Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Die Verantwortung des Naturfotografen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2010, 05:38   #21
Peter-GBW
 
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
Mhm, ich hatte eigentlich gehofft, mit meinem Beitrag etwas zur Versachlichung beizutragen.

Also noch einmal: Die dargestellten Tiere (zumindest die in Afrika) sind nicht vollständig wild. Solche Fotografien entstehen in Game Ressorts unter kontrollierten Bedingungen. Anders geht das mit einem überschaubaren Aufwand nicht! Unter nicht-kontrollierten Wildlife-Bedingungen kommst man so nah an Raubkatzen gar nicht ran. Die Tiere sind das gewohnt und ihr Stressfaktor tendiert gegen Null! Es sind immer Ranger dabei, die aufpassen und sowohl auf die Tiere, als auch auf das Verhalten des Fotografen achten.

Und im Übrigen wundere ich mich ein wenig über den Ton, der in manchen Beiträgen von verschiedenen Teilnehmern angeschlagen wird!
__________________
Viele Grüße

Peter
_______________________________________
Peter-GBW ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2010, 08:24   #22
fermoll

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Zitat:
Es sind immer Ranger dabei, die aufpassen und sowohl auf die Tiere, als auch auf das Verhalten des Fotografen achten.
Dazu gehört aber z.B. auch, dass man den Wagen nicht verlassen darf, um die Tiere nicht zu stressen und mehr oder weniger strenge Verhaltensregeln einzuhalten hat. Einen surrenden Oktokopter über dem Baum mit einem Leoparden, wahrscheinlich mit dem steuernden Menschen darunter, zähle ich bestimmt nicht dazu. Nach meiner Ansicht muss dem Leoparden der Rückzugsweg abgeschnitten sein. Seine Mimik erscheint mir sehr gestresst. Ich vermute stark, dass sich sein Nachwuchs auf dem Baum befand und er deshalb nicht fliehen konnte.

Ich möchte auch nochmal Ush zitieren dürfen :
Zitat:
Möglicherweise interpretiere ich die Körpersprache falsch. Aber zum Beispiel die Herrschaften hier
http://www.benny-rebel.de/images/pho...eopard_004.jpg
http://www.benny-rebel.de/images/pho...l_Lynx_021.jpg
http://www.benny-rebel.de/images/pho...l_Bird_047.jpg
sehen für mich alle nicht gerade amüsiert aus. Tut mir leid, teilweise hat es mir wirklich keinen Spaß gemacht, die Serien anzuschauen, obwohl zweifellos tolle Aufnahmen dabei sind.
Mich wundert, dass Rebel diese Aufnahmen machen konnte, ohne dass ein Ranger eingeschritten ist. Solches Verhalten ist sonst meist nur in der Manege zu beobachten und da, wenn überhaupt, gehört es auch hin. Mit natürlichem Verhalten hat das meiner Ansicht nach nun gar nichts mehr zu tun.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)

Geändert von fermoll (10.10.2010 um 08:41 Uhr)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 08:42   #23
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von fermoll Beitrag anzeigen
Das ist nicht mehr als das was ein Dompteur im Zirkus bringt, wenn Du Dir z.B. die Löwenfotos mal genauer ansiehst. Nur im Zirkus ist der Lebensraum dieser Tiere nicht bedroht. Die Fotografie Rebels sehe ich schon als Bedrohung und bin auch gerne bereit, das an Beispielen zu erläutern, wenn die, die ich gegeben habe, nicht ausreichen sollten.
Ich hätte vor meiner Antwort noch den Vorschlag, die Diskussion konsequent ohne offene oder versteckte Seitenhiebe auf konkrete Personen weiterzuführen. Sonst ergibt Aktion nur Reaktion und das Ergebnis wird dem interessanten Thema, das sich in der Überschrift dieses threads wiederfindet, nicht gerecht. Ok?

Ich denke, Galapagos und die privaten Parks und öffentlichen Reservate wie Tsavo u.ä. in Afrika sind nicht vergleichbar.
Während Galapagos sehr kontrolliert mit vergleichsweise engen Regeln für Besucher geschützt wird, leben Afrikas wildlife Parks notwendigerweise vom Safaritourismus mit teils unschönen aber unvermeidbaren Auswüchsen wie beispielsweise vielen Safariwagen, die sich gegenseitig per Funk bei 'Leopardensichtung' verständigen und im halben Dutzend in nächster Nähe unter dem Baum versammeln, auf dem sich der Leopard ausruht oder in anderen Situationen seine Aussichten auf Jagderfolg schmälern.
Den Zuflüssen touristischer Finanzmittel und der Notwendigkeit, über solche Parks überhaupt Interesse an dem Tierschutz in der Öffentlichkeit aufrecht zu erhalten stehen stehen unvermeidbare Kompromisse gegenüber, die sich aus den touristischen Aktivitäten ergeben.

Was auch klar ist, ist, dass 'action' Fotos besser geeignet sind, mediale Aufmerksamkeit auch im Sinne der positiven Verwendung durch Tierschutzorgansationen zu erzielen, als 'beruhigte' Tierdarstellungen aus der Ferne.
So habe ich auch den fotografischen Einsatz von Benny verstanden.
Ob und inwieweit dabei ein Tier gestört wird kann ich aus der Ferne nicht beurteilen, würde es jedoch im Fall der Fälle als vertretbaren Kompromiss einstufen, der im Vergleich zu den Einflüssen der Touristensafaris kaum erwähnenswert sein dürfte.
Beim Octocopter-Einsatz bin ich mir nicht ganz sicher, der Störeffekt hängt vermutlich von der Lautstärke ab, die ich nicht beurteilen kann., die Bedrohung aus der Luft aus kleiner Entfernung, ist etwas neues für die meisten Tiere. Ich vermute, dass das am Boden aufgenommene action Foto immer noch geeignet ist, mehr mediale Aufmerksamkeit zu erzeugen, als die Luftaufnahme.

Soweit an dieser Stelle zu notwendigen Kompromissen im Naturschutz und verwendungszweckbezogenen Bildgestaltung eines Fotoprofis.

Dein Titel adressiert jedoch die Verantwortung des Naturfotografen mit Bezug auf Herrn Pölking und auch Galapagos.
Versteht man dies im Kontext der Nichteinflussnahme auf die Motivwelten, oder des Anspruchs des Fotografen, es geschafft zu haben, die Tiere völlig unbeeinflusst durch die eigene Person in ihrem natürlichen Lebensraum abgelichtet zu haben, so liegt doch im fotografischen Sinne im Grunde schon eine völlig andere Zielsetzung als bei der Fotografie Benny Rebels vor. Unbeeinflusste Naturdokumente schaffen zu wollen vs. mediale Aufmerksamkeit für den positiven Zweck des Naturschutzes zu erreichen.

Bei Bewertung unter (natur)fotografischer Sichtweise ist es vermutlich zielführender, beides voneinander zu trennen und erst gar nicht miteinander vermischen zu wollen. Dafür sind die beiden Zielsetzungen zu unterschiedlich.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 08:57   #24
Peter-GBW
 
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Bei Bewertung unter (natur)fotografischer Sichtweise ist es vermutlich zielführender, beides voneinander zu trennen und erst gar nicht miteinander vermischen zu wollen. Dafür sind die beiden Zielsetzungen zu unterschiedlich.
Du sprichst mir aus der Seele.
__________________
Viele Grüße

Peter
_______________________________________
Peter-GBW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 09:04   #25
fermoll

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
@ Slowlens

Hast Du Dir mal die Seite von Benny Rebel angeschaut und seinen Anspruch im Hinblick auf seine Arbeit hinterfragt?

Was die Autos anbelangt, möchte ich Dir eine weit zurückliegende Begebenheit nicht vorenthalten. Während meiner Studienzeit habe ich mit einer Gruppe die Rieselfelder bei Münster besucht. Ich war sehr erstaunt, zu hören, dass die Vögel dort auf Autos überhaupt nicht reagieren, während Spaziergänger und Radfahrer sofortige Flucht auslösen. Ein ähnliche Erfahrung habe ich vor einiger Zeit in Zingst bei den Kranichen gemacht, was mir auch durch die dortigen Ranger bestätigt wurde.

