![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.839
|
Ich würde das Sigma im Laden mit dem Sony SEL 16-70 vergleichen. Das Sigma mit Adapter ist wohl deutlich größer und schwerer als das SEL, und ich bin mit meinem SEL zufrieden. Bzgl. Streuung beim SEL beim Händler ausleihen bzw. Rückgaberecht vereinbaren.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Wechsel von der Alpha 6000 zur 6500 oder Vollformat?
Zitat:
Ja genau. Ist halt wie Thomas schreibt wirklich deutlich grösser und schwerer wie das Sony 16-70. Schau mal auf Camerasize.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2016
Beiträge: 30
|
Das werde ich mal in Angriff nehmen und beide miteinander vergleichen. Von der Größe her wohl ähnlich dem SEL-P 4/18-105. Mal schauen wie es aussieht und ob es als ''immerdrauf'' für mich i.O. gehen würde.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 188
|
Hi,
ich fotografiere auch mit der A6000 und Samyang 12mm f2.0 meist Landschaften bei Tag und Nacht und hadere auch mit den Gedanken auf Vollformat umzusteigen, die a6300 zu holen oder doch bei der a6000 zu bleiben. Ich habe mir die A7 zusammen mit den 50mm f1.8 geholt um zu sehen, ob mir die Kamera generell gefallen könnte. Irgendwie werde ich nicht warm damit. Acuh bräuchte ich mindestens ein 18mm f2.8, um die gleichen Aufnahmen nachts machen zu können. Besser wäre natürlich ein 14mm f2.8 oder 20mm f1.8/f1.4. Da werden die Objektive aber einerseits teuer, andererseits groß und schwer. Dabei trage ich die a6000 am liebsten im Cosyspeed Holster. Ich werde bei APS-C bleiben und eventuell auf die a6300 aufrüsten oder mal probieren ein Samyang 20mm f1.8 an meinen Speedbooster zu schnallen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 188
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2016
Beiträge: 30
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.170
|
Zitat:
Der Wechsel von APS-C auf KB ist dann sinnvoll, wenn man ständig bei max. ISO, Blende 1,4 und/oder 10mm Brennweite hängt und noch höhere ISO-Werte, noch mehr Freistellung bzw. noch mehr Weitwinkel braucht. Solange man aber die Grenzen von APS-C gar nicht ausgereizt hat, ist Vollformat eigentlich rausgeschmissenes Geld, da stimme ich dir dann wieder zu.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Wie schon gesagt, arbeitet ein Freund von mir mit dem Minolta 56mm f1.2 und wenn ich mir diese Ergebnisse ansehe, braucht auch niemand mehr über Freistellungspotential mit mir zu diskutieren. Die Diskussion ist müßig, wenn nicht gar überflüssig. Ich sehe beim Kleinbild einen einzigen Vorteil und der liegt dabei, dass ich bei Sensoren von 24, 36 oder 42 MP besser ein Ausschnitt wählen kann, ohne größeren Qualitätsverlust. Das war es dann aber schon. Was viele dann aber vergessen ist, dass 42MP nur verknüpft mit allerbesten Objektiven auch die allerbesten Ergebnisse liefert. Und das wird dann nun mal teuer. Nur kurz zu den Preisen bei Fuji Ein absolut neuwertiges 50-140 bekomme ich mit 1 3/4 Jahren Restgarantie für 1300 Euro, für mein Zeiss Touit (ja es gibt auch für Fuji zumindest drei hervorragende Zeiss Objektive mit AF) gerade mal 500 Euro gezahlt und ein 16mm f1.4 bekam ich drei Monate alt 150 Euro unter Ladenpreis. Man muss halt nur nicht immer neu kaufen. ![]() Aber wie schon gesagt, es geht nicht um Fuji oder Sony sondern um Kleinbild oder APS-C. Und für 99% der Bilder, die ich hier oder anderswo in Foren sehe, reicht APS-C völlig aus. Ich habe ja Bilder hier verlinkt, die ein Sony Fotograf mit einer Sony A6000 macht. Was bitte ginge da mit Kleinbild besser? Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 21.09.2014
Beiträge: 89
|
Zitat:
Als kleines Schmankerl hab ich mir dann das SEL24F18Z geholt: Mega Farben, sehr scharf, hohe Mikrokontraste, nahezu Makrofähig, tolle Sonnensterne und absolut Gegenlichtauglich. Dazu 2 NEX-7 Bodys und gute Filter. Bin sehr zufrieden, vor allem weil das alles sehr klein und handlich ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.170
|
Zitat:
Es sind gute Fotos, keine Frage, aber von den Makros abgesehen auch keine wirkliche technische Herausforderung für dei Kamera. Landschaft bei strahlendem Sonnenschein und Available Light mit Stativ kann auch eine RX100, das sind jetzt nicht unbedingt zwingende Beispiele für die Leistungsfähigkeit von APS-C.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|