gehäuse mit aktuellem Sensor für einen Preis um 850 Euro (ähnlich der 60D) wäre für mich der perfekte Nachfolger. Ich war schon paar mal im Laden und habe die A700 mit der 580 verglichen und es ist fehlt einfach das letzte Stück für das perfekte Handling. Ich hab lange gesucht um eine Kamera zu finden die so gut in der Hand liegt wie die A700 und entsprechend wünsche ich mir einen Nachfolger. Ich will auch nicht glauben dass eine A7xx unbedingt mit besonderen Features glänzen muss nur um Kunden anzuziehen, dafür kann eine Axx oder ein Upgrade einer A7xxx immernoch benutzt werden.
rolandx1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 16:54   #814
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@roland
Dieses "Ich bin eigentlich vollkommen zufrieden, die Neue muss nur X können und nichts anderes" funktioniert allerdings wohl nicht so gut. So schnöde das klingen mag, die Kamera muss nicht nur die Kunden zufriedenstellen, sondern auch die Taschen der Herstellers füllen. Wenn Sony jetzt, noch den ganzen Wartearien eine A710 rausgebracht hätten, dann wärst vielleicht Du zufrieden, 5 Heulbojen jedoch bitterlich enttäuscht gewesen. Die systemübergreifende Öffentlichkeit hätte sich zurecht gefragt ob dass denn nun alles sein soll (ist da noch was in der Box?). So wie es jedoch aktuell läuft, muss sich eben zeigen ob es begeistern kann, nur zufriedenstellen oder gar enttäuscht. Sonyalpharumors vermeldete heute, dass aktuell "pack shots" also Bilder für die Verpackung beim Management geprüft werden. Das kann ein Indiz sein, dass eine Vermarktung in Kürze ansteht.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 21:13   #815
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Neonsquare
wenn ich es wieder beobachte oder hier davon lese. Eine A710, als A580 im A700-Gehäuse wäre genau das richtige Vehikel für den Imagebewussten 7er-Kunden: Sie würde das Gefühl bieten bewundert zu sein.
Nein ,sie hätten das Gefühl ein echt gutes Werkzeug konventioneller Art , auf dem Stand der Technik zu haben!
Die 560 hätte Sony sich sparen können und dafür für 1100 Euro eine 750 bringen sollen.Dann würde Ruhe herrschen seit einem guten halben Jahr!Hat aber nicht sein sollen!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2011, 22:02   #816
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Sonys Lage in der Produktstrategie im oberen Semi-Pro Segment

Das Problem wäre aber man hätte mit der Technik einer Alpha 560/580 gepackt in ein verbessertes ,,Alpha 700 Gehäuse" nur wenig gegen eine Canon EOS 60D und EOS 7D und eine Nikon D300s entgegenzusetzen. Alleine die Videofunktion ist rein von den Features her gesehen sprich: 60p und 24p bei Canon leider noch weitergehender als bei den bisherigen Sony Alphas oder NEX-Kameras, ansonsten ich glaube Sony investiert sicherlich viel Zeit um den SLT-Spiegel, EVF und noch am AF-Modul um diese wirklich so zu optimieren, dass wir endlich mal was gescheites bekommen...

Aber ich bin enttäuscht, wenn Sony es nicht schafft technologisch eine Kamera herauszubringen, die auch der EOS 7D (der eigentliche große Nachfolger der EOS 30/40D) wenigstens punktuell ebenbürtig ist oder gar übertrumpft (Sensor, vergleichbares AF-Modul), sondern wirklich nur eine direkt mickrige Antwort auf die EOS 60D wird zum gleichen Preis... Das wäre in Anbetracht der langen Entwicklungszeit, die Sony sicherlich in den Alpha 700 Nachfolger gesteckt hat, ein Eigentor bzw. eine eigene Farce die man sich selbst zuzuschreiben hat als Konzern... (das ist nur meine kleine bescheidene Meinung)

Was ich damit sagen will auf Klartext, je weiter Sony zögert ein ordentliches, gut positioniertes Produkt im APS-C Semi-Pro Markt anzubieten, schießen die sich selbst ins Bein bzw. überlassen umso mehr das Feld der Konkurrenz und es droht die größere Gefahr, dass die Konkurrenz nicht schläft und längst überraschend gute bzw. moderne neue Bodys in der Pipeline hat, die einen Alpha 700 Nachfolger wieder alt aussehen lässt... Das wäre meine größte Befürchtung, wenn Sony einen Alpha 700 Nachfolger im halbfertigen Zustand nur raus bringt oder zu spät in einen mittlerweile schnelllebigen Markt erscheint...


Abgesehen davon das AF-Modul einer Alpha 560/580 würde den Ansprüchen von Semi-Pro Anwendern gar nicht genügen, es fehlt völlig der zentrale Doppelkreuzsensor (der mit lichtstarken Objektiven und bei dunklen/schlechten Lichtbedingungen deutlich besser zurecht kommt als jeder einfache oder 3 Faden Kreuzsensor), oder überhaupt bis auf den 3-Faden Kreuzsensoren, anderweitige Sensoren, die mehr bieten als nur AF-Liniensensoren. Es wäre so gesehen ein Rückschritt, statt Fortschritt...

Ansonsten hoffe ich doch es wird eine ernsthafte klassische Vollformat-Kleinbild D-SLR Kamera (um endlich wenigstens annähernd mal das Monopol der Canon EOS 5D Mark II und der Nikon D700 beispielsweise zu brechen) noch kommen spätestens Ende oder Anfang nächsten Jahres (Es wäre in meinen Augen fatal die Entwicklungen einer (Semi-) Pro D-SLR zugunsten eines noch nicht im Massenmarkt durchgesetzten SLT-Prinzips radikal über Bord zu werfen, denn noch ist im gesamten Systemkamerabereich die D-SLR sicherlich insgesamt an der Spitze und das bei den (Semi-)Pro Kundschaft sicherlich noch lange!

Ein anderer Punkt wäre: die Alpha 900 wird sicherlich technologisch bald von Canon und Nikon deutlich in der Preiskategorie überholt werden und das nicht bloß in den netten Gimmicks wie längst geschehen in Sachen LV, HD-Videoaufnahme, sondern sicherlich bald auch in der Sensor MP-Anzahl, die Rekordjagd geht bestimmt in die nächste Runde! Und da kämen wir zum Thema Alpha 700 im APS-C Bereich, sie ist hoffnungslos rein von den Marketingfeatures (LV, HD-Videofunktion, usw.), der ISO-Empfindlichkeitsmöglichkeiten, Sensortechnik generell langsam aber sicher veraltet gegenüber den neueren Alphas und der Konkurrenz.

Hier verschenkt Sony ganz klar Marktanteile im oberen Segment. Das Volumengeschäft in den unteren Alpha-Kameramodelen bzw. Volumenmodellen läuft zwar prächtig, aber auf die Dauer kann man damit nicht mehr Marktanteile in allen Ebenen erreichen, denn man bedient nur den Mainstream, aber nicht die lukrative Kundschaft der Semi-Pro und Pro-User (wenn überhaupt vorhanden), die mal locker beim Erblicken neuer Semi-Pro Bodys, an dennen sie gefallen finden auch mal das eine oder andere neue Objektiv oder Systemzubehör zulegen würden, aber wie sollte dies überhaupt geschehen können, wenn Sony seit 2010 so enttäuschend den Alpha 700 Nachfolger verschiebt! Und die Alpha 700 seit 2007 verstaubt... Und die Alpha 850 nur eine günstigere Alternative zur Alpha 900 darstellt mit weniger fps und ohne 100% Sucher, sonst sich aber nicht viel nehmen und leider beide auch nicht mehr grad von den technischen Features im Marketing die modernsten Kameras sind. Es ist schon fast Ironie des Schicksals langsam, dass die kleineren Alphas langsam aber sicher fast deutlich mehr können in den Features, Gimmicks als die größeren Alphas der Semi-Pro bzw. momentanen High-End Klasse bei Sony... Und es würde das Gegenargument endgültig wiederlegen fast, dass Sony nur ein teures 300mm f/2,8 hätte im Telefestbrennweitenbereich. :

Auch wenn ich guter Hoffnung bin, aber sollte 2011 nicht ein Alpha 700 Nachfolger kommen und spätestens Anfang 2012 irgendwann mal eine neue Vollformat-Kleinbild Kamera verkaufsbereit liegen, dann hat Sony selbst den Standard 3 Jahreszyklus von höherwertigen Elektronikprodukten nicht mal eingehalten und deutlich etwas vermasselt.

Im Semi-Pro Bereich herrscht einfach momentan Totenstille, einzige Lichtblicke sind da nur noch die hochpreisigen Objektivankündigungen der G-Serie und der Zeiss ZA-Serie. Und da lässt uns Sony auf ein prestigeträchtiges 500mm Riesentele warten! Mensch, sowas muss nicht in die Massenproduktion gehen und günstig sein, sowas ist eben für die Kundschaft, die wirklich sowas braucht und sich leisten kann! Und sowas würde auch den Systemusern ein Gefühl der Sicherheit geben, dass Sony stets bemüht ist auch in den professionelleren Gebieten das Feld abzudecken!

Ansonsten die Alpha 7x darf sich nicht zu lange auf sich warten lassen! Sony muss langsam hier endlich mal klare Aussagen über das Produkt machen, dass langsam zu einer Art Vaporware wird! Hoffen wir mal die Gerüchteküche stimmt und es kommt vllt mal bald eine Pressmeldung oder echte wirkliche Leaks über den vermeintlichen Alpha 700 Nachfolger.

Nachtrag:

Sollten die Gerüchte stimmen um einen 24 MP APS-C Sensor in den Alpha 700 Nachfolger, dann hoffe ich doch, dass Sony auch einen entsprechenden +30 MP Vollformat-Kleinbild Sensor und entsprechende Kamera bald parat hat! Andererseits die Alpha 850-900 wird sicherlich kaum mehr in großen Stückzahlen verkauft oder überhaupt noch gebaut? Aber im Produktportfolio wären diese Kameras rein von der Marketing Megapixelzahl und Co. längst überfällig dann und bedarf eines Nachfolgers bzw. Nachfolgemodelle.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (25.01.2011 um 22:40 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 22:35   #817
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Diese Kameraanbeidenhändenvonmirweghaltfotografie geht für mich überhaupt nicht.
Ich gebe dir recht, geht mir genauso - außer: wenn ich mal ein Foto von weit ober- oder unterhalb meiner Augenhöhe machen will oder muss. Da ist dann ein Klappdisplay (wie bei der A55 - danke Sony!) doch sehr praktisch.

Zitat:
Zitat von Fishmobber Beitrag anzeigen
Also die Bildqualität meine ich nicht aber es sieht doch schon sehr "Gewöhnungsbedürftig" aus wenn ein "Profi" mit ner Nex in die Kirche kommt und Geld verdienen möchte und dann der Blitz dazu

Ich würde so einen Profi bestimmt nicht empfehlen
Bei uns in der Firma waren vor ein paar Monaten Profis die mit NEXen unseren Firmenfilm gemacht haben. Ich gebe zu ich war auch sehr erstaunt als ich sah mit welchem Gerät die filmen. Aber ansonsten konnte ich schon sehen dass die ihr Handwerk verstehen, und dem Ergebnis kennt man nicht an dass es mit "so einem unprofessionellen" Fotoapparat gemacht wurde. Die Bildqualität ist meiner Meinung nach gleich gut wie bei einem Profi-Camcorder der aber ein Vielfaches einer NEX kostet.

Es kommt halt immer sehr darauf wer ein Werkzeug in der Hand hat.

Ich würde die jedenfalls bedenkenlos weiterempfehlen, trotz NEX.

Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Erinnert ihr euch noch daran, dass es mal eine Zeit gab, als man die anspruchsvolle Fotografie ohne Sucher mit grösseren Formaten betrieb und die snapshots mit kleinen sucherkameras praktizierte? Das haben wir bald im Prinzip genauso wieder.
Ja, nur zu dumm dass kaum eine von den kleinen snapshot-Kameras heutzutage noch einen Sucher hat. Sind halt doch ganz vorwiegend Lifestyle-Produkte. Die Grundfunktionen müssen natürlich vorhanden sein, ansonsten muss es vor allem stylish, klein und leicht sein, und nicht zu teuer - was dem was anspruchsvollere Fotografen wollen alles mehr oder weniger entgegen läuft.

Zitat:
Zitat von eumel13 Beitrag anzeigen
Es ist eigentlich nicht der Lichtverlust primär für das schlechtere Abschneiden der A55 zuständig ist sondern eher die optischen Fehler die das schräge Glas verursacht
(...)
Wie kommt ihr da nur drauf?

Haltet euch dafür mal vor Augen dass jede Objektivlinse auch einen schrägen Lichteinfall hat, Weitwinkelobjektive zum Teil extrem! Trotzdem ist die Bildqualität gut, oder kann es zumindest sein, je nach Fertigungsqualität und optischer Rechnung natürlich.

Dabei sind Linsen mit ihren gekrümmten Oberflächen - ganz besonders die heute so gerne verwendeten asphärischen - uim ein vielfaches schwieriger zu fertigen als ein sauber planparallel geschliffenes, einseitig hoch vergütetetes und auf der anderen Seite teilverspiegeltes Stückchen Glas (oder ein anderes geeignetes Material) wie der Pellikel in der A55. Manche Objektive bestehen aus bis zu 15 und mehr derartiger Linsen. Da soll 1 Spiegelchen mehr im Strahlengang noch was ausmachen? Das glaube ich nicht.

Im Labor wird das vielleicht nachweisbar sein, und den Lichtverlust muss man berücksichtigen - wenn er wirklich bei 30% oder mehr liegt. Aber wissen wir jetzt schon sicher dass er das tut, oder sind es vielleicht doch nur 5% wie mache hier schrieben? Dann wäre er auch komplett zu vernachlässigen.

Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Mir wäre wichtig, dass das Gehäusedesign dem der Dynax 7 endlich wieder angeglichen wird. Der vertikalhandgriff muss wieder optisch so nahtlos anschliessen wie es einmal war und das Gehäuse selbst darf wieder etwas weniger dick ausfallen. Eine solche Kamera nimmt man einfach viel lieber in die Hand als eine alpha 700.
Und nein, ich Stelle nicht auf die beiden alten einstellräder on Top ab. Die Bedienung der a700 finde ich sehr gelungen.
Ich weiß sehr gut wovon Du sprichst... bei mir stehen auch noch 2 von der Sorte rum, und eine D9. Und ich meine durchaus die beiden alten Einstellräder oben, ich fand die ziemlich genial.

Bei mir ist es ja noch nicht lange her dass ich mit den D7 fotografiert habe. Seit ich die A55 habe vermisste ich die beiden Einstellräder immer wieder. Die A55 ist halt doch mindestens eine Klasse tiefer unten angesiedelt. Sie hat auch nur ein Einstellrad vorne das zu allem Übel auch noch ergonomisch ungünstig angeordnet ist. Das hintere hat mir an der A55 natürlich schon ein paar Mal gefehlt.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 23:01   #818
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Was wollen die anspruchsvollen Sony User genau?Ein überfrachtetes Technikwunder oder ein Werkzeug mit wenigeren Features, die aber auf auserlesenem Niveau?Die weitaus meisten Antworten in diesem Thread in letzter Zeit zeigen keine eindeutige Tendenz!
ERnst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 23:02   #819
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha 700

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich weiß sehr gut wovon Du sprichst... bei mir stehen auch noch 2 von der Sorte rum, und eine D9. Und ich meine durchaus die beiden alten Einstellräder oben, ich fand die ziemlich genial.
Ich hatte noch nie die o.g. Kameras in der Hand, aus dem Grund fehlt mir an der A700 nix. So wie der Batteriegriff dran ist ist gut und er funktioniert, mehr brauche ich nicht. Ich glaube auch, daß die Mehrzahl der A700 Käufern die alten Kameras nicht kennt, darum geht denen auch nix ab.

---------- Post added 25.01.2011 at 22:05 ----------

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Was wollen die anspruchsvollen Sony User genau?Ein überfrachtetes Technikwunder oder ein Werkzeug mit wenigeren Features, die aber auf auserlesenem Niveau?Die weitaus meisten Antworten in diesem Thread in letzter Zeit zeigen keine eindeutige Tendenz!
ERnst-Dieter
Du meinst die Tendenz im Forum, das ist aber nicht die Welt. Ich meine heutzutage zählt Technik und Gimmicks, auch wenn nicht jeder alles nutzt, siehe Handys.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 23:09   #820
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Klar, es kommt immer drauf an was man selber kennt. Ich kenne die A700 nur von Usertreffen, mir erschien sie dabei immer arg dick und schwer, fast wie meine D9. Dafür dass sie eine Crop-Kamera ist ist sie meiner Meinung nach sehr groß und schwer. Da ich die A700 Bedienung nicht näher kenne möchte ich sie aber keinesfall schlecht reden, könnte gut sein dass ich mich schnell daran gewöhnen und es auch gut finden würde.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A700 Nachfolger ein SLT Modell!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr.