SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Die Verantwortung des Naturfotografen
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2010, 19:13   #8
fermoll

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Zitat:
Es ist unmöglich einen vollständig wilden Leoparden oder Geparden mit 35 mm formatfüllend zu fotografieren! Entweder er ist schon lange weg oder wehrt sich!
Genau das finde ich schlimm, wenn ich an das Oktokopterbild des Leoparden denke. Die Mimik ist ausgesprochen aggressiv. Denkbar ist folgende Situation. Auf dem Baum befindet sich der Nachwuchs, den es gegen dieses surrende Monstrum zu verteidigen gilt.
Unter dem Baum befindet sich der Mensch, den der Leopard in der Gefährlichkeit nicht einordnen kann (Pölking: Menschen im Auto und Masai im vorigen Beitrag). Der Fluchtweg, vor allem mit dem Nachwuchs, scheint also abgeschnitten. Für das Tier also allerhöchster Stress. Wenn man dann bedenkt, dass z.B. in dem von Pölking dokumentierten Beispiel von den ca. 12 Kindern von Half Tail oder Paradise nur drei erwachsen geworden sind, trägt ein solches Fotografenverhalten sicherlich nicht zur Verbesserung der Überlebenschancen der Tierart bei. Das sollte sich mal der Themenersteller vor Augen halten, dessen Anliegen nach seiner Aussage die Erhaltung der Tierwelt ist. Wenn er aber nach seiner Aussage sich mit dem Verhalten der Tiere nur auseinandersetzt, welches Angriffsverhalten selbige zeigen und wie man diesem begegnen kann, ist er für mich als Tierfotograf eine Null.

Meine letzte Aussage möchte ich mit R.'s Siegerbild bei Glanzlichter 2004 stützen.
Schützende Mutter

Schon hier scheint mir der Abstand zu den Tieren zu gering und der Stress für das Muttertier zu groß. In Anbetracht der Tatsache , dass diese Tiere in ihrem Bestand extrem gefährdet sind , in meinen Augen eines verantwortungsbewussten Tierfotografen unwürdig.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)

Geändert von fermoll (09.10.2010 um 20:15 Uhr)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr.