![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Sonys neue Teleobjektive
Aus vielen Beiträgen hier und im mi-fo entnehme ich, daß SSM und Vollformatstauglichkeit die großen Wunschanforderungen an neue Objektive von Sony sind. Dem scheint das zu erwartende 70-400G ja entgegenzukommen.
Ich habe aber eigentlich andere Vorstellungen von dem Teleobjektiv, das ich gern noch hätte: 1. Brennweitenbereich bis ca. 500mm, darf ruhig auch erst bei 100 oder 150mm anfangen 2. Kein SSM. Das macht das Objektiv teurer, schwerer und frißt offenbar viel Strom, so daß die Akkulaufzeit sehr kurz wird (so wird jedenfalls vom 70-300G berichtet). Auch die Störanfälligkeit dürfte steigen. Objektive ohne SSM können auch sehr schnell sein, z.B. das Zeiss 16-80 oder das Minolta 2,8/200. 3. DT statt Vollformat. Da der 1,5er Crop-Faktor im Telebereich sehr nützlich ist, werde ich voraussichtlich erstmal bei APS-C bleiben. Bei gleichem Gewicht lassen sich bei Begrenzung auf DT bessere und / oder lichtstärkere Objektive bauen als für Vollformat. Andersrum kann ein gleichwertiges Objektiv in APS-C Ausführung kleiner und vor allem leichter ausfallen als ein Vollformatobjektiv. Kurzum: Ich hätte gern ein Pendant zum Zeiss 16-80 im langen Brennweitenbereich. Hohe optische Qualität bei noch erträglichem Gewicht. Hinsichtlich Gewicht finde ich das alte Minolta 100-400APO vorbildlich. Stehe ich mit diesem Ansinnen allein auf weiter Flur, oder finden sich Mitstreiter? Daß Sony auch ein langes Vollformatzoom auf den Markt bringen muß, steht natürlich außer Frage. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Das ist alles ziemlich richtig - ich vermisse auch ein kompaktes (DT), 200-400 oder gar -500 mm. Glaube aber, so was wird, wenn überhaupt eher von einem Fremdhersteller kommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Wenn du ein 500/4 haben willst, hat das nunmal 500mm/4 = 125mm Frontlinsendurchmesser, daran lässt sich nicht ruütteln. Im Telebereich macht ein kleinerer Bildkreis keinen Unterschied mehr. Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
|
SSM ist nett (und leise) aber auch anfällig wie Du schon schreibst. Ich sehen keine Grund, meinen weissen Reisen gegen ein SSm zu tauschen, denn schnell ist er auch (und verdammt gut).
Ich wünsche mir ein 16-80 APS-C Objektiv, Blende 2,8-4 mit der Bildqualität des SAL-2470CZ. Dafür wäre ich dann auch bereit, ein K€ hinzublättern. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Was ist an SSM den so anfällig?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
da bin ich voll bei dir, DT Teleobjektive wären ja eigentlich das was zum Cropsensor passen würde. Keine Ahnung warum das noch keiner gebaut hat (ausser Olympus natürlich).
Allerdings hätte ich sie gerne mit SSM, das mit dem 70-300 und dem Stromverbrauch kann ja eigenlich nur ein Betriebsunfall sein, andere Hersteller können ja auch USM-Antriebe bauen die nicht gleich den Akku leersaugen. Die Anfälligkeit kann ich nicht nachvollziehen, habe noch nie von einem defekten SSM-Antrieb gehört - allerdings wenn er mal defekt ist dann wird's aufwendig, das stimmt. SSM ist einfach leiser und genauer, ich mag es. ciao Frank
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
mein gebraucht gekauftes 70-200SSM musste von/über AVC justiert werden (katastrophaler Fehlfokus - weiß nicht mal, ob back- oder Frontfokus...). Seitdem ist es sehr gut. Und ich dürfte der erste sein, dessen 24-70 zu Geissler musste: frisch ausgepackt - deutlicher Fehlfokus (backfokus). Geissler hat es bislang auch noch NICHT justiert bekommen... Bei beiden lag es am Objektiv (von AVC/Geissler bestäigt), NICHT an der Kamera - meine anderen Objektive fokussieren perfekt mit der Alpha 700. Guten Abend! Rüdiger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
|
SSM fehleranfällig?
Zitat:
Ich gehe mal davon aus, dass die Techniker bei Sony ihre Hausaufgaben gemacht haben und SSM ebenfalls so ausfallsicher ist wie USM oder unser alter guter, langsamer und lauter Stangenantrieb. Ich jedenfalls möchte an meinem 24-70 Zeiss SSM nicht missen und wünsche mir alle Objektive mit SSM. Der Fokus wird schnell, ist leise und sitzt treffsicher. Wir sollten eine Umfrage lostreten, wer schon Probleme mit einem ausgefallenen SSM hatte. Interessant wäre diese Umfrage Herstellerübergreifend. Wünsche allen noch viel Freude am Hobby. rudi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Wetten ... keiner wird Antworten?
Einzig ein paar Leute haben mal vom Stromverbrauch gesudert ... das sind dann auch die Leute die sich keinen zusetzlichen Original Akku Leisten wollen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Aber diese beiden Fälle haben nichts mit dem SSM-Antrieb zu tun. ciao Frank
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|