Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neue Sony DSLR mit 3 Sensoren und Iso 819.200?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2011, 16:56   #21
minikino
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: 97493 Bergrheinfeld
Beiträge: 32
Hi,
gerade gefunden:
http://www.sonyalpharumors.com/sr3-3...nced-in-april/

Gruß minikino
minikino ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2011, 16:56   #22
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Klar könnten die ISO noch ein wenig raufgehen. Aber irgendwann ist halt der Punkt erreicht - und den haben wir jetzt schon - dass die Kamera mehr sieht als der dahinterstehende Mensch. Und dann wird es irgendwie sinnfrei, ich gehe ja in keine Veranstaltung, in der ich fotografieren muß, um was zu sehen;-) Also normal ist soviel Licht da, dass man mit den jetzigen Werten ganz gut über die Runden kommt (Sport in schummrigen Hallen mal abgesehen).

Es verändert sich i.a. ja nur die Verteilung d.h. ich habe ein paar helle Spots und der Rest ist dunkel. Und da nutzen dann die High ISO nur begrenzt. Da muß man dann eh wieder leicht aufhellblitzen, um den Kontrast runterzubringen.

Noch zur RD-175: Justierung von 3 Sensoren und stabile Lageeinhaltung über die Lebensdauer bei allen Temperaturen usw. ist ein sehr teures Verfahren. Auch bei den Camcordern versucht man das möglichst zu vermeiden. Von dem abgesehen, die hatte Crop 2 und hatte ein Gehäusegröße eine A900 mit Handgriff. Mit 3 VF Sensoren, wirds dann wohl ein Kochtopf mit 2 Griffen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 18:37   #23
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Klar könnten die ISO noch ein wenig raufgehen. Aber irgendwann ist halt der Punkt erreicht - und den haben wir jetzt schon - dass die Kamera mehr sieht als der dahinterstehende Mensch.
Den Punkt hatten wir vor hundert Jahren schon. Mit genügend langer Belichtungszeit kriegst du bei allen Lichtverhältnissen ein Foto. Ich will aber bei Konzertfotos keine dreißig Sekunden Belichtungszeit und auch keine dreißgstel, sondern maximal 1/90 oder besser noch kürzer, denn dann bekomme ich nämlich auch den Keyboarder, der die ganze Zeit im Takt mit dm Oberkörper vor und zurück wippt, noch scharf.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Also normal ist soviel Licht da, dass man mit den jetzigen Werten ganz gut über die Runden kommt (Sport in schummrigen Hallen mal abgesehen).
Konzertfotos sind Sportfotos, jedenfalls bei den Konzerten, die ich normalerweise fotografiere. Bei einem Jazztrio, das brav auf seinen Stühlen sitzt, mag das anders sein, aber bei mir sind die Musiker eher hyperaktiv . Und ich hatte erst letztes Wochenende wieder ein Konzert, da war im Publikum die schönste Disco-Beleuchtung, aber auf der Bühne kam das einzige Licht von den Displays an den Instrumenten der Musiker , da hätte ich mir schon zumindest fünfstellige ISO-Werte gewünscht.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Noch zur RD-175: Justierung von 3 Sensoren und stabile Lageeinhaltung über die Lebensdauer bei allen Temperaturen usw. ist ein sehr teures Verfahren. Auch bei den Camcordern versucht man das möglichst zu vermeiden.
Das Problem halte ich für gelöst. Wenn Sony Multiframes zusammenrechnen kann, die nacheinander aufgenommen worden sind, wobei sich die Kamera zwischendurch sogar noch bewegt hat, können sie das erst recht mit gleichzeitig gemachten Aufnahmen von drei einigermaßen stabil ausgerichteten Sensoren. Außerdem hat niemand gesagt, daß das Ding billig wird. Vielleicht nicht mal ein Consumer-Modell. Ich gehe übrigens davon aus, daß es eher ein Camcorder als ein Fotoapparat wird.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Von dem abgesehen, die hatte Crop 2 und hatte ein Gehäusegröße eine A900 mit Handgriff.
Aber wohl in erster Linie, weil die Elektronik noch nicht so weit miniaturisiert war wie heute, nicht weil die Optik so viel Platz gebraucht hätte. Ich könnte mir schon vorstellen, in ein normal großes Gehäuse einen Strahlteiler mit drei APS-C-Sensoren zu bekommen, wenn man Spiegel, Mattscheibe, Dachkantprisma, Antishake und solchen Spielkram wie GPS-Empfänger wegläßt. "B" auf der Zeichnung wäre dann unten in Richtung Gehäuseboden, "A" nach oben und "C" in Richtung Rückwand:

Dichroitisches_Prisma


Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Mit 3 VF Sensoren, wirds dann wohl ein Kochtopf mit 2 Griffen.
Heh. Bis jetzt ist aber nur von APS-C die Rede.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 18:51   #24
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Wer will den im Dunkeln fotografieren ?

Es ist witzig, wie die Zahlen immer her halten müssen.
Einmal Megapixel, dann ISO

Für mich reichen 25 600 aus. Ich bin bescheiden.

Ich bin auf alles gefasst, denn was sich in den letzten 6 Jahren getan hat, da will ich gar nicht weiter denken.
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 19:06   #25
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
Es ist witzig, wie die Zahlen immer her halten müssen.
Einmal Megapixel, dann ISO
Megapixel? Hab ich nie was von gesagt. Ich hab hier CaptureOne so eingestellt, daß alle RAWs standardmäßig auf 3000×2000 entwickelt werden, das ist mehr als genug und paßt auch zu meiner D7D.

Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
Für mich reichen 25 600 aus. Ich bin bescheiden.
Naja, zwei oder drei Blendenstufen mehr als die ISO 6400 bei der A900 würden mir ja auch schon reichen, dann wäre ich in den meisten Fällen schon bei Belichtungszeiten von 1/90 oder kürzer und wäre die gröbste Bewegungsunschärfe los.

Aber hier geht's ja nicht darum, was wir wollen, sondern was uns Sony wohl als nächstes vorsetzen wird. Das sind ja leider oft verschiedene Dinge.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2011, 19:51   #26
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.424
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
(...)
Aber wohl in erster Linie, weil die Elektronik noch nicht so weit miniaturisiert war wie heute, nicht weil die Optik so viel Platz gebraucht hätte.
(...)
Die Elektronik war's wohl nicht - aber die Interface-Komponenten. Unter anderem wurde eine PCMCIA Card Festplatte Type III (doppelte Bauhöhe) incl. Einschubslot und Elektronik untergebracht, dazu eine komplette SCSI-Schnittstelle mit Stecker. Das braucht Platz (und Strom ).

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 20:34   #27
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Klar könnten die ISO noch ein wenig raufgehen. Aber irgendwann ist halt der Punkt erreicht - und den haben wir jetzt schon - dass die Kamera mehr sieht als der dahinterstehende Mensch. Und dann wird es irgendwie sinnfrei, ich gehe ja in keine Veranstaltung, in der ich fotografieren muß, um was zu sehen;-) Also normal ist soviel Licht da, dass man mit den jetzigen Werten ganz gut über die Runden kommt (Sport in schummrigen Hallen mal abgesehen).
Das Ende der Fahnenstange haben wir dann erreicht, wenn man mit einem 800er freihand einen galaktischen Nebel fotografieren kann.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 20:36   #28
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Das Ende der Fahnenstange haben wir dann erreicht, wenn man mit einem 800er freihand einen galaktischen Nebel fotografieren kann.
Die Forderungen werden dahin gehen
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 22:01   #29
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Wessen Forderungen? Das ist die Frage!
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 16:39   #30
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Ich will aber bei Konzertfotos keine dreißig Sekunden Belichtungszeit und auch keine dreißgstel, sondern maximal 1/90 oder besser noch kürzer
Warum soll das bitte ein Problem sein. ich habe vor vielen Jahren Musikerporträts mit 1/250 mit der A1 aufgenommen. Und das war keine bekannte Band. Ich meine, die sind mit den Spots ja eh so ausgeleuchtet, dass das fast wie Tageslicht ist.
Und wenn sie nicht ausgeleuchtet sind, kannst blitzen auch. Dann gibts dort eh keine erkennbare Lichtstimmung. Notfalls orange-Filter und fertig, damit die Lämpchen neutraler sind.

Das einzige, wo es mich wirklich fordert, ist jedes Jahr die Osternacht, wo am Anfang die ganze Kirche nur mit ein paar Kerzen beleuchtet wird. Da wünsche ich mir auch mehr. Aber 5 Minuten später geht das auch wieder, wenn alle ihre Kerze angezündet haben.

Zitat:
der die ganze Zeit im Takt mit dem Oberkörper vor und zurück wippt
Na, das geht aber auch mit 1/8. Du musst nur den Umkehrpunkt genau erwischen ;-)

Aber Scherz beiseite, es gibt soviele erstklassige Fotos aus diesen Situationen und hier im Forum klingt das so, als das man eh erst mit den zukünftigen Kameras Fotos machen kann. Wenn ich 3200 gut verwendbar und 6400 grenzwertig rausbekomme, bin ich locker zufrieden. Ich blitze allerdings auch bei hohen ISO relativ viel, um die Kontraste zu optimieren. Es nutzt mir ja nichts, wenn die schwarze Katze vor Kohlen optimal belichtet ist, aber die Beleuchtung dahinter das halbe Bild ausfrisst.

Dann gibt es halt noch was. Heute muß man Erfahrungen sammeln, das Gerät beherrschen, um gute Bilder zu erhalten. Wenn die ISO unendlich, das DRO optimal, die Motivklingel funktioniert, kann das jeder DAU. Und dann laufen in der Osternacht 10 Leute mit den Kompakten bei ISO 12800 rum, weil das so eine schöne Stimmung ist.

Geändert von mrieglhofer (11.03.2011 um 16:43 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neue Sony DSLR mit 3 Sensoren und Iso 819.200?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.