![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#701 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Ja. Das ist auch bei der Alpha 9 so und deshalb habe ich mir die sauteuren UHSII Karten gespart und verwende weiterhin Sandisk Extreme Pro UHSI Karten mit 95MB/S. Bis jetzt hats immer gereicht.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#702 | |
Registriert seit: 05.12.2003
Ort: D-84051 Essenbach
Beiträge: 88
|
Zitat:
Geht mir genauso. Sollte nichts mit dem Verschluss zu tun haben. Keine Ahnung wieso. Bei meiner A9 funktioniert das wie es soll. Hat auch bei der A7r II funktioniert als ich sie noch hatte. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#703 |
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
|
Noch mal zu den 32 Tips von Colby Brown:
Bei der Langzeitrauschminderung, die er empfiehlt auzuschalten, passiert etwas durchaus Nützliches, was man im Nachhinein am Rechner gar nicht machen kann. Die Kamera erstellt ein Offset-Bild ohne Belichtung, mit der gleichen Zeit wie das eigentliche Bild und kann damit Unregelmäßigkeiten der einzelnen Photodioden prima herausrechnen. Das Ergebnis verbessert somit eindeutig das RAW-Bild. Ein Tip, der auf Unkenntnis basiert gehört in so einen Artikel jedenfalls nicht hinein. LG, Reinhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#704 | |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
|
Zitat:
In seinem Blog erwähnt er ja auch, dass man bei Nachthimmelfotos die Langzeitrauschminderung und RAW Komprimierung ausschalten soll. Kann das die Einstellung sein, die den Star-Eater-Bug deaktivieren oder zumindest reduzieren kann? Hat das schon jemand ausprobiert? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#705 |
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
|
Meine Empfehlung wäre es, die Langzeitrauschminderung anzulassen (vielleicht werden dann sogar weniger Sterne "gegessen" ).
Das Dunkelbild ermittelt ja die unterschiedlichen Pixelwerte ohne Belichtung und zieht die Fehler vom belichteten Bild ab. LG, Reinhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#706 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
|
Leider begründet er seine Empfehlungen nur in sehr wenigen Fällen.
Mit der Langzeitrauschminderung geht die Kamera von 14 Bit auf eine 12 Bit RAW Verarbeitung zurück. Das kostet natürlich Dynamik. Ich selbst nutze die Langzeitrauschminderung nur gezielt in den Fällen, in denen ich weiß oder davon ausgehe, dass sie mir mehr nutzt als schadet. Beispiel an der A7RII: Bis 30 Sekunden in kalter Umgebung gar nicht. Da ist mir das 14 Bit RAW wichtiger als ein paar mögliche Hotpixel. Bei Bulb in warmer Umgebung nutze ich sie, da bei Bulb ohnehin auch auf 12 Bit zurück gegangen wird (ausser bei Astro-Serienaufnahmen, da stört sie nur mit der Zeitverzögerung und es wird ohnehin anschliessend ein 'Master-Dark' gemacht). Beispiel an der A7SII: Ab 20 Sekunden nutze ich die Langzeitrauschminderung, weil diese Kamera ab dieser Zeit 'aufblüht', unabhängig ob ich im Winter oder im Sommer unterwegs bin, und mir dann die Hotpixel einfach zu viel werden. Ich denke, das sollte jeder einfach mal für sich austesten, wie weit er sie braucht bzw. zurecht kommt, auch in der Nacharbeit (Dynamikumfang). Eine generelle Empfehlung dafür oder dagegen würde ich nicht aussprechen wollen. Nebenbei: Er freut sich, dass man nun Bilder auf der Speicherkarte in der Kamera sichern kann, um sie nicht aus Versehen zu löschen. Das kann schon die A900. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (02.12.2017 um 08:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#707 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Die Mark 3 hat ja in den meisten Fällen nun 14bit, bist du dir sicher das sie den DF in 12bit macht?
__________________
HP: https://www.phototrips.ch Mein neustes Fotoabenteuer Meine Fotoabenteuer West-Papua | Seychellen | Reunion |
![]() |
![]() |
![]() |
#708 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
|
Darkframe - Bulb - Dauerfeuer mit komprimiertem RAW => 12 Bit bei der A7RIII
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#709 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.124
|
Ich bezweifle, daß er das anders begründen könnte als "Ich schalte bei sämtlichen Kameras immer als erstes alles ab, was mit Rauschunterdrückung zu tun hat".
Anders läßt sich der Rat nicht erklären, die High-ISO-NR auszuschalten, nachdem er weiter oben empfohlen hat, nur RAW zu benutzen. Das Ding wirkt ja bekanntlich nur auf die JPEGs.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#710 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Die High-ISO-RM ja, die Langzeit-RM um die es hier geht wirkt auch auf die RAWs.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|