SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 300mm APO f4 -> Schärfeprobleme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2015, 07:07   #21
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Allerdings besteht dann die Gefahr, dass deine übrigen Objektive Probleme machen und dann FF oder BF aufweisen.
Wie kommst du denn da drauf? Ist es bei der A77, A99, A900 denn auch so, wenn du ein Objektiv feinjustierst, dass dann die anderen Fehlfokussieren?
Genauso ist es auch bei der A65.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2015, 07:17   #22
Roy_Khan
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Auch ich hatte kurz dieses Minolta 300mm f4 an der a99 und selbiges "Problem".
AF schnell, Farben toll, Bokeh erste Sahne nur die Schärfe nicht sooo wie erhofft. Back- oder Frontfokus konnte ich nicht feststellen. Habe es dann abgegeben und der neue Besitzer war zufrieden.
Vielleicht war es schlicht so, dass mein Auge sich an meine messerscharfen Minolta 80-200 f2.8 HS und an das Sony 70400G gewöhnten und ich nun automatisch erwartete, die Minolta FB müsste nochn Tick besser sein. Vielleicht trübte diese Vorangehensweise das Empfinden des Schärfeeindrucks?
__________________
facebook MTS Sportfotos
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2015, 08:13   #23
GBayer
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
Zitat:
Zitat von Loola Beitrag anzeigen
Eindruck absolut einwandfrei, Linse frei...also eigentlich absoluter Top-Zustand.

Ich will's einfach wissen...ich geb nicht auf!
Quäl' Dich nicht weiter, gib's einfach auf! Gleich beim nächsten Postamt an folgende Adresse: (per PN), danke.

Servus
Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte.

... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen.
GBayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2015, 11:32   #24
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
@Roy Naja verwendest du raw converter wie DxO etc? Wenn die ein objektiv kennen, schärfen die nach. Manchmal kommt ein Unschärfe Eindruck von den unterschiedlichen setting.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2015, 13:39   #25
Roy_Khan
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Ja, ich nutze RAW und DxO....aber leider erst, nachdem ich das Minolta abgab...
__________________
facebook MTS Sportfotos
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2015, 00:22   #26
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Wie kommst du denn da drauf? Ist es bei der A77, A99, A900 denn auch so, wenn du ein Objektiv feinjustierst, dass dann die anderen Fehlfokussieren?
Genauso ist es auch bei der A65.
Warum nicht einfach lesen? Ich hatte ausdrucklich Bezug genommen auf die Justierung des AF-Moduls an der Kamera. Und wenn dies für ein spezielles Objektiv erfolgt, dann stehen die Chancen "gut", dass andere Linsen Probleme machen. Das ist bei MFA nicht der Fall. Und wenn sich die Korrektur am Objektiv bewerkstelligen lässt, um so besser.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2015, 08:48   #27
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Nein, die Korrektur wird nicht am Objektiv bewerkstelligt.
Auch die A65 bekommt einen AF-Korrekturwert eingespeichert, der auf die Lens-ID des Objektivs reagiert. Das ist nichts anderes als an der A99 und A77. Nur dass das bei der A65 nur vom Service gemacht werden kann. Deshalb kann es auch nicht sein, dass es Auswirkung auf andere Objektive hat.

Und dass der AF der Kamera generell dejustiert ist, ist zum einen ein ganz anderes Thema, zum anderen hier aber mehr als unwahrscheinlich, weil es sonst bei allen Objektiven zu einem merklichen Fehlfokus käme.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2015, 14:13   #28
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von Loola Beitrag anzeigen
Habe mit meinem Mann heute Abend kritisch die Bilder begutachtet, oftmals liegt der Schärfebereich - wenn die Bilder hinhauen - nicht auf der anvisierten Stelle, sondern leicht verrückt.
Druck dir mal dieses Fokustarget aus, möglichst groß, und mache damit bei Offenblende einen ordentlichen Fokustest an der Nahgrenze und nochmal bei ca. 3m Entfernung. Mit dem 300er geht das gerade noch so. Am Besten mit Blitz. Wenn der bestätigen sollte, dass die Kamera mit dem Objektiv zusammen einen Fehlfokus produziert, kannst du sie zum justieren einschicken. Das geht schnell und sicher.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2015, 16:44   #29
Loola

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 40
Zwischenfazit

Huhu zusammen,

super vielen Dank nochmals für eure Kommentare, find ich prima, dass einem hier so geholfen wird

Gestern hatte es leider nicht geklappt, aber heute bin ich noch mal losgezogen und habe vormittags das gute Wetter genutzt. Bilanz:

Habe mich heute an ISO200 / f5.6 festgebissen, allerdings mit den Belichtungszeiten gespielt 1/1000 -> 1/2000....

Mir scheint es, als wären die Belichtungszeiten tatsächlich mit (haupt)verantwortlich für die vorher genannten Unschärfen, fast alles über 1/500 war nix (finde ich weiterhin schade....hatte mir diesbezüglich doch etwas mehr erhofft - bin wohl doch zu zittrig ).

Nichtsdestotrotz haben wir beim Betrachten der Bilder festgestellt, dass tatsächlich ein Back-Fokus existiert. Nicht immer, aber doch auffällig oft um Zufall zu sein.

Im Gesamten hatte ich schärfespezifisch nun ca. einen Ausschuss von 60% - davon nochmal die 10% Abzug von Bildern die ich selbst verhauen habe. Aber damit kann ich auf jeden Fall schon mal besser leben.

Hhhhm, die A65 justieren zu lassen....ich weiß nicht....ich spiele ja auch mit dem Gedanken, früher oder später auf ein besseres Modell von Sony umzusteigen. Ich glaub das macht dann nicht wirklich viel Sinn....
Loola ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2015, 16:45   #30
Loola

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 40
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Druck dir mal dieses Fokustarget aus, möglichst groß, und mache damit bei Offenblende einen ordentlichen Fokustest an der Nahgrenze und nochmal bei ca. 3m Entfernung. Mit dem 300er geht das gerade noch so. Am Besten mit Blitz. Wenn der bestätigen sollte, dass die Kamera mit dem Objektiv zusammen einen Fehlfokus produziert, kannst du sie zum justieren einschicken. Das geht schnell und sicher.
Das werde ich auf jeden Fall noch machen....interessiert mich, ob es sich damit bestätigt. Danke!
Loola ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 300mm APO f4 -> Schärfeprobleme

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.