SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony entwickelt 3 neue Vollformat-Sensoren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2013, 13:34   #21
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.147
Die 5DIII Bilder hatten einen sichtbar geringeren Dynamikumfang und beim Aufziehen der Schatten wurde es dort heftig bunt, im Gegensatz zur A900, die sauber blieb (RAW natürlich).
Wobei die Bilder nicht länger als max. 30 Sekunden belichtet wurden, viele auch aus der Hand (ganz kurze Zeiten).
Bei mehreren Minuten kenne ich mich nicht aus, kann mir aber nicht vorstellen, dass da die Canon plötzlich besser werden sollte. Die D800 ist mit Sicherheit besser, ist ja auch der neuere Sony Sensor drin, den ich gerne in der A99 gehabt hätte.

Geändert von aidualk (24.07.2013 um 14:09 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2013, 13:41   #22
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Bei APS-C liegt aktuell der maximal sinnvolle Mpx Wahnsinn bei sicher unter 20.

Im Vollformat schätze ich mal unter 40.

"Mehr" - bringt aktuell kein "mehr" an Auflösung.
Wenn du damit recht hast verfügt der 70 MP Canon-Sensor nicht über die aktuelle sondern eine fortschrittliche Technologie. Oder Canon vergrault sich die Kundschaft. Ich tippe mal auf Ersteres.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2013, 13:55   #23
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Wenn du damit recht hast verfügt der 70 MP Canon-Sensor nicht über die aktuelle sondern eine fortschrittliche Technologie. Oder Canon vergrault sich die Kundschaft. Ich tippe mal auf Ersteres.
Oder eben wie bei der aktuellen 70D und SAR hat mal eben die direkten Pixel auf dem Chip gezählt und nicht die Summe der für den neuen AF nötigen (doppelten) Pixelanzahl.

Cool wäre ein entsprechend der ISO automatisches Pixelbinning. Soll ich mir die Idee schnell patentieren lassen?
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2013, 14:01   #24
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von jolini Beitrag anzeigen
.. " nächtliche Langzeitbelichtungen" - in dem Bereich 5 bis 15 Minuten bei ISO 100-200 sehen die A900 und die A99 im Vergleich zu Canon und insbesondere zur Nikon D800E so alt aus (Rauschen), ...
MfG / jolini
Interessant, was glaubst Du woran das liegen soll, - wenn der Unterschied hier zeitbezogen ist? Wärme?
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2013, 15:01   #25
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Hallo Orbiter1,

wie neonsquare kürzlich in einem anderen Thread so treffend bemerkte, wird von deinen Äußerungen mein Fremdschäm-Zentrum massiv stimuliert.

Auflösung basiert im Resultat nicht nur auf dem Sensor, sondern auf dem Zusammenspiel von Sensor und Objektiv.

Da APS-C und Kleinbild von der Sensorgröße her fix sind, bedeutet eine größere Auflösung zwangsläufig kleinere Pixel.
Je kleiner die Pixel werden, desto früher ist die Auflösung durch Beugungseffekte limitiert. Schon 24MP an APS-C sind nur bis f/5.6 zu realisieren, bei kleineren Blenden sinkt die Auflösung wegen Beugung.
Andererseits muss man die Blende immer weiter schließen, um die gleiche Schärfentiefe auf Pixel-Niveau zu realisieren, denn bei kleineren Pixeln muss man auch die Unschärfekreise kleiner ansetzen, um die Auflösung auszunutzen.

Die gleichen Grenzen werden an VF bei ~50MP erreicht.
Dies kannst du gerne mal nachprüfen mit dem freien Programm cBlur.

Das führt dazu, das manche Leute schon jetzt die Blende 5,6 als einzig richtige Blende proklamieren, was technisch vielleicht noch irgendwo nachvollziehbar ist, wenn das primäre Ziel die maximale realisierte Auflösung ist - fotografisch ist das aber ziemlicher Blödsinn, denn die Auflösung wird eigentlich nur zu einem weiteren Parameter den man als Fotograf durch Wahl von ISO-Wert, Blende, Fokus, Verschlusszeit und nicht zuletzt durch das Motiv bewusst beeinflussen kann.

Dabei ist auch noch eine optisch perfekte Linse ohne Abbildungsfehler unterstellt.

Praktisch ist es so, dass man bei vielen fotografischen Anwendungen heute schon die optisch mögliche Auflösung "oversampled", was dazu führt, dass Moiré nicht mehr auftreten kann. Folglich hat Nikon ja auch bei der D800E und der D7100 den Tiefpassfilter weggelassen bzw. neutralisiert und ich gehe davon aus, dass dies bei den neuen Sony Sensoren auch der Fall sein wird.

24MP an VF mag da noch recht konservativ sein, trotzdem gibt es wesentlich signifikantere Verbesserungsmöglichkeiten bei Autofokus, Ergonomie etc. als die Erhöhung der Auflösung.

Weitere Erhöhung der Auflösung bei gleicher Sensorgröße führt nur zu mehr Datenmüll und zufriedenem Grinsen bei Leuten, die die Kamera eher als Verlängerung einer anatomischen Extremität, denn als Werkzeug benutzen möchten.

Viele Grüße,
Martin
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2013, 15:42   #26
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von fotomartin Beitrag anzeigen
Hallo Orbiter1,

wie neonsquare kürzlich in einem anderen Thread so treffend bemerkte, wird von deinen Äußerungen mein Fremdschäm-Zentrum massiv stimuliert.
Wer ein Posting mit so einem Satz beginnt hat fremdschämen doch gar nicht nötig.

Zitat:
Auflösung basiert im Resultat nicht nur auf dem Sensor, sondern auf dem Zusammenspiel von Sensor und Objektiv. ....
Ja Herr Oberlehrer, ich werds mir merken.
Zitat:
Schon 24MP an APS-C sind nur bis f/5.6 zu realisieren, bei kleineren Blenden sinkt die Auflösung wegen Beugung. .... Dies kannst du gerne mal nachprüfen mit dem freien Programm cBlur.
Ein guter Lehrer würde zeigen wie es geht. Was kommt denn als "vernünftige" Blende bei den 32 MP der A79 raus?
Zitat:
Weitere Erhöhung der Auflösung bei gleicher Sensorgröße führt nur zu mehr Datenmüll und zufriedenem Grinsen bei Leuten, die die Kamera eher als Verlängerung einer anatomischen Extremität, denn als Werkzeug benutzen möchten.
Die Dummköpfe von Canon und Nikon arbeiten an der Erhöhung der Auflösung. Gut dass wenigstens Sony weiss wie man Vollformat richtig angeht.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2013, 16:10   #27
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Ich kann Deine Enttäuschung ja verstehen, dass Martin beim Quartett nicht mitspielen will (übrigens "Blende 8 sticht" oder doch eher die größere Blende?), aber vielleicht solltest Du seinen Beitrag noch einmal in Ruhe lesen. Er war sehr ausgewogen und hat alle Aspekte des Themas berücksichtigt, dass man sich wieder beruhigt hinlegen kann, wenn man denn tatsächlich am Fotografieren interessiert ist.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2013, 16:11   #28
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.428
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Interessant, was glaubst Du woran das liegen soll, - wenn der Unterschied hier zeitbezogen ist? Wärme?
Die Frage bewegt mich seit Wochen. Wärme ist es nicht - das habe ich ausführlich untersucht. Es muß mit der Signalverarbeitung und den Algorithmen zu tun haben ...

MfG / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2013, 16:40   #29
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Der sehr fundierten Erklärung vom Foto-Martin möchte ich noch einen weiteren Aspekt hinzufügen: Bei den höchstauflösenden Sensoren wird immer mehr die Optik zum begrenzenden Faktor - auch bei optimaler Blende. Bereits die 36-MP-Nikon D800E verlangt nach besten Objektiven, um überhaupt in die Nähe der theoretisch möglichen Auflösung zu kommen. Eine noch höhere Sensorauflösung ist absoluter Overkill - da werden dann nur noch die Bilddaten größer, ohne dass sie mehr Informationen enthalten.

Davon einmal abgesehen, sind m.E. bereits 24 Megapixel mehr als genug für die Druckausgabe. Es sei denn, jemand möchte ein A1-Plakate in 20 cm Abstand betrachten.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2013, 17:02   #30
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Davon einmal abgesehen, sind m.E. bereits 24 Megapixel mehr als genug für die Druckausgabe. Es sei denn, jemand möchte ein A1-Plakate in 20 cm Abstand betrachten.

LG
Martin
Da kann ich dir nur zustimmen. Zwar sind, auf einem entsprechend guten Monitor die Bilder der Nikon D800 in 100% Ansicht schon eine Hausnummer. Aber auf Papier, bis 1 Meter Größe, sieht man m.E. keinen Unterschied, ob das Bild mit 24 oder mit 36MP aufgenommen wurde.

Wer mehr MP braucht, dem rate ich hierzu.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony entwickelt 3 neue Vollformat-Sensoren

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr.