SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sonys neue Teleobjektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2008, 19:56   #1
FuriosoCybot
 
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
Also ich hätte auch eine paar kleine Wünsche an Sony was die Objektive so angeht.
In erster Linie hätte ich gerne mal ein bis zwei Brennweiten, die von ca 100-400 oder 500mm gehen und dabei eine schöne Lichtstärke aufweisen. 4 durchgehend wär nicht schlecht.
Aber insgesamt gehen mir vor allem preislich interressante Objektive ab.
Wenn ich jetzt hier mal einen Vergleich ziehen darf.
Mein Vater hat ne Canon 40D und hat sich gerade ein neues 70-300mm spezial Vergütetes Objektiv gekauft. Das Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM Objektiv.
Das Teil hat ihn bei Ebay 450,- Euro gekostet. Hat USM und nen Bildstabilisator.
Wenn ich von Sony das Gegenstück anschaue, dann ist das das 70-300 G, das kostet aber orginal Sony Preis 889,- und ist noch nicht mal Verfügbar. Ok unter Ebay kriegt man es vielleicht dann mal um die 700,- Euro. Doch bei Canon ist ein Bildstabi drin bei unserem Sony nicht. Ich konnte das Canon Objektiv erst vor kurzem testen und muss sagen die Bilder sind echt klasse, kann mir nicht vorstellen dass das Sony sichtbar besser wäre. Kostet aber ne Ecke mehr. Wieso?
Die Objektive dich ich mir Wünsche, sind so Halbprofessionelle. Eben mit den noch normalen Lichtstärken aber mit SSM und besserer Vergütung für bezahlbare Preise.
Das andere wünsche ich mir für unsere Profis, lange Brennweiten, Vollformattauglich, top Lichtstärke, ich kann sie mir zwar nie leisten, aber es sollte sie wenigstens geben wenn man Canon oder Nikon ärgern will.
Falls mir Objektive entgangen sind, die als Geheimtipps gelten, dann bitte ich mir bescheid zu sagen, bin noch nicht lang im DSLR Geschäft dabei und von der Kamera von Sony her überzeugt. Aber die Objektive sind noch ein bisschen mein Problem.
Besitze ein 16-105 von Sony, das finde ich Klasse. Das 75-300mm, ist brauchbar, aber das G ist bestimmt besser nur für mich nicht bezahlbar, besser gesagt ich will es mir im Moment nicht leisten. Sonst hab ich ein altes Sigma Macro 50mm. Und ein Minolta 50mm 1,7. Bin aber eh mehr der Fan von langen Brennweiten.
Falls ich mit meinen Äusserungen hier falsch bin, können sie gern gelöscht oder verschoben werden.
Vielen Dank
FuriosoCybot ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2008, 20:20   #2
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von FuriosoCybot Beitrag anzeigen
Die Objektive dich ich mir Wünsche, sind so Halbprofessionelle. Eben mit den noch normalen Lichtstärken aber mit SSM und besserer Vergütung für bezahlbare Preise.
Die wünsch ich mir schon seit Jahren. Sowas hatte zum Schluß auch KonicaMinolta nicht mehr im Programm. Ich kann mich noch gut erinnern, wie verzweifelt ich zur D7D das 100-300APO D gesucht habe, das damals zwar noch bei allen Händlern gelistet war, aber nirgends mehr zu bekommen war.

Neupreis war übrigens damals knapp 450€. Das wäre meiner Meinung nach auch durchaus ein reeller Preis für ein semiprofessionelles Teleobjektiv mit SSM. Für den Preis, den das 70-300 G SSM kosten soll, kaufe ich mir lieber das 70-200/2,8 von Sigma, wenn es denn endlich mal auf den Markt kommt. Mit einem 1,4 fach Telekonverter komme ich da auch fast auf 300mm und habe noch Luft zum Abblenden, falls es mit Konverter nicht mehr offenblendtauglich ist.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2008, 20:28   #3
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von FuriosoCybot Beitrag anzeigen
Bin aber eh mehr der Fan von langen Brennweiten.
Naja da hätte ich mich vor dem Kauf der Sony besser Informiert, bezahlbare und brauchbare Teleobjektive sind die Stärke von Canon (deswegen habe ich ja auch gewechselt), Weitwinkel ist ganz klar Nikonland (Die haben auch sehr gute Teleobjektive , aber eben auch teuer).
Das soll jetzt nicht heissen das Sony schlecht ist aber man sollte seine Cam schon nach dem Anforderungsprofil auswählen.
Ich hoffe das Sony da noch etwas nachschiebt wobei ich kaum glaube das das neue 400er Tele wirklich günstig wird.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2008, 21:30   #4
FuriosoCybot
 
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Naja da hätte ich mich vor dem Kauf der Sony besser Informiert, bezahlbare und brauchbare Teleobjektive sind die Stärke von Canon (deswegen habe ich ja auch gewechselt), Weitwinkel ist ganz klar Nikonland (Die haben auch sehr gute Teleobjektive , aber eben auch teuer).
Das soll jetzt nicht heissen das Sony schlecht ist aber man sollte seine Cam schon nach dem Anforderungsprofil auswählen.
Ich hoffe das Sony da noch etwas nachschiebt wobei ich kaum glaube das das neue 400er Tele wirklich günstig wird.

Tja ich hatt mir damals die Cam danach ausgesucht, wie sie in der Hand liegt und ich mit der Bedienung zurecht komme. Und ich gebe es zu wegen Live View. Hab ne Alpha 300. Die Canon 450 gabs da noch nicht und die 400er war für mich ein kleines Spielzeug, da machte die Alpha mehr her. Und die Beratung im Fotogeschäft hatte mir auch gesagt, dass Sony weitere Objektive rausbringt und diese vorraussichtlich günstiger werden als die von Canon oder Nikon, da sie keinen Verwacklunsgschutz mehr brauchen, da wir den ja in der Cam haben. Das war für mich damals logisch. Und wäre es auch heute noch.
Mal ne Frage, was ist eigentlich der bessere Verwacklungsschutz? Der im Objektiv bei Canon zum Beispiel oder der in der Kamera, oder gibt es da nicht so den Unterschied.
Und Sony hat ja auch tolle Objektive, wie zum Beispiel das 16-105, finde ich für Semiprofi echt gut und preislich noch in Ordnung.
FuriosoCybot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 00:02   #5
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Ich suche eigentlich weniger ein Objektiv im mittleren Qualitätssegment. Da habe ich schon das 100-300APO, 100-400APO und noch das 500f8 Reflex. Die sind alle ok, aber ich möchte was richtig gutes, auf dem optischen Qualitätsniveau des Zeiss 16-80 oder des Sony 2,8/70-200. Dann könnte ich mich abgesehen vom 2,8/200 von meinen übrigen Teles trennen (gut, vielleicht das 100-300APO als Leichtgewicht behalten).

Ein Zoom mit f4 am langen Ende bei einer Brennweite von 400-500mm würde viel zu schwer und auch extrem teuer werden. F5,6 ist da schon eine solide Leistung. Wenn man dann an Gewicht und Preis ein bißchen durch DT und Verzicht auf SSM sparen könnte, bzw. bei gleichem Preis und Gewicht mehr optische Qualität rausholen könnte, käme mir das entgegen. Wenn SSM allerdings tatsächlich durch die Schlupffreiheit einen schnelleren und präziseren AF bewirkt, wie es hier dargestellt wurde, wäre das schon ein starkes Argument. Wenn ich überhaupt irgendwo einen AF brauche, dann zur zügigen Fokussierung eines Teles in der Tierfotografie.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2008, 12:13   #6
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Dann könnte ich mich abgesehen vom 2,8/200 von meinen übrigen Teles trennen (gut, vielleicht das 100-300APO als Leichtgewicht behalten).
Sieh, das Gute liegt so nah.

Kauf Dir einen Minolta-Konverter zu Deinem 200er. Beim 2-fach Konverter beginnt der AF zu schwächeln, aber ansonsten ist das die beste Möglichkeit bezahlbar an hervorragende optische Leistung zu kommen. Noch dazu ist das Ganze unschlagbar kompakt.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 17:11   #7
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Kauf Dir einen Minolta-Konverter zu Deinem 200er. Beim 2-fach Konverter beginnt der AF zu schwächeln, aber ansonsten ist das die beste Möglichkeit bezahlbar an hervorragende optische Leistung zu kommen. Noch dazu ist das Ganze unschlagbar kompakt.
Einen 1,5er habe ich, wenn auch nur von Kenko. Aber ich möchte 400 und sogar eher 500mm ereichen. Und ob das 2,8/200 mit einer 2er Konverter besser als das 100-400APO oder da neue 70-400G ist, halte ich für fraglich. Aber was ich wirklich suche, ist ja ein sehr gutes Zoom mit noch akzeptablem Gewicht.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2008, 01:11   #8
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Einen 1,5er habe ich, wenn auch nur von Kenko. Aber ich möchte 400 und sogar eher 500mm ereichen. Und ob das 2,8/200 mit einer 2er Konverter besser als das 100-400APO oder da neue 70-400G ist, halte ich für fraglich. Aber was ich wirklich suche, ist ja ein sehr gutes Zoom mit noch akzeptablem Gewicht.
Das 2,8/200 ist auch mit dem 2-fach Minolta Konverter noch sehr, sehr gut. Ich besitze diese Kombination. Und das 100-400 APO besitze ich auch, muß allerdings zu meiner Schande gestehen, daß ich es an der Alpha 700 noch nicht eingesetzt habe. Das 100-400 ist vor allem aber bei 400mm deutlich lichtschwächer als das 200er mit Konverter. Zum 70-400G kann heute wohl noch niemand etwas sagen, der auch etwas sagen darf, da heißt es abwarten.

Ich decke mit dem 200er und den beiden Konvertern den Brennweitenbereich 200-400mm ab. Und die Kombination ist so klein und leicht, daß man sie auch immer mitnimmt. Dazu besitze ich dann noch das STF, das man ja auch mit den Minolta-Konvertern kombinieren kann und das sehr kleine und ebenfalls erstklassige 2/100. Diese gesamte Kombination dürfte in ihrer Gesamtheit immer noch nicht schwerer als z.B. ein Sigma 4/100-300 sein, dürfte optisch klar überlegen sein und ist praktisch über den gesamten Brennweitenbereich lichtstärker als das Sigma und bietet obendrein noch ein 5,6/400mm.

Und das Sigma gilt schon optisch als außergewöhnlich gut. Mit den "richtigen" Festbrennweiten schlägst Du alle Zooms hinsichtlich optischer Qualität und Lichtstärke ganz klar und das ganze bei akzeptablem Gesamtgewicht.

Rainer

Geändert von RainerV (21.08.2008 um 01:14 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 00:13   #9
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von FuriosoCybot Beitrag anzeigen
Tja ich hatt mir damals die Cam danach ausgesucht, wie sie in der Hand liegt ... Die Canon 450 gabs da noch nicht und die 400er war für mich ein kleines Spielzeug, ...

Mal ne Frage, was ist eigentlich der bessere Verwacklungsschutz? Der im Objektiv bei Canon zum Beispiel oder der in der Kamera,
Da hast Du ein ganz wichtiges Auswahlkriterium getroffen. Als ich ins digitale SLR-Zeitalter eingestiegen bin, habe ich Konica-Minolta und Canon in der Hand gehabt. Nach wenigen Minuten war schon entschieden, daß es nicht die kleine Canon wird, die fand ich einfach nur schrecklich, obwohl ich Canon durchaus aufgeschlossen gegenüber stand, da ich damals sowohl eine Canon MF als auch eine Minolta AF-Ausrüstung hatte. Was soll man mit einer Kamera, die einem nicht liegt?

Telezooms im (nun) mittleren Preissegment findest Du gebraucht und wenn es sehr gut sein soll, mußt Du halt zu den neuen Sonys oder gebrauchten Minolta Festbrennweiten greifen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 07:13   #10
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von FuriosoCybot Beitrag anzeigen
Mal ne Frage, was ist eigentlich der bessere Verwacklungsschutz? Der im Objektiv bei Canon zum Beispiel oder der in der Kamera, oder gibt es da nicht so den Unterschied.
Ich denke bis 200mm ist der interne sehr im Vorteil, weil eben auch ein z.B. 50er Stabilisiert ist. Bei den großen Teleobjektiven ist der Objektivintegrierte sicher immer mehr vorn da er eben auch ein Stabilisiertes Sucherbild bringt und natürlich gleichzeitig auch dem AF-Sensor die Arbeit erleichtert (Der ist ja quasi auch stabilisiert).

Was die Bedienung angeht gebe ich dir voll und ganz Recht, ich fand meine Dynax5D/7D auch gut, aber ich habe mich mittlerweile gut an die Canons gewöhnt und die Bedienung ist ganz und garnicht so schlecht wie sie oft gemacht wird. Alles eine Sache der Eingewöhnung.

Ich gehe mit Michi einer Meinung das das neue 70-400SSM mindestens den Preis des Canon 100-400L haben wird. Was ja nicht schlecht ist wenn es optisch auch so gut ist.
Ich denke in 2-3 Jahren könnte Sony ganz vorne mitspielen und den beiden großen auch im Profisektor den einen oder anderen Nutzer ablocken.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sonys neue Teleobjektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr.