![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Auf die Schnelle bekomme ich sowas raus:
![]() -> Bild in der Galerie Aber da ist sicher noch viel Potential in der Bearbeitung. Grüße Steffen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.181
|
Ich nutze den Canon 9900F und scanne damit MF und GF Negative bis 12cm (neue, kein Historien), aber für Vergrößerungen in guter Qualität empfinde ich ihn für absolut unbrauchbar! Ich nutze ihn nur für Übersichten um dann das ausgewählte richtig scannen zu lassen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Zitat:
Beispielbild: vor 20 Jahren mit 0815 Automatik-Kompaktkamera mit integrierter Festbrennweite unbekannter Brenweite am Stromboli entstanden (die gelben Ablagerungen auf den Felsen sind Schwefel) (Kleinbild, Farbnegativ, Filmtyp unbekannt). Digitalisiert wurde es mit einer A77, 90mm Makro, beleuchtet mit Blitzlicht + Full CTB Blaufilter durch eine Milchglasscheibe. unbearbeitetes RAW, alle Regler in Lightroom auf Neutral, für Forum exportiert: ![]() -> Bild in der Galerie in Lightroom Batch-bearbeitetes RAW - leicht S-förmige negative RGB-Gradationskurve, - Beschnitt (je nachdem, wie knapp man an die Ränder des Negativs gehen will, per Batch möglich oder auch nicht) - Kontrastspreizung mit den Weiß-, Schwarz- Reglern in Lightroom und Kontrast +25 (kann für alle ähnlich belichteten Bilder synchronisiert werden) - Weissabgleich manuell (kann für alle Fotos mit dem gleichen Licht synchronisiert werden): - Export aus Lightroom in Forengröße ![]() -> Bild in der Galerie Crop aus der Bildmitte Man kann das Korn ziemlich stark sehen, woraus ich schließe, dass 24MP für den verwendeten Film völlig ausreichen. Obwohl das Objektiv der analogen Kamera ziemlich schlecht gewesen sein dürfte, finde ich, dass ziemlich viele Details raus kommen. ![]() -> Bild in der Galerie Viele Grüße, Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 137
|
Zitat:
Eine Alternative wäre die Negative mit einem Makro-Objektiv abzufotografieren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.043
|
Hallo Martin,
Dein neg-roh-Bild mit color-perfect umgewandelt sieht so aus: ![]() -> Bild in der Galerie Nun habe ich mich auch für eine von 5 Versionen des oben vorgestellten Bildes von den Früchten entschieden, ebenfalls mit Color-perfect erzeugt. ![]() -> Bild in der Galerie Zusätzlich hatte ich seinerzeit ein Dia gemacht, das vor Jahren mit einem Magazinscanner von Reflecta automatisch gescannt worden ist. ![]() -> Bild in der Galerie Gruß, Stuessi Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (16.06.2013 um 20:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Zitat:
1: invertieren 2: Auto Farbton 3: leichte Korrektur Grünkanal Seh also echt kein Problem dabei! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.043
|
Zitat:
Bild in ps laden Filter colorperfect aufrufen ok speichern Die Automatik von colorperfekt arbeitete (zufällig) recht gut. Bei meinem Früchtebild klappte es nicht auf Anhieb. Gruß, Stuessi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
möglich, das die Ergebnisse vom Scannservice sehr unterschiedlich sind. Ich kann da bisher nichts positives berichten (auch bei Super 8 oder VHS nicht). Sehr gute Ergebnisse bei Kleinbils Dias oder erst recht KB Negative habe ich mit dem Flachbett Scanner keine bekommen. Hier sind meist die Originale schon nicht gut "genug". ABER das ist/war eben ganz anders bei Mittelformat und einem guten Flachbettscanner. Was ich noch "zugeben" möchte, wir hatten zum großen Teil (mehr als die Hälfte) keine Negative sondern - ich weiß nicht was das ist ![]() Die Reproduktion der Farben war da gar nicht nötig. Das war bei den Negativen dagegen schon eine Herausforderung. LG |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|