![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
|
Sonys neue Teleobjektive
Aus vielen Beiträgen hier und im mi-fo entnehme ich, daß SSM und Vollformatstauglichkeit die großen Wunschanforderungen an neue Objektive von Sony sind. Dem scheint das zu erwartende 70-400G ja entgegenzukommen.
Ich habe aber eigentlich andere Vorstellungen von dem Teleobjektiv, das ich gern noch hätte: 1. Brennweitenbereich bis ca. 500mm, darf ruhig auch erst bei 100 oder 150mm anfangen 2. Kein SSM. Das macht das Objektiv teurer, schwerer und frißt offenbar viel Strom, so daß die Akkulaufzeit sehr kurz wird (so wird jedenfalls vom 70-300G berichtet). Auch die Störanfälligkeit dürfte steigen. Objektive ohne SSM können auch sehr schnell sein, z.B. das Zeiss 16-80 oder das Minolta 2,8/200. 3. DT statt Vollformat. Da der 1,5er Crop-Faktor im Telebereich sehr nützlich ist, werde ich voraussichtlich erstmal bei APS-C bleiben. Bei gleichem Gewicht lassen sich bei Begrenzung auf DT bessere und / oder lichtstärkere Objektive bauen als für Vollformat. Andersrum kann ein gleichwertiges Objektiv in APS-C Ausführung kleiner und vor allem leichter ausfallen als ein Vollformatobjektiv. Kurzum: Ich hätte gern ein Pendant zum Zeiss 16-80 im langen Brennweitenbereich. Hohe optische Qualität bei noch erträglichem Gewicht. Hinsichtlich Gewicht finde ich das alte Minolta 100-400APO vorbildlich. Stehe ich mit diesem Ansinnen allein auf weiter Flur, oder finden sich Mitstreiter? Daß Sony auch ein langes Vollformatzoom auf den Markt bringen muß, steht natürlich außer Frage. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|