Es geht in meinen Augen nicht darum, unbeeinflusste Naturdokumente zu erstellen, sondern die Tiere zu respektieren und vor allem ihr Überleben nicht um einiger spektakulärer Fotos wegen noch weiter zu gefährden. Die von Pölking über viele Jahre begleitete Leopardin ist wahrscheinlich von einem Masai getötet worden, weil sie sich auf Ziegen als Nahrungsquelle spezialisiert hatte. Sie war wahrscheinlich wegen eines fehlenden Reisszahns nicht mehr in der Lage, andere Beute zu schlagen.
Deshalb ist für mich Rebels Sichtweise der Fotografie nicht akzeptabel.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2010, 09:19   #26
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
fermoll, wenn ich mir deine Beiträge hier durchlese und die Art mit der sie geschrieben sind, fällt mir dazu nurmehr eines ein----->

du tust so als wärst du Nobelpreisträger und was weiß ich noch alles in wirklich bist du scheinbar nur ein kleiner verärgert Fotograf der anderen etwas zu neidig ist

wenn wir Tiere in ihrem Lebensraum nicht stören dürften würde sie niemand sehen weil es weder Film- noch Fotoaufnahmen von ihnen geben würde...

just my 2 cents
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 09:27   #27
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von fermoll Beitrag anzeigen
sondern die Tiere zu respektieren
Ich habe den ganzen Thread nur überflogen, aber mir ist hängengeblieben, dass Du noch keine praktische Erfahrung mit den Tieren in Afrika hast. Ich war jetzt drei Mal in Afrika und konnte die Arbeit der Ranger beobachten - die wissen sehr gut, wie viel Stress ein Tier verträgt. Ich würde der Führung eines seit Jahren in der Praxis arbeitenden Rangers und Wildhüters (ohne dessen Erlaubnis nichts geht) mehr Autorität zubilligen als einem Theoretiker aus Europa.

(und damit bin ich auch weg aus dem Streitthread )
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 09:48   #28
fermoll

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Zitat:
Theoretiker aus Europa
Galapagos, Pantanal, Malediven, Indien (verschiedene Parks), Indonesien, Madagaskar (verschiedene Parks), eine Reihe von Parks und Naturschutzgebieten in Europa, Studium der Biologie mit Schwerpunkt Nervenphysiologie.
Afrika fehlt leider noch, wird aus gesundheitlichen Gründen wahrscheinlich auch nicht mehr möglich sein.

Genügt das?

Ach ja, Fotografieren ist mein Hobby und kein Beruf.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)

Geändert von fermoll (10.10.2010 um 09:55 Uhr)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 09:58   #29
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Ich weiß nicht, ob fermoll mit seinen Anschuldigungen recht hat - es ist mir ehrlich gesagt auch egal - aber wie hier einige auf seine Beträge reagieren, finde ich schon etwas seltsam.
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
So mancher User möchte gerne kritisieren, aber etwas ähnliches hat der User nie fotografisch hingebracht! Und schon gar nicht gepostet.....
Und das von einem Mod (auch wenn er dazu schreibt, dass es seine private Meinung ist).
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
du tust so als wärst du Nobelpreisträger und was weiß ich noch alles in wirklich bist du scheinbar nur ein kleiner verärgert Fotograf der anderen etwas zu neidig ist
Im Kindergarten hätte ich eine solche Reaktion erwartet, aber in einem Fotoforum, wo (hoffentlich) erwachsene Leute miteinander diskutieren?!

Noch schlimmer und unangemessener finde ich allerdings Benny Rebels Reaktion. Mag sein, dass fermoll im Unrecht ist, aber auch das wäre kein Grund, solche Äußerungen loszulassen:
Zitat:
Zitat von EX-CANON-USER Beitrag anzeigen
missgünstiger Kollegen […] selbsternannten Propheten wie fermoll […] „Biologe“ […] nicht zu den kompetentesten seiner Zunft zählt […] erfolg- und ahnungslose Kollegen […] der pure NEID der Erfolglosen […] Unsinn […] selbsternannten Propheten
Peinlich - erst recht für einen "Profi".

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 10:10   #30
fermoll

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Ich möchte meine Beiträge mit einem Link abschließen, den ich im Rahmen dieser Diskussion gefunden habe:

Geparden

Vor allem hat mich folgender Satz angesprochen:
Zitat:
Es gibt kein größeres Vertrauen, das Wildtiere gegenüber Fotografen zeigen, als wenn sie vor ihnen einschlafen Frans Lanting
ZE

Den möchte ich allen Tierfotografen zu bedenken geben.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Die Verantwortung des Naturfotografen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.