SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Umzug mit Lightroom
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2015, 18:03   #1
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Umzug mit Lightroom

Ich hab gelesen, dass es zu diesem Thema schon etwas gibt, aber es trifft nicht ganz und auch nicht komplett mein Anliegen.

Das Problem:
Die Festplatte meines Laptops quillt über, und ich muss sehr bald Platz schaffen, damit ich überhaupt weiter arbeiten kann. Ein kurzer Blick in den Commander bestätigt, was ich vermutet hatte. Der meiste Platz (880 von 1000 GB) wird von Bildern belegt. Derzeit habe ich noch 5 GB freien Platz, es wird höchste Zeit zum Handeln.

Mein Vorhaben:
Ich möchte den größten Teil der Bilder auf eine externe Festplatte auslagern. Eine leere 4TB-Platte liegt seit gestern hier, und wartet nur auf die Daten. Am liebsten wäre mir, ich könnte sie per Commander einfach verschieben, dann sind sie an einem anderen Ort, und ich habe wieder Platz im PC.

Meine Fragen:
Wie bringe ich LR bei, dass die Bilder jetzt woanders sind?

Wenn ich das geschafft habe, kann es vorkommen, dass die externe Platte sich mit unterschiedlichen Laufwerksbuchstaben anmeldet, je nachdem, wie viele externe Speicher ich zur selben Zeit gerade nutze. Wie gehe ich damit um?

Wohin speichere ich zukünftig den LR-Katalog und/oder die einzelnen xmp-Sidecar-Daten? Am liebsten wäre mir, die bleiben in der Nähe der Bilder. Könnte ich die Festplatte dann auch an einem anderen PC betreiben, und die Bilder dort bearbeiten? Und später an der selben Stelle wieder mit dem Laptop weitermachen?

Es wird ganz sicher so sein, dass ich meine Speicherkarten aus der Kamera erstmal auf den Laptop ziehe, dort bearbeite, und später auf die externe Platte schiebe. Wie führe ich die LR-Kataloge dann zusammen?

Meine Katalogdatei ist inzwischen riesig, und braucht beim Importieren zu lange, bis der ganze Ordnerbaum fertig eingelesen ist. Wie lässt sich diese Datenmenge reduzieren, ohne dass ich den Zugriff auf meine komplette Bildersammlung verliere?

Alternativ würde ich die Katalogdatei auch zerstückeln, bin mir aber nicht sicher, nach welchen Kriterien. Nach Zeit? Dann finde ich ältere Bilder erst im dritten oder fünften Anlauf, weil ich kein gutes Gedächtnis für Zeiträume habe. Nach Themen? Dazu fehlen die notwendigen Strukturen in meiner Sammlung. Nach sonstwas? Hatte noch keine bessere Idee dazu.

Der nächste Punkt wäre die Datensicherung. Die Bilder vom PC habe ich alle auf einer weiteren externen Platte als Sicherungskopie, und das soll auch so bleiben und fortgeführt werden. Das Sichern von einer USB-Platte auf eine andere ist allerdings mühsam, weil mein Laptop zu wenige USB-Schnittstellen hat. Eigentlich ist nur eine einzige für eine externe Platte frei. Ich bin auch gerade unsicher, ob das die einzige ist, die USB-3-fähig ist? Ich weiß nicht, wo ich so eine Info auslesen kann?
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (21.11.2015 um 18:06 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2015, 18:10   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.054
Hurra, ein Fotothema
Vor demselben Problem stehend habe ich alte Jahrgänge auf eine externe HDD durch verschieben mit Lightroom ausgelagert.
Dieser externen habe ich einen späteren Buchstaben im Alphabet zugteilt, dann wird er nicht gewechselt, wenn andere usb-Teile zwischendurch angeschlossen werden.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2015, 18:19   #3
der_knipser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Hurra, ein Fotothema
Das finde ich in einem Fotoforum nicht ungewöhnlich.

Erstmal Danke, aber es bleiben immer noch ein paar Fragen offen.
Muss das Verschieben mit LR gemacht werden, oder kann man den Zeiger auch nachträglich auf eine externe Platte verweisen?
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2015, 18:21   #4
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.594
Hallo Gottlieb,

Ich kann nicht alle Fragen beantworten, daher nur soviel: ich habe letztens einen neuen Rechner samt neuer Platte in Betrieb genommen. Von daher hatte ich das gleiche Problem.
Der LR Katalog liegt bei mir auf einer SSD, die Bilder sind über USB3 auf einer externen Platte zu erreichen.
Meine "alte" Platte mit den Bildern habe ich auf die "neue" kopiert.
LR kennt diese dann logischerweise nicht, aber im Bibliotheksmenü auf den Root Ordner mit rechter Maustaste kommt man zu einem Kontextmenü und da steht sinngemäß: "Bilder Location angeben" und damit kannst Du dann Deine neue Platte adressieren.

Da ich einen MAC habe, habe ich das Problem mit den Laufwerksbuchstaben Gottseidank nicht. Wahrscheinlich musst Du jedesmal, wenn sich der Lwk-Buchstabe ändert, den Speicherort neu angeben (sind ja nur drei Klicks oder so)
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2015, 18:23   #5
WernerK
 
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 701
Hallo Gottlieb,

den USB3 erkennst Du an dem blauen Mittelsteg in der Buchse.

Frage: Besteht bei Deinem Laptop die Möglichkeit, eine zweite Festplatte einzubauen?

Bei manchen ist das vorgesehen, obwohl werksseitig nur eine verbaut ist. Das wäre die beste Lösung.

Ansonsten solltest Du überlegen, ob Du nicht die eingebaute auf eine größere 2,5 Zoll Platte klonst und diese als Hauptlaufwerk nutzt.

Die Platte umzubauen ist kein Hexenwerk und Du umgehst das lästige Datenschieben und hast auch für die Zukunft mehr Platz.

LG Werner
WernerK ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2015, 18:37   #6
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Genau so, wie von Kurt beschrieben. Die Option heißt "Speicherort des Ordners aktualisieren..." und muss nur für den Root-Ordner durchgeführt werden.
Falls dieser in LR nicht angezeigt wird, kann man den einblenden, indem man auf einen Ordner mit der rechten Maustaste klickt und dann "Übergeordneten Ordner anzeigen" auswählt.

Wenn du Katalog und Bilder auf der externen Festplatte hast, sollte es kein Problem sein, die Platte an verschiedenen Rechnern anzuschließen und die Bilder mit LR zu bearbeiten.
Von der Performance her ist es vermutlich besser, wenn Katalog und Bilder auf verschiedenen Platten liegt bzw. der Katalog auf einer SSD. Ich habe das bei mir kürzlich entsprechend umgestellt, aber so viel hat es auch nicht gebracht.

Zu den anderen Themen kann ich wenig Beitragen, da ich bisher keine Performance-Problem in LR habe, bis auf die Tatsache, dass ich den Eindruck habe, dass die Performance mit LR6 schlechter geworden ist, statt besser, wie Adobe behauptet.
Einige Tipps zur Optimierung gibt es hier:
https://helpx.adobe.com/de/lightroom...he_same_folder

Wie groß ist denn deine LR-Katalogdatei?
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2015, 18:37   #7
der_knipser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
Der LR Katalog liegt bei mir auf einer SSD, die Bilder sind über USB3 auf einer externen Platte zu erreichen.
Soweit ich weiß, ist der Katalog bei mir auch auf SSD. Trotzdem zu langsam...
Zitat:
... im Bibliotheksmenü auf den Root Ordner mit rechter Maustaste kommt man zu einem Kontextmenü und da steht sinngemäß: "Bilder Location angeben".
Hört sich recht einfach an, aber dieses Menü finde ich nicht.

Zitat:
Zitat von WernerK Beitrag anzeigen
den USB3 erkennst Du an dem blauen Mittelsteg in der Buchse.
Danke, das wusste ich noch nicht.

Zitat:
Frage: Besteht bei Deinem Laptop die Möglichkeit, eine zweite Festplatte einzubauen?
Das müsste ich prüfen, aber ich glaube, das Gehäuse ist voll. Da ist eine 256GB-SSD und eine 1000GB-HDD (und ein DVD-LW) drin. Und nirgends ein Schacht oder eine Klappe, wo noch Platz für eine weitere Platte ersichtlich ist.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2015, 18:41   #8
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Da fällt mir noch ein. LR hat noch eine Cache-Datei, in denen Vorschaubilder temporär gespeichert werden, damit diese nicht nicht immer wieder neu erzeugt werden müssen. Wenn du mit einer externen Platte zwischen verschiedenen Rechnern wechseln möchtest, solltest du auch die Cache-Datei auf die externe Platte packen. Speicherort und Größe des Cache kannst du unter Voreinstellungen / Dateiverwaltung im Bereich "Camera RAW Cache Einstellungen" festlegen.
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2015, 18:45   #9
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Nach dem Auslagern Deiner Bilder einfach in LR Rechtsklick auf den ursprünglichen Ordner, dann "Speicherort des Ordners aktualisieren" und den neuen Speicherort angeben.
So mache ich es immer, wenn ich Bilder auf meine externe Platte auslagere.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2015, 18:46   #10
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Hört sich recht einfach an, aber dieses Menü finde ich nicht.
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Umzug mit Lightroom


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr.