Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Die Verantwortung des Naturfotografen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2010, 21:49   #11
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
@fermoll und die anderen Kritiker:

Hier sind wir in einem Fotoforum, und die Bilder die Benny macht sind große Klasse. ich glaub da sind die meisten wohl mit einverstanden, manche evtl. nur neidisch.
- es gibt sicher einige tier(schützer)foren wo man sich über das Nähern der Menschen zu den wilden Tieren äußern und das Thema besprechen kann.
- desweiteren gibt es zig tausend bilder mit "braven" Löwen und Tigern die mit nem supertele geschossen wurden, aber so wie es benny macht, macht es (fast) keiner, und das ist das besondere an seinen bildern, die sprechen an!
- Tiger und Leoparden und Löwen etc. sind nun mal WILDE Tiere und die zeigen es auch wenn der Mensch nicht in der Nähe ist, nämlich wenn sie auf Jagd gehen. Deshalb sind die fletschenden "katzen"gesichter sehr authentisch. Die Bilder zeigen unter anderem die alltäglichen Mimiken und Gesten der Tiere.

Ich finde es äußerst unangebracht dem Themenersteller Vorwürfe zu machen und die ganze Zeit von einem Mr. Pölking zu schreiben (schwärmen) der ja, weiß was alles in Erfahrung gebracht hat. Ob Benny jetzt mit Blitz oder ohne fotografiert, die Bilder erfüllen ihren Zweckund sind stark.

Hier geht es um die Arbeit von Benny Rebel und seinen Fotos
Dabei soll es auch bleiben, also hört auf mit dem zänkischen Verhalten!

Gruß Eddy
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2010, 23:05   #12
Benny Rebel
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
Zitat:
Zitat von fermoll Beitrag anzeigen
Genau das finde ich schlimm,
.
Hallo liebe Gemeinde!
Ich wurde von Freunden in diesem Forum gebeten, zu den Äußerungen einiger missgünstiger Kollegen bezüglich meiner Arbeit Stellung zu nehmen.
Normalerweise ist es mir relativ egal, wer hinter meinem Rücken was erzählt und was er von meiner Arbeit hält. Ich weiß selbst, wie meine Arbeit gemacht wird und wem es zu Gute kommt; nämlich den Tieren und zahlreichen Tierschutzorganisationen, mit denen ich seit über 20 Jahren erfolgreich zusammen arbeite. Was mich jedoch an dieser Stelle ärgert, ist die völlig unqualifizierte Äußerung einiger selbsternannten Propheten wie fermoll, der sich hier als „Biologe“ ausgibt, von dem ich jedoch vermute, dass er nicht zu den kompetentesten seiner Zunft zählt. Auf diesem Gebiet kenne ich mich nämlich sehr gut aus!
Ich selbst beschäftige mich seit über 30 Jahren mit der VERHALTENSBIOLOGIE, habe eine Rangerausbildung in Afrika hinter mir und habe mehrere Jahre meines Lebens in der Wildnis bei den Wildhütern verbracht. Seit über 20 Jahren bin ich Mitglied bei verschiedenen Organisationen, die sich für den Tierschutz einsetzen und noch einiges mehr.
Ich würde nie etwas tun, was den Tieren schaden würde! Das ist ein absurder und unverschämter Vorwurf, der hier von fermoll und Gleichgesinnten gemacht wird und ich kenne als „Verhaltensbiologe“ auch die Wurzel solcher Auswüchse: Es sind immer wieder erfolg- und ahnungslose Kollegen, die sich besser fühlen, wenn sie den Erfolg anderer Kollegen schlecht reden! Dieses Verhalten ist übrigens nachzulesen in vielen Büchern über die menschlichen Verhaltensmuster! Diese Tatsache sollte zumindest fermoll als angeblicher Biologe auch schon bekannt sein. Paviane z.B. greifen Rangniedere Tiere in Ihrer Gruppe an, wenn sie selbst in einer Auseinandersetzung mit einem stärkeren Pavian verloren haben. Sie ärgern sich über ihre eigene Unfähigkeit, bestimmte Ziele nicht erreicht zu haben und deswegen suchen sie nach einem Sündenbock, an dem sie ihre Wut auslassen können. So verhalten sich übrigens fast alle Primaten, einige von uns Menschen mit eingeschlossen!
Das Verhalten der missgünstigen Kollegen liegt hier also so zu sagen in ihrer biologischen Natur! 98,5% unserer Gene sind mit denen der Schimpansen identisch und in einer Schimpansengruppe sind solche Verhaltensmuster tagtäglich zu beobachten!
Fermoll sagt relativ am Anfang dieses Beitrags, dass sein Lehrer der Schüler von Konrad Lorenz gewesen sei, von dem fermoll angeblich viel gelernt hat. Das zeigt, wie inkompetent die Äußerung von fermoll hier tatsächlich ist. Diejenigen von Euch, die Konrad Lorenz kennen, werden wissen, dass er einer der ersten war, der den Tieren sehr sehr nahe kam und das über viel längere Zeiträume als ich – also hat er genau das getan, was fermoll mir hier vorwirft. Im Grunde genommen ein Widerspruch in sich! Um es kurz zu machen: Es ist fast immer der pure NEID der Erfolglosen, die zu allem Überfluss auch noch sehr mitteilungsbedürftig sind, der sie dazu treibt, sich in solchen Foren zu Themen zu äußern, von denen sie nicht viel verstehen!
Um es hierbei zu belassen und es abzuschließen: Ich hatte sehr gut bezahlte Jobs, die auch noch sehr viel einfacher und ungefährlicher auszuüben waren. Diese habe ich gekündigt, um meine jetzige Berufung auszuüben, um damit Tierschutz zu betreiben, worin ich auch sehr erfolgreich bin und viel bewegt und erreicht habe. Wenn Leute wie fermoll weniger Unsinn schreiben würden und sich tatsächlich um den Naturschutz kümmern würden, dann hätten wir einen viel besseren Planeten sowohl für die Tiere, als auch für uns Menschen!
Bei allen Freunden und Kollegen entschuldige ich mich hier an dieser Stelle für den scharfen Ton. Dies gilt jedoch nicht für die selbsternannten Propheten, die hier ihr Unwesen treiben!
Hiermit wurde alles gesagt, was gesagt werden musste. Ich werde mich zu diesem Thema hier nicht mehr äußern.

Benny Rebel
Benny Rebel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2010, 23:31   #13
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Hallo Benny,

das Echo das dir ob deiner fantastischen Wildlifebilder zukommt ist unerreicht.
Bitte laß dir nicht die Lust und Laune nehmen hier weiter auf deine Bilder hinzuweisen.
So mancher User möchte gerne kritisieren, aber etwas ähnliches hat der User nie fotografisch hingebracht! Und schon gar nicht gepostet.....

Es wäre schade wenn du dich zurückziehst.
Deine Bilder sind wirklich gut und wir würden uns freuen wen du weiterhin hier postest.

LG
Reinhard
Und dessen private Meinung.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2010, 23:33   #14
Dicker Daumen
 
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.189
DAS IST DIE PERFEKTE ANTWORT UND DEM IST NICHTS HINZUZUFÜGEN!
Herzlichen Dank dafür, Benny!
__________________
Gruß Werner
Dicker Daumen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 00:07   #15
fermoll

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Zitat:
Ich finde es äußerst unangebracht dem Themenersteller Vorwürfe zu machen und die ganze Zeit von einem Mr. Pölking zu schreiben (schwärmen) der ja, weiß was alles in Erfahrung gebracht hat. Ob Benny jetzt mit Blitz oder ohne fotografiert, die Bilder erfüllen ihren Zweckund sind stark.
@eddy 23
Der Mr. Pölking war (er ist leider 2007 verstorben) einer der Begründer der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen und noch 2004 Konkurrent von Rebel bei Glanzlichter.com. Ich glaube, er ist ein Vorbild für alle, die sich mit Tierfotografie abgeben, ob beruflich oder als Hobby. Wer sich mit Tierfotografie auseinandersetzt und sie ernsthaft betreiben möchte, sollte sich mal auf deren Seite mit der Satzung auseinandersetzen. Ich betone ausdrücklich, dass ich mit dem Verein nichts zu tun habe. Ich bin erst im Zusammenhang mit diesem Strang auf ihn gestoßen. Mit Fritz Pölking beschäftige ich mich ernsthaft seit ca. 2 Wochen.

Was meine Person anbelangt, bin ich weder Kollege von Benny Rebel, noch in irgend einer Weise missgünstig, vor allen Dingen nicht in biologischer Hinsicht. Die Äußerungen des Herrn Rebell zeigen deutlich, wie wenig er von Ethologie (vergleichende Verhaltensforschung versteht). Ich glaube, er sollte sich da noch einmal besser ausgewählte Literatur vereinnahmen, bevor er solche Äußerungen tätigt, wie im letzten Beitrag.
Ich finde, die Ergüsse des Herrn Rebel sprechen für sich und müssen nicht weiter erörtert werden. Sich auf eine Stufe mit Konrad Lorenz, Niklas Tinbergen oder Karl von Frisch zu stellen, finde ich schon ziemlich anmaßend. Oder reklamiert er den Nobelpreis für sich?

Noch einmal an Eddy23 und Benny Rebel

Überall wo es Fotografen gibt, ob professionel oder als Amateure, nehme ich mir die Freiheit, auf Grund meiner Vorbildung (Studium der Biologie) ihre Arbeit nach ökologischen Gesichtspunkten zu bewerten. Und ich wiederhole noch einmal den letzen Satz meines letzten Beitrages:
In Anbetracht der Tatsache , dass diese Tiere in ihrem Bestand extrem gefährdet sind , ist die Art der Fotografie des Benny Rebel in meinen Augen eines verantwortungsbewussten Tierfotografen unwürdig.


Ich möchte anfügen, dass ich die Fettschrift nur sehr selten in Internetbeiträgen verwende. Aber hier scheint sie mir unabdingbar.

PS: Noch eine Anmerkung speziell für Edd23:

Ich habe einen Link zu Fritz Pölkings Seite gelegt und auch die Unterseiten angegeben, da sie nicht direkt verlinkt werden konnten. Schau sie Dir mal etwas intensiver an.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)

Geändert von fermoll (10.10.2010 um 00:21 Uhr)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2010, 00:26   #16
fermoll

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Zitat:
Es sind immer wieder erfolg- und ahnungslose Kollegen, die sich besser fühlen, wenn sie den Erfolg anderer Kollegen schlecht reden! Dieses Verhalten ist übrigens nachzulesen in vielen Büchern über die menschlichen Verhaltensmuster! Diese Tatsache sollte zumindest fermoll als angeblicher Biologe auch schon bekannt sein. Paviane z.B. greifen Rangniedere Tiere in Ihrer Gruppe an, wenn sie selbst in einer Auseinandersetzung mit einem stärkeren Pavian verloren haben. Sie ärgern sich über ihre eigene Unfähigkeit, bestimmte Ziele nicht erreicht zu haben und deswegen suchen sie nach einem Sündenbock, an dem sie ihre Wut auslassen können. So verhalten sich übrigens fast alle Primaten, einige von uns Menschen mit eingeschlossen!
Das Verhalten der missgünstigen Kollegen liegt hier also so zu sagen in ihrer biologischen Natur! 98,5% unserer Gene sind mit denen der Schimpansen identisch und in einer Schimpansengruppe sind solche Verhaltensmuster tagtäglich zu beobachten!
Muss dem noch irgendetwas hinzugefügt werden?

Es geht mir im Übrigen nicht um (meinen) Erfolg, sondern nur um das Wohl der Tiere. Ich wäre froh, wenn es mir noch vergönnt sein würde, nach Südafrika zu kommen, um die Natur dort selbst erleben zu dürfen.
@WBJoe
Zitat:
So mancher User möchte gerne kritisieren, aber etwas ähnliches hat der User nie fotografisch hingebracht! Und schon gar nicht gepostet.....
Ich möchte so etwas nicht fotografisch hinbringen. Das ist nicht mehr als das was ein Dompteur im Zirkus bringt, wenn Du Dir z.B. die Löwenfotos mal genauer ansiehst. Nur im Zirkus ist der Lebensraum dieser Tiere nicht bedroht. Die Fotografie Rebels sehe ich schon als Bedrohung und bin auch gerne bereit, das an Beispielen zu erläutern, wenn die, die ich gegeben habe, nicht ausreichen sollten.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)

Geändert von fermoll (10.10.2010 um 00:48 Uhr)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 00:40   #17
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Zitat:
Zitat von fermoll Beitrag anzeigen
... Ich wäre froh, wenn es mir noch vergönnt sein würde, nach Südafrika zu kommen, um die Natur dort selbst erleben zu dürfen.
Also besteht dein Reden nur aus der Theorie?

Gute Nacht, für heute reichts.

@Benny: meine Frage bezüglich Prismengehäuse ist noch unbeantwortet
Wenn du willst kannst du auch per PN schreiben.
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 00:44   #18
fermoll

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Zitat:
Also besteht dein Reden nur aus der Theorie?
Malediven, Mauritius, Madagaskar, Mittelamerika, Südeuropa, Deutschland, Asien- verschiedene Länder-

2010 Galapagos, Colca Canon (Kondor) und Pantanal.

Naturfotografie seit dem Studium (Biologie mit Schwerpunkt Nervenphsiologie Ethologie), d.h. seit ca 45 Jahren. Reicht das ?

Warum kann man nicht kritisieren, auch wenn man nicht selbst fotografiert?

---------- Post added 10.10.2010 at 01:02 ----------

Noch einen besonderen Gruß an Eddy 23

Dein Mr. Pölking: Auszug aus seiner HP

Fritz Pölking
geb. 30. Januar 1936 in Krefeld

Berufe:
Naturfotografie seit 1951
Konditormeister seit 1961
Fotografenmeister seit 1968
Verleger (Kilda Verlag) seit 1970

Hauptarbeitsgebiete:
Bayerischer Wald, Deutschland;
Süd-Florida, USA;
Masai Mara, Kenia

Bücher: 32

Ehrungen:
Fritz-Steiniger-Preis für Verdienste um die Naturfotografie (1993)
Ehrenmitglied der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen e. V. (1993)

Preise (die wichtigsten):
'Wildlife Photographer of the Year', 1977 England
'Naturfotograf des Jahres', 1977,1981,1992 Deutschland

Weitere Preise:

Deutschland:
GDT -Jahresfotowettbewerb:
Naturfotograf des Jahres, 1977
Beste Fotoserie, 1978
Naturfotograf des Jahres, 1981
Bestes Säugetierfoto, 1988
Naturfotograf des Jahres, 1992
Beste Fotoserie, 1993
1. Platz 'Zoo + Gehege', 1994
2. Platz' Andere Tiere', 1994
Preis der Jury (Bestes Bild), 1997
2. Platz 'Vögel', 1999

Glanzlichter Wettbewerb:
Glanzlichter 2003:
Kategoriesieger 'Imagination Blue'
Glanzlichter 2004:
Highlight 'Mother and Child'
Glanzlichter 2007:
Highlight: The Beauty of Plants
Highlight: The Beauty of Feathers
Highlight: Storm on the Land

USA:
Winner in 'National Wildlife' Eleventh Annual Photo Contest, 1981
Roger Tory Peterson Institute calendar photography Competition,
2nd 'Wildlife on the Edge, 1993

Natures Best Photo Contest: Winner 'Animal Antics', 1998
Natures Best Photo Contest: Honorable Mention 'Wildlife' 1999.
Natures Best Photo Contest: 3x 'Highly Honored' 2003.
Natures Best Photo Contest: Winner 'Endangered Species' 2006

Großbritannien:
BBC Wildlife Photo Competion:
Wildlife Photographer of the Year, 1977
Winner Categorie 'Humorous Views', 1988
Winner Categorie 'Humorous Views', 1990
Runner Up Categorie 'Humorous Views', 1991
Runner Up Categorie 'Humorous Views', 1992
Highly com. 'From Dusk to Dawn' 1993
Highly com. 'Animal Behaviour-Mammals' 1994
Highly com. 'Animal Behaviour-All others' 1994
Highly com. 'Animal Behaviour-Mammals' 1995
Highly com. 'In Praise of Plants' 1995
Highly com. 'The GeraId Durrell Award' 1996
Highly com. 'Urban and Garden Wildlife' 1996
Highly com. 'Animal Behaviour-Mammals' 1998
Highly com. 'Animal Behaviour-All others' 1998
Runner Up 'The World in our Hand' 1998
Highly com. 'Wild Places' 2000
Highly com. 'In Praise of Plants' 2003

Niederlande:
World Press Photo
Honorable Mention, Categorie Nature 1982

Österreich:
Austrian Super Circuit
FIAP-Goldmedaille und 1. Preis Natur, 1999

* * * * *

"Ein Leben ohne Naturfotografie kann ich mir gar nicht vorstellen!" Daran läßt Naturfotograf Fritz Pölking wahrlich keinen Zweifel. Es ist einfach faszinierend, mit wieviel Liebe, Begeisterung und Engagement er sich seinen Themen widmet. Ob es um Fischadler in Schweden, Geparde in Kenia oder Störche in Spanien geht - der 61jährige Kosmopolit aus Greven in Westfalen verfolgt seine Foto-Projekte stets über mehrere ]ahre. Fährt immer wieder los, wenn ihm noch ein ganz bestimmtes Foto fehlt. Sein 'Lieblingskind": die Leopardin Paradise (Half Tail) in der Masai Mara in Kenia. Fritz Pölking ist dabei, das gesamte Leben der gefleckten Großkatze fotografisch zu dokumentieren - mit all ihren Kindern und Enkeln. Ein wohl einmaligesVorhaben! Der Meister der Naturfotografie gehört national und international zu den ganz Großen: Veröffentlichungen in renommierten Naturmagazinen, zahlreiche Fotopreise, 14 Bücher. Fritz Pölkings Maxime: 'Fotos sind nur dann gut, wenn sie beim Betrachter Emotionen wecken'.
Geboren 1936 in Krefeld, gilt er als einer der Wegbereiter moderner Tierfotografie in Europa. Seine Erfahrungen aus vielen Jahren geduldiger und beharrlicher Arbeit an naturfotografischen Themen gibt er - wie kaum ein anderer - an seine jüngeren Kollegen weiter. Und ohne einen ganz strengen Terminplan und eiserne Disziplin bekäme er seine ganzen Aktivitäten nicht mehr unter einen Hut. Ob Fotografien oder Bücher oder Artikel schreiben, jede Minute ist mit Arbeit ausgefüllt. Koffer und Rucksack stehen immer fertig gepackt zum nächsten Einsatz - es könnte ja ein Anruf aus Afrika oder ein Fax aus Amerika kommen, daß sich etwas Besonderes ereignet... und schon ist der nächste erreichbare Flug gebucht. Dank seiner inneren Ruhe gelingen ihm trotz der hohen körperlichen Belastung immer wieder ganz außergewöhnliche Bilder - die in der ganzen Welt gefragt sind.
(The Nature Collection, 1996)


Zitatende


An alle:

Es sollte ja wohl mittlerweile klar sein, dass es nicht um mich geht.

Fällt mir im Nachhinein auf:

Warum erscheint Rebel nicht mehr bei den Glanzlichtern und ein Fritz Pölking schon. Ach ja, Rebel war zu beschäftigt(seine Aussage auf der HP), hatte keine Zeit mehr, um sich um solche unwichtigen Events zu kümmern.

---------- Post added 10.10.2010 at 01:22 ----------

Es tut mir leid Eddy23, aber auf den folgenden Erguss muss ich noch etwas antworten:

Zitat:
Hier sind wir in einem Fotoforum, und die Bilder die Benny macht sind große Klasse. ich glaub da sind die meisten wohl mit einverstanden, manche evtl. nur neidisch.
- es gibt sicher einige tier(schützer)foren wo man sich über das Nähern der Menschen zu den wilden Tieren äußern und das Thema besprechen kann.
- desweiteren gibt es zig tausend bilder mit "braven" Löwen und Tigern die mit nem supertele geschossen wurden, aber so wie es benny macht, macht es (fast) keiner, und das ist das besondere an seinen bildern, die sprechen an!
- Tiger und Leoparden und Löwen etc. sind nun mal WILDE Tiere und die zeigen es auch wenn der Mensch nicht in der Nähe ist, nämlich wenn sie auf Jagd gehen. Deshalb sind die fletschenden "katzen"gesichter sehr authentisch. Die Bilder zeigen unter anderem die alltäglichen Mimiken und Gesten der Tiere.
Ich kann nur jedem Ranger eines Naturschutzgebietes empfehlen, Edddy23 nicht einzulassen. Ich habe mir erlaubt, die für mich besonders kritischen Punkte hevorzuheben.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)

Geändert von fermoll (10.10.2010 um 01:39 Uhr)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 01:36   #19
fermoll

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Die Verantwortung des Naturfotografen

Aufgrund einer Diskussion einem anderen Bereich möchte ich hier eine Disput über die Verantwortung des Fotografen, ob Profi oder Amateur oder "Dilettant", für die Natur beginnen.

Ich verzichte bewusst auf ein Statement zum jetzigen Zeitpunkt und bitte die Interessenten darum, sich den angegebenen Strang erst einmal zu Gemüte zu führen.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 03:25   #20
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.520
Guten Morgen,

hier wurden 18 Beiträge aus diesem Beitrag Benny Rebels Oktokopter mit der NEX 5 am Donnerstag im ZDF "evakuiert", weil diese Beiträge mit dem Ausgangsthema in diesem Thread nichts mehr zu tun haben.

Hier sei aber der Hinweis gestattet, dass eine sachliche Diskussion geführt werden sollte, weil bei entstehenden persönlichen Angriffen der Beitrag sofort geschlossen wird, denn sowas wollen wir hier nicht.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Die Verantwortung des Naturfotografen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.