Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Umzug mit Lightroom
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2015, 18:49   #11
WernerK
 
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 701
Hallo Gottlieb,

nee, mehr wie 2 Festplatten gehen da nicht rein, aber:

die 1000er HDD ist die (sollte die sein), wo Deine Daten liegen, auf der 256er SSD sollten Betriebssystem und Programme liegen.

Hast Du die leere Festplatte als 2,5 Zoll besorgt?

Dann wäre es kein Problem, die Daten von der 1000er Platte auf die 4TB-Platte zu kopieren und die 4TB anstatt der 1000er in den Laptop einzubauen.

Wenn Du eine 3,5 Zoll gekauft hast tauschst Du die am besten gegen eine 2,5 Zoll 4TB, die Du dann wie oben beschrieben in den Laptop einbauen kannst.

Vorteil ist die deutlich schnellere Datenübertragung auf die 4TB Platte und keine Probleme mit Deinen Bilderkatalogen, die neue 4TB muss halt nur den selben Laufwerksbuchstaben haben wie die jetzt montierte 1000er.

LG Werner
WernerK ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2015, 19:23   #12
der_knipser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von Folker mit V Beitrag anzeigen
Genau so, wie von Kurt beschrieben. Die Option heißt "Speicherort des Ordners aktualisieren..." und muss nur für den Root-Ordner durchgeführt werden.
Falls dieser in LR nicht angezeigt wird, kann man den einblenden, indem man auf einen Ordner mit der rechten Maustaste klickt und dann "Übergeordneten Ordner anzeigen" auswählt.
Dankeschön, das habe ich gefunden.
Nochmal vergewissern: Ich kann also mit dem Commander meinen kompletten Bilderordner samt allen Unterordnern auf die externe Platte verschieben, und stelle nur den Zeiger dorthin, und kann weiterarbeiten wie bisher? Das wäre ja einfach, aber so hatte ich es erhofft.
Zitat:
...
Einige Tipps zur Optimierung gibt es hier:
https://helpx.adobe.com/de/lightroom...he_same_folder

Wie groß ist denn deine LR-Katalogdatei?
Danke für den Link, da werde ich mal stöbern.
Mein LR-Katatlog liegt doch nicht auf der SSD (bei mir C:\), sondern auf D:\Daten\Bilder\Lightroom\katalog\katalog.lrcat
Die Datei ist 1,1 GB groß.
Bei der Suche nach einer Datei namens *.lrcat bin ich gerade umfangreich fündig geworden. Im selben Ordner liegen etwa 40 GB an Backups dieses Katalogs, die ich vermutlich (außer der neuesten Version) bedenkenlos löschen kann?
Der ganze Lightroom-Ordner hat 75 GB, wobei die größten Ordner neben den Backups "katalog Previews.lrdata" (12 GB) und "katalog Smart Previews.lrdata" (21 GB) heißen. Die Bilder, die mit LR erfasst wurden, beginnen im September 2013 und reichen bis heute. Die Smart-Vorschau-Bilder hatte ich beim ersten Einrichten von LR eingeschaltet, und nach etwa einem Jahr abgeschaltet, weil ich sie nie gebraucht habe.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2015, 19:28   #13
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Ich kann also mit dem Commander meinen kompletten Bilderordner samt allen Unterordnern auf die externe Platte verschieben, und stelle nur den Zeiger dorthin, und kann weiterarbeiten wie bisher?
Ja, genau so mache ich das auch, wenn meine Platte voll ist.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2015, 19:34   #14
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Ja, genauso sollte das laufen mit dem Umzug. Lass sicherheitshalber die Katalogdatei und die Bilddateien noch auf der alten Platte und lösche erst dann, wenn der Katalog auf die externe Platte umgezogen ist, die Referenz auf den neuen Speicherort geändert ist und alles wieder korrekt funktioniert.

Ja, die Katalog-Backups kannst du löschen. Nur den jeweils aktuellsten würde ich aufbewahren. Weiß auch nicht, warum Adobe da nicht mal eine Funktion einbaut, die alte Backups automatisch löscht.

Die Größe von 1,1 GB finde ich noch nicht besorgniserregend groß. Mein Katalog hat auch schon 850 MB.

Die Datei mit den Smart-Vorschauen kannst du vermutlich einfach löschen (ggfs. mal verschieben und probieren, ob LR noch startet).
Ich würde es aber erstmal via Lightroom probieren, siehe hier (unten auf der Seite):
https://helpx.adobe.com/de/lightroom...art-Vorschauen
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2015, 20:42   #15
der_knipser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Vielen Dank für alle Hilfen, damit komme ich erstmal zurecht.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2015, 20:51   #16
der_knipser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von WernerK Beitrag anzeigen
...
Wenn Du eine 3,5 Zoll gekauft hast tauschst Du die am besten gegen eine 2,5 Zoll 4TB, die Du dann wie oben beschrieben in den Laptop einbauen kannst.
An diese Möglichkeit hatte ich noch gar nicht gedacht.
Ich behalte die 3,5-Zoll Externe, und erweitere den Laptop bei Gelegenheit. Ich wäge aber auch ab, diesen 3 oder 4 Jahre alten Rechner in 1-2 Jahren durch ein aktuelles Modell zu ersetzen, und komme so lange mit der externen Lösung zurecht. Meine Arbeitsdaten, die in meinem Job entstehen, packt die interne Platte locker.

Und ganz klar, Betriebssystem und installierte Programme liegen auf C:\(SSD), alle Daten auf D:\(HDD). Von dieser Regel gibt es nur vereinzelte Ausnahmen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2015, 20:56   #17
Superwideangle
 
 
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
Hallo Gottlieb,
ich hab´mir angewöhnt Bilddateien oder ganze Ordner nur direkt in Lightroom (Bibliothek, linke Spalte mit Laufwerken & Dateistruktur) zu verschieben.
Da kann man (rechte Maustaste) Ordner umbenennen oder durch Ziehen mit der linken Maustaste komplett verschieben; (mit dem gleichen Ergebnis wie im Explorer / Commander). LR verschiebt alle Datein in dem Ordner mit, auch wenn diese nicht im Katalog importiert wurden.
Nur ist der Vorteil, dass LR automatisch alle links der Originaldateien im Katalog gleich mit ändert und anpasst. Damit erspart man sich die händische Korrektur der fehlerhaften links zu den Originaldateien.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.

Edit: Den Tipp mit Vergrößern der lokalen HD finde ich sinnvoll, externe Platten sind einfach langsamer.
__________________
viele Grüße
Helmut

Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia

Geändert von Superwideangle (21.11.2015 um 20:58 Uhr)
Superwideangle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2015, 21:19   #18
der_knipser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Hallo Helmut,

das Verschieben mit LR werde ich wahrscheinlich demnächst praktizieren, um aktuelle Bilder, die ich zunächst auf den Laptop lade und bearbeite, danach auf die Externe zu schieben. Dann hab ich kein Extra-Hantieren mit dem Katalog. Für den großen Umzug nutze ich lieber den Commander. Reines Bauchgefühl...

Das mit der größeren HDD überlege ich nochmal. Vermutlich reicht die 1000GB-Platte noch lange, wenn die Bilder erstmal runter sind.

Edit:
Hab gerade mal geschaut: 4TB-Platten im 2,5-Zoll-Format finde ich keine, und das Aufrüsten von 1TB auf 2TB lohnt sich kaum.
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (21.11.2015 um 21:27 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2015, 21:42   #19
Superwideangle
 
 
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
Ja, Versuch das mal direkt in LR!
Da reicht ja ein kleiner Ordner zum Ausprobieren...

Ich war´s irgendwann mal Leid in Lighroom die links anzupassen, weil ich immer wieder mal im Explorer mein Archiv aufgeräumt und umorganiseirt etc. habe.
Seit ich´s direkt in LR mache, gaht das super einfach. LR zieht alle Änderungen der Dateinamen und ~pfade automatisch nach.
__________________
viele Grüße
Helmut

Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia
Superwideangle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2015, 21:49   #20
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Direkt in LR zu verschieben macht sicher Sinn.
Da ich aber meist zu dusselig bin und nicht daran denke und daher meine Bilder im Windows Explorer verschiebe, ist es gut zu wissen, dass das Anpassen der Ordnerstruktur in LR auch nachträglich geht.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Umzug mit Lightroom

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.