SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Das Schmetterlingsjahr 2021 (Sammelthread)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2021, 19:11   #101
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen
Heute konnte ich im Garten beim Schwiegervater mal in ruhe fotografieren.
Schmetterlinge haben wir hier bei uns nicht so viele... Ich denke für das erste mal ist das Ergebnis ganz ok geworden.
...

Bild in der Galerie
Den abgekämpften, alten Admiral hast Du doch ganz gut hinbekommen.

Bei uns haben sich heute auf dem Schmetterlingsflieder auch welche herumgetrieben, zusammen mit etlichen Tagpfauenaugen.
Ansonsten sieht es bei uns mit der Artenvielfalt aber mau aus.
C-Falter, Kohlweißling und Zitronenfalter sind vereinzelt noch da, ab und zu fliegt nochmal ein Bläuling und ein Feuerfalter durch, das wars.
Kein kleiner Fuchs, kein Ochsenauge, kein Landkärtchen, kein Distelfalter ...

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2021, 20:36   #102
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Eine Auswahl Tagpfauenaugen:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2021, 03:03   #103
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
Ich hab dieses Jahr bisher kaum Schmetterlinge gesehen. Das liegt einerseits sicher daran, dass ich coronabedingt öffentliche Verkehrsmittel meide und deshalb nicht viel unterwegs war, aber andererseits hab ich auch den Eindruck, es wären weniger als früher.


Wie auch immer. Erkenntