Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Negative scannen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2013, 12:40   #1
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.043
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
...peis leistungs- mäßig wären für KB wohl die 7200er Reflecta Modelle mit ICE das richtige. Dazu einen ordentlichen Flachbettscanner mit Durchlicht für die größeren Formate. ...
Hallo,

der Reflecta ProScan 7200 mit Silverfast scheint zur Zeit der einzig empfehlenswerte preiswerte Scanner zu sein. Die gemessene Auflösung von ca. 3250 dpi reicht in den meisten Fällen. Er ist sehr schnell laut Testberichten. Allerdings muss man auch bei Negativstreifen jedes Bild einzeln scannen.
Die Preisexplosion beim Nikon Coolscan V kann ich nicht nachvollziehen.

Das Abfotografieren führt bei Farbnegativen meist zu unbefriedigenden Ergebnissen.
Wer will, kann das mal an diesem vor 40 Jahren gemachten Beispielbild (zum Erntedankfest entstanden) ausprobieren.

-> Bild in der Galerie

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2013, 13:05   #2
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Auf die Schnelle bekomme ich sowas raus:


-> Bild in der Galerie

Aber da ist sicher noch viel Potential in der Bearbeitung.

Grüße
Steffen
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2013, 19:54   #3
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von SteffDA Beitrag anzeigen
Auf die Schnelle bekomme ich sowas raus:


-> Bild in der Galerie

Aber da ist sicher noch viel Potential in der Bearbeitung.

Grüße
Steffen
Hab's auch kurz versucht, nach 3 Schritten und ungefähr 30 sek. ist das Ergebnis schon recht gut (etwas besser als Deins):

1: invertieren
2: Auto Farbton
3: leichte Korrektur Grünkanal

Seh also echt kein Problem dabei!
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2013, 15:09   #4
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
Das Abfotografieren führt bei Farbnegativen meist zu unbefriedigenden Ergebnissen.
Hmm das würde ich so nicht pauschal sagen.

Beispielbild: vor 20 Jahren mit 0815 Automatik-Kompaktkamera mit integrierter Festbrennweite unbekannter Brenweite am Stromboli entstanden (die gelben Ablagerungen auf den Felsen sind Schwefel) (Kleinbild, Farbnegativ, Filmtyp unbekannt). Digitalisiert wurde es mit einer A77, 90mm Makro, beleuchtet mit Blitzlicht + Full CTB Blaufilter durch eine Milchglasscheibe.

unbearbeitetes RAW, alle Regler in Lightroom auf Neutral, für Forum exportiert:

-> Bild in der Galerie

in Lightroom Batch-bearbeitetes RAW
- leicht S-förmige negative RGB-Gradationskurve,
- Beschnitt (je nachdem, wie knapp man an die Ränder des Negativs gehen will, per Batch möglich oder auch nicht)
- Kontrastspreizung mit den Weiß-, Schwarz- Reglern in Lightroom und Kontrast +25 (kann für alle ähnlich belichteten Bilder synchronisiert werden)
- Weissabgleich manuell (kann für alle Fotos mit dem gleichen Licht synchronisiert werden):
- Export aus Lightroom in Forengröße

-> Bild in der Galerie

Crop aus der Bildmitte
Man kann das Korn ziemlich stark sehen, woraus ich schließe, dass 24MP für den verwendeten Film völlig ausreichen. Obwohl das Objektiv der analogen Kamera ziemlich schlecht gewesen sein dürfte, finde ich, dass ziemlich viele Details raus kommen.

-> Bild in der Galerie


Viele Grüße,
Martin
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Negative scannen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr.