SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rezeptecke (lange gefordert, hier ist sie)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2010, 16:40   #291
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.426
Zitat:
Zitat von utakurt Beitrag anzeigen
Dem kann ich nur zustimmen! Bravo!
Zitat:
Zitat von gordonshummway
Super Tipp! Guter Kauf....ein Spitzensportgerät.....
Und Gußplatte fetzt.... viele Grüße
Frank
Noch mal vielen Dank für den guten Tipp mit dem Porto 480. Das Teil ist inzwischen mehrfach getestet. Letztes Wochenende haben wir Wildschweinkeulen (natürlich von nem kleinen Wildschwein, also eher Frischlingskeulen) im Grill gemacht. Hervorragend. Mit der Garzeit muss man natürlich ein wenig Übung mitbringen, aber das kommt.

Einfach klasse, der Grill. Und die Gussplatte war auch ein sehr sinnvolles Zubehör.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de

Geändert von Itscha (14.06.2010 um 16:42 Uhr)
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2010, 13:00   #292
Brazoragh
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
Mir fehlt leider auf unseren kleinen Balkönchen der Platz für ein ordentliches Grillsportgerät.
Deswegen habe ich schon seit längerem einen Weber Go-Anywhere (der kleine rechteckige) im Einsatz. Für die meisten indirekten Sachen ist der leider einfach zu flach.
Vorletztes Wochenende habe ich mir dann aus dem Baumarkt Alu-Bleche besorgt eine Art "Distanzring" gebaut. Und weil ich schon dabei war, habe ich ein Deckelthermometer eingebaut.
Vorgestern gab es schon das zweite BBC
Bin mal gespannt, wann ich mich an das erste PP rantraue...

Jetzt kann ich mir die Rezepte hier mal genauer anschauen

Gruß
Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest

"Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett
Brazoragh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 14:11   #293
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.426
Zitat:
Zitat von Brazoragh Beitrag anzeigen
Mir fehlt leider auf unseren kleinen Balkönchen der Platz für ein ordentliches Grillsportgerät.
Ich würde mich wirklich wundern, wenn Du die Größe unseres Balkons unterbieten könntest. Der hat nämlich sage und schreibe ca. 3,20mx1,40m.
Allerdings hab ich unten drunter noch nen etwas größeren Hof. Wenn der Grill immer auf dem Balkon stehen müsste, wäre der Porto auch "recht groß".

Aber für "zu zweit" oder so reicht dein Weber ja auch wohl ... Die Idee mit dem Distanzring is ja mal nicht schlecht.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 14:53   #294
Brazoragh
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
Ohne jetzt gemessen zu haben tippe ich auf 2,80x1,20. Der große Balkon.
Und einen nutzbaren Hof haben wir leider nicht. Also kommt es da schon auf die Größe an. Ein fester Unterbau ist auch eher kontraproduktiv...
Zumal der Go-Anywhere ein für mich völlig untypischer Spontankauf im Blumenladen vor ein paar Jahren war.
"Du Schatz - Du hast einen Wagen voller Blumen. Darf ich mir hier auch was aussuchen?"
Aber das Teil kann man wirklich toll mitnehmen. Ich habe damals auch gleich einen Anzündkamin gesehen und das Konzept klang sinnvoll (hatte noch nie davon gehört). Habe ich gleich mitgenommen und das war eine der besten Anschaffung der letzten Jahr. Wenn ich überlege wie stressig das früher war...

Der "Distanzring" (eigentlich ja ein Rechteck) funktioniert erstaunlich gut. Ich hatte ein wenig Sorgen wegen dem Material (Aluminium = guter Wärmeleiter) und wegen der Höhe (25cm) im Verhältnis zur Grillfläche/Heizquelle. Aber klappt einwandfrei bisher.
Nur das nachlegen von Kohlen ist ein wenig doof, da man alles abbauen muss. Ich behelfe mit mit sehr großen Stücken der Kokoskohlenstangen - die brennen langsam ab... Bei PP wird's aber problematisch werden.

Gruß
Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest

"Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett
Brazoragh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 15:06   #295
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.426
Zitat:
Zitat von Brazoragh Beitrag anzeigen
Ohne jetzt gemessen zu haben tippe ich auf 2,80x1,20. Der große Balkon.
O.K. Du hast gewonnen ... Wer konnte auch ahnen, dass euch jemand ein Handtuch mit Stelzen drunter als Balkon verkauft hat ...

Zitat:
Ich habe damals auch gleich einen Anzündkamin gesehen und das Konzept klang sinnvoll (hatte noch nie davon gehört). Habe ich gleich mitgenommen und das war eine der besten Anschaffung der letzten Jahr. Wenn ich überlege wie stressig das früher war...
So ein Teil wollte ich mir auch noch für den Garten zulegen, wo ich mich dann doch traue, richtig mit Feuer zu grillen. (Draußen im Grünen am Stadtrand störts nicht so, wie mitten zwischen den Häusern). Die Anzündkamine sind echt klasse. Eigentlich völlig banal, die Technik, aber sehr effektiv.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2010, 15:20   #296
Brazoragh
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
Zitat:
.K. Du hast gewonnen ... Wer konnte auch ahnen, dass euch jemand ein Handtuch mit Stelzen drunter als Balkon verkauft hat ...
Toll Ist halt Altbau - unsere Decken sind höher als der große Balkon breit. Dafür haben wir 2 Balkone

Zitat:
So ein Teil wollte ich mir auch noch für den Garten zulegen, wo ich mich dann doch traue, richtig mit Feuer zu grillen. (Draußen im Grünen am Stadtrand störts nicht so, wie mitten zwischen den Häusern). Die Anzündkamine sind echt klasse.
Wenn man mit einem guten Anzünder und guten Kohlen (z.B. Kokoskohle) arbeitet und nicht mit Marinade oder indirekt grilllt hält sich die Rauchentwicklung in sehr moderaten Grenzen.
Außer man räuchert mit Holzchips.

Gruß
Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest

"Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett
Brazoragh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2010, 16:52   #297
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Waffeln,Waffeln,Waffeln.....und alles vom Grill......

Hallo Leute - lange nicht hier gewesen!

Ich habe in der Zwischenzeit versucht, neue Wege am Grill zu beschreiten, in dem ich alte Essenzubreitungen wiederbelebte!

Wie das vor sich ghet? Seht her:

Über Ebay ein gut 100 Jahre altes Waffeleisen (korrekter wäre "Zimteisen") ersteigert:



Das malmit Cola übergossen und ordentlich abgeschliffen...



...wird schon!



Der Einsatz -gedacht für so einen alten Holzhofen -paßt wie angegossen auf meinen Grill!



Nach dem Abschleifen wurde das Waffeleisen ordentlich eingebrannt (dh das heiße blank geschliffene Gußeisen wird mit viel Öl eingelassen gut 15 Minuten auf hoher Hitze gehalten, immer wieder eingeölt und dann läßt man es auskühlen; das Gußeisen nimmt wegen seiner Grobporigkeit das Öl förmlich auf, es rostet dann nicht und es bleibt beim Grillen auch nix kleben!

Gut eingebranntes Gußeisen erkennt man daran, dass es schön schwarz ist!



=====================================

Ok - geht's aber los-zuerst das Mittagsessen:

Eierschwammerlsauce auf herzhafter Speckwaffel




Ja - Waffeln müssen nicht immer süß sein!

Zutaten
1 Päckchen Trockenhefe
½ TL Zucker
125 g durchwachsener Speck
100 g Röstzwiebeln (Fertigprodukt)
1 TL getrockneter Majoran (ersatzweise Rosmarin oder Kräuter der Provence)
1 Ei
Salz
Pfeffer
75 g weiche Butter
200 g Mehl
100 g Weizenvollkornmehl
Fett fürs Waffeleisen

Zubereitung:
Hefe und Zucker mit 100 ml lauwarmem Wasser verrühren. Zugedeckt 15 Min. an einem warmen Ort ruhen lassen. Währenddessen den Speck fein würfeln und in einer heißen Pfanne ohne Fett kross braten. Auf Küchenkrepp entfetten.

Speck, Röstzwiebeln, Majoran, das Ei, 1 Prise Salz, Pfeffer und Butter mit den Schneebesen des Handrührgeräts verrühren. Mehl und Vollkornmehl darauf sieben, das Hefewasser angießen, alles grob mischen. Weitere 300 ml lauwarmes Wasser mit einem Holzlöffel gleichmäßig unter den Teig rühren. Den Teig zugedeckt 30 Min. bei Zimmertemperatur ruhen lassen.




Und ab damit aufs heiße eingefette Waffeleisen, welches wunderbar funktioniert, wie Ihr hier seht:



Nr 1 ist fertig:



Nachdem ich einige Waffeln produziert (und einige auch gleich vernascht) hatte, wurde iese in der Kugelwarmgehalten und ich konnte eine schnelle Eierschwammerlsauce zubereiten:



Lecker -oder?



Oder anders -man kann das als Fingerfood reichen:



==============================================

Ok- am späten Nachmittag zum Kaffee sollte es dann süße Waffeln geben!

Kaffee - Waffeln - was liegt da näher als Kaffeewaffeln zu machen - also gab es:

Kaffeewaffeln mit Beerenfülle...

nach diesem Rezept:

Zutaten:
2 Eier
60 Gramm Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
100 Gramm Quark
1 Päckchen Backpulver
200 Gramm Mehl
50 ml Sahne
100 ml kalten Espresso
Puderzucker

Zubereitung:

Eier, Zucker, Vanillezucker und Quark miteinander vermischen und glatt rühren.
Backpulver, Mehl, Sahne und Espresso nacheinander unterrühren.
Anschließend den Teig 20 Minuten ruhen lassen.


Hier schon bei der Waffelproduktion:



Schön dünn - der herzhaft süße Geruch hat sich durch den ganzen garten gezogen ....



...einfach zu Stanitzel rollenund mit Beeren füllen!



Lecker sag ich Euch![COLOR="RoyalBlue"][COLOR="RoyalBlue"]

---------- Post added 20.06.2010 at 18:09 ----------

Zitat:
Zitat von Brazoragh Beitrag anzeigen
Toll Ist halt Altbau - unsere Decken sind höher als der große Balkon breit. Dafür haben wir 2 Balkone


Wenn man mit einem guten Anzünder und guten Kohlen (z.B. Kokoskohle) arbeitet und nicht mit Marinade oder indirekt grilllt hält sich die Rauchentwicklung in sehr moderaten Grenzen.
Außer man räuchert mit Holzchips.

Gruß
Michael
---------- Post added 20.06.2010 at 18:08 ----------

Zugegebenermaßen: ich wußte heute nicht so recht, was es geben sollte,also mehr eine Resteverwertung veranstaltet!

Als Zutaten gab es da:
  • 1 Packung Mozarella (abgelaufen )
  • 150g Spätzle (gehen aber auch andere Teigwaren)
  • 100g Pilze im Glas (frische wären besser- die Pilze sollten eher klein sein)
  • 1 Tomate
  • 4 El kleingeschnittene grüne Kräuter aus der Tiefkühlung
  • Salz, Muskatnuß & Pfeffer
  • 1 Ei
  • 4 El Creme fraiche
  • Butter für die Form

Die Spätzle (Teigwaren) werden nach Anleitung gekocht und sodann mit dem Ei und der Creme fraiche vermengt!

Die Tiefkühlkräuter dazumischen und alles wirklich herzhaft würzen!


Nun kommt diese Masse in eine ausgebutterte kleine Grilltasse oder Auflaufform -zuerst zur Häfte füllen, dann ein paar pilze rein und dann ganz füllen (nicht stopfen,nur füllen - essoll luftig bleiben & "fluffig" werden)) :



Ein paar Flocken Butter oben auf und die Tomaten und den Mozarella in eher dünne Scheiben schneiden:



Ab in den Kugel-Grill damit;bei ca 220° ca 15-20°C:



Klasse - oder?









Eigentlich wäre es das jetzt gewesen - um den Mozarella zu verwerten, wurde der "Kuchen" - leider nicht schön - angeschnitten & mit Mozarellascheiben im Grill(gleich auf den Anrichttellern) gratiniert:




Das ganze nochmals leicht gewürzt & mit Tomatenscheiben und ein paar kleinen Pilzen & basilikumblätters dekoriert - Voila -fertig!






Wenn ich das in eine Grilltasse gegeben hätte, wären wahrscheinlich bessere Anschnittformen entstanden - für ein Veggiegericht aber extrem gut & eigentlich sehr einfach!

Geändert von utakurt (20.06.2010 um 18:09 Uhr)
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2010, 15:48   #298
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Paillard vom Minutensteak mit Zitrus-Sabayone

Ein echt sommerliches Gericht & dazu noch in knapp 30 Minuten zusammengebastelt:

Man braucht auch nicht viel - und wiel ich leider keine Klabsschnitzerl hatte, habe ich für Paillard einfach Minutenstaks vom Schwein genommen (ich weiß, das ist sehr unüblich) - ansonsten benötigt man für ca 4 Portionen:
  • 8 Stück, hauchdünn geklopfte Kalbsrückensteaks oder Kalbsschnitzel
  • Saft und Abrieb einer Zitrone
  • 1/8 l gute Fleischsuppe
  • 1/8 l trockenen Weißwein
  • 2 fein geschnittene Schalotten (ich ahbe rote Zwiebelgenommen)
  • 50g Crème fraiche
  • 50g Butter
  • 3-4 Eigelb

Also alles mal am Grill angferichtet(außer eier - bei der Hitze lasse ich die möglichst lange in der Kühlung):



Die Schalotten in etwas Butter glasig andünsten und mit der Fleischbrühe, Crème fraiche und dem Weißwein aufgießen.

Zitronensaft und Abrieb dazu geben .....



...& etwas reduzieren lassen, mit Salz und Pfeffer würzen.

Diesen reduzierten Auszug mit 3 -4 Eigelben cremig aufschlagen.

Das dünn geklopfte Fleisch (macht man am Besten zwischen zwei Klarsichtfolien) auslegen und gleichmäßig mit Salz und Pfeffer würzen.

In einer recht heißen Stielpfanne mit etwas Butter nur Sekunden von beiden Seiten braten.



Geht wirklich seht schnell (keinesfalls zu lange oben lassen - da ansonsten das Fleisch zu trocken wird)....



Fertig - das wird ganz einfach mit Salat angerichtet:





Noch besser wäre es für's Paillard natürlich wirklich mit Kalbsschnitzerl....



...aber das ist eine andere Story, die ich dann erst im Herbst poste
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 20:25   #299
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
gegrillte gefüllte Kürbisblüten....

Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
...neuer Beitrag.


Bewegen wir uns mal abseits der üblichen "Grillnormen" - ein Freund von mir hat mal gefüllte Zucchiniblüten angesprochen - nun davon angefixt ist mir heute beim Autofahren ein Kürbisfeld aufgefallen, wo wunderschöne Blüten zu sehen - Kürbis- oder auch Melonenblüten kann man genauso gut füllen wie Zucchiniblüten!



Also los -fix die schönsten und größten Blüten gezupft und diese zu Hause mal gewachen & vom Blütenstempel (der ist idR hart & eher Bitter) befreit:



Dann alle Grundzutaten am Kugelgrill angerichtet:
  • Blüten
  • geputzte Eierschwammerl
  • in Würfel geschnittene Hühnerbrust (nicht zu große Würfelmachen - eher kleine)
  • bißchen Öl (im Stamperlglas)
  • viel grüne Kräuter
  • 1 Pkg Frischkäse (Philadelphia)
  • Brathuhngewürz

Anstelle der Hendlbrust kann man auch Pute oder für Veggies Tofu nehmen- das Gericht ist ähnlich wie'n Wok- man kann letztendlich nehmen was man will!



Hendlbrust mit Ölund Brathuhngewürz mariniert und portioinsweise scharf angebraten (der Rösdtaromen wegen)...





Sodann die Eierschwammerl in derselben Pfanne ohne Öl kurz angebraten (bis Saft austritt) und mit stark gezuckertem Cognac abgelöscht ....



...Gas abgedreht, den Frischkäse zugegeben und alles gut vermengt:



Das ganze kommt nun zu den Hühnerbrustwürfeln und nun nach Belieben mit Kräutern, Salz & Pfeffer würzen (ein Hauch Chili kommt hier sehr gut)!! Alles sehr gut vermengen!



Danach 1- 2 Eßlöffel diese Füllung in eine Blüte geben (etwa so)....



...und dann die Blütenblätter darüber zusammenschlagen & leicht andrücken:



Diesegefüllten Dinger dann in eine gut eingeölte Pfanne setzen.....



...eine Blüte nach der anderen:



Die Blüten mit Öl "besprayen" (ich habe dazu einen Silikonpinsel genommen) & das ganze dann bei ca 170° ca 15 Minuten indirekt grillen - ich ahbe dazu noch ein Kräuterbaguette aufgelegt:



Well-that's it - nothing more to say








utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2010, 16:54   #300
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Neuer beitrag.
Nachdem ich mir nun einen neuen Grlltisch für meinen Keramikgrill gezimmert habe, war es heute Zeit, diesen einzuzweihen - also kurzerhand die Eltern eingeladen und die Bierzapfe am Grill-Tisch platziert:



Wie immer verspäteten sich meine Eltern, also in der Bibel von Steven Raichlengeschmöckert und wa sfind eich da - ein echt schnelles Rezept, wo ich sogar noch alle Zutaten zu Hause hatte - also Bier gezapft und alles am neuen Tisch für die Quesadillas angerichet:
  • Fertigtortillas
  • dünn geschnittene Tomaten
  • dünn geschnittene Pepperoni
  • dünn geschnittene Jungzwiebel
  • dünn geschnittene Petersilie (OroginalKoriander)
  • dünn geschnittenen Käse
  • flüssige Butter



Vom Bier mal abgetrunken und das Glas sichergestellt...



...danach die Tortillas mit Käse und drauf die Tomatenscheiben und alles andere verteilt....



....mit Butter bepinselt und auf den den Grill gelegt....



...und da drauf ca 2 Minuten direkt gegrillt (Deckel zu)-ERgebnis:



Auch die andere Seite so angegrillt & sodann die Teile in der Mitte durchgeschnitten und mal aufgetischt:



Inzwischen sind dann doch die Eltern gekommen - war ein netter Welcome-Snack!



Danach ging mit einfachen Bratwürstln weiter....



...welche vom Keramikgrill wirklich immer hervorragend gelingen!


Geändert von utakurt (14.08.2010 um 16:59 Uhr)
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rezeptecke (lange gefordert, hier ist sie)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.