![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
Der Wechsel von APS-C auf KB ist dann sinnvoll, wenn man ständig bei max. ISO, Blende 1,4 und/oder 10mm Brennweite hängt und noch höhere ISO-Werte, noch mehr Freistellung bzw. noch mehr Weitwinkel braucht. Solange man aber die Grenzen von APS-C gar nicht ausgereizt hat, ist Vollformat eigentlich rausgeschmissenes Geld, da stimme ich dir dann wieder zu.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Wie schon gesagt, arbeitet ein Freund von mir mit dem Minolta 56mm f1.2 und wenn ich mir diese Ergebnisse ansehe, braucht auch niemand mehr über Freistellungspotential mit mir zu diskutieren. Die Diskussion ist müßig, wenn nicht gar überflüssig. Ich sehe beim Kleinbild einen einzigen Vorteil und der liegt dabei, dass ich bei Sensoren von 24, 36 oder 42 MP besser ein Ausschnitt wählen kann, ohne größeren Qualitätsverlust. Das war es dann aber schon. Was viele dann aber vergessen ist, dass 42MP nur verknüpft mit allerbesten Objektiven auch die allerbesten Ergebnisse liefert. Und das wird dann nun mal teuer. Nur kurz zu den Preisen bei Fuji Ein absolut neuwertiges 50-140 bekomme ich mit 1 3/4 Jahren Restgarantie für 1300 Euro, für mein Zeiss Touit (ja es gibt auch für Fuji zumindest drei hervorragende Zeiss Objektive mit AF) gerade mal 500 Euro gezahlt und ein 16mm f1.4 bekam ich drei Monate alt 150 Euro unter Ladenpreis. Man muss halt nur nicht immer neu kaufen. ![]() Aber wie schon gesagt, es geht nicht um Fuji oder Sony sondern um Kleinbild oder APS-C. Und für 99% der Bilder, die ich hier oder anderswo in Foren sehe, reicht APS-C völlig aus. Ich habe ja Bilder hier verlinkt, die ein Sony Fotograf mit einer Sony A6000 macht. Was bitte ginge da mit Kleinbild besser? Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
Es sind gute Fotos, keine Frage, aber von den Makros abgesehen auch keine wirkliche technische Herausforderung für dei Kamera. Landschaft bei strahlendem Sonnenschein und Available Light mit Stativ kann auch eine RX100, das sind jetzt nicht unbedingt zwingende Beispiele für die Leistungsfähigkeit von APS-C.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 45
|
Ich habe ja gerade den Wechsel von A6000 zu A7II hinter mir.
Von der Bildqualität gibt es im direkten Vergleich mit den gleichen Objektiven in der Praxis keinen Unterschied (auch nachts). Vielleicht minimal besseres/schöneres Rauschverhalten und ein Hauch mehr Dynamik an der A7II aber im täglichen Einsatz völlig vernachlässigbar. Was das angeht, war der Wechsel eigentlich völliger Quatsch. Was mich zu dem Wechsel bewogen hat, war auch nicht der Sensor sondern das wesentlich bessere Handling der A7II. Man hat hier richtig was zum Anfassen, ein Belichtungskorrekturrad, zwei Räder für Blende und Zeit und viel mehr Knöpfe. Zudem ein eigenes Fach für die Speicherkarte (das war immer ein Krampf am Stativ). Die A6x00 Reihe ist hier alles in allem doch sehr mager ausgestattet. Wie das auch bei der Größenklasse funktionieren kann, zeigen zum Beispiel Olympus, Panasonic oder Fuji sehr gut. Außerdem ist das Display bei der A7II besser. Es hat zwar nicht viel mehr Fläche als bei der A6000 aber dafür ist es 4:3 statt 16:9 und man sieht daher viel mehr von dem Bild auf dem Schirm. Schade auch, dass Sony in der NEX-Linie bei den Objektiven nicht mehr nachgelegt hat, sondern nur noch einen riesigen VF-Klopper nach dem anderen bringt. Da ist weder von Sony noch der Konkurrenz irgend etwas am Horizont und das war auch ein Grund zum Wechseln für mich. In der Gewichtsklasse macht der größere Body den Kohl irgendwann auch nicht mehr fett. Optimal wäre für mich also eine A7II mit APS-C Sensor bzw eine a6500 mit ordentlichen Bedienelementen (vielleicht gibt's ja mal eine A5 oder so etwas) und richtigen APS-C Objektiven. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Zitat:
http://photonstophotos.net/Charts/PDR.htm https://www.dxomark.com/Cameras/Comp..._1127_1072_942 (auf Measurements klicken) Das ist bei Landschaftsfotografie durchaus ein Vorteil. Das gilt auch für Nachtaufnahmen, die Landschaft und künstliche Lichtquellen enthalten, die zum Ausbrennen neigen (oder durchaus auch Polarlicht, das seine Helligkeit währen der Aufnahme und lokal erheblich verändern kann). Falls Du noch nicht mit RAW fotografieren solltest, könntest Du auch durch Wechsel auf RAW im Bereich Dynamikumfang noch einiges herausholen. Die A7II wird Dir gegenüber einer A6500 nur wenig bringen, wenn du sie mit APS-C Objektiven verwendest und damit einen großen Teil der Sensorfläche verschenkst. Du brauchst für nächtliche Landschaftsfotografie an der A7II also möglichst Vollformatobjektive wie z.B. das Samyang 14mm f2,8 (ode r2,4 XP) und 24mm f1,4. Dann loht sich in Bezug auf optimale Ergebnisse bei der Nachtfotografie der Umstieg. Die besten Ergebnisse würdest Du mit einer A7rII erzielen. Mit den APS-C Kameras und dem relativ lichtstarken 12mm f2,0 wirst Du aber hinsichtlich Polarlicht auch schon gut zurechtkommen. Ich veranstalte ja jeden Winter Fotoreisen nach Nordnorwegen (Landschaft und Polarlicht) und habe mich selbst für Vollformat entschieden, aber anfangs auch mit APS-C passable Ergebnisse erzielt und das war noch mit einer älteren Bildsensorgeneration, abr die Ansprüche wachsen mit der Zeit. Der Umstieg auf Vollformat Ende 2012 hat mir durchaus erkennbare Verbesserungen gebracht.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Wäre mir neu dass A6300 und 6500 BSI Sensoren haben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 188
|
Hmm stimmt. Warum.war ich denn der Meinung, die hätten der einen BSI verpasst? Sorry, mein Fehler
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
|
Sie haben diese 'neue' Kupferverdrahtung, die eine bessere Lichtausnutzung verspricht.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Ich glaube, bei den Unterschieden sind wir uns weitgehend einig. Es gibt ein paar (wenige) Bildwirkungen, die ich mit APS-C nicht erreichen kann, weil es einfach das entsprechende Objektiv nicht gibt. Im Nachbarforum, ausgerechnet im Canon-Bereich gibt es einen ganz guten angepinnten Artikel darüber.
Am Ende also eine Frage des Habenwollens, die ich für mich eindeutig mit Freddy Mercury beantwortet habe: I want it all.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 188
|
Ich fotografiere schon lange mit der a6000. Nun habe ich mir dann doch die a7 geholt. Hatte sie 3x in der Hand, seitdem liegt sie bei den anderen Kameras, die selten Verwendung finden. Ich mache viel Lanfschaftsaufnahmen und nutze dazu das Samyang 12mm. Wenn es für die a7 etwas ähnliches unter 600€ gäbe, würde ich bei der a7 bleiben. Aber alle Weitwinkelobjektive mit Autofokus sind nicht unter 1k zu bekommen. Auch zwischen a7 mit 50mm f1.8 und a6000 mit Sigma 30mm f1.4 ist nicht viel Unterschied
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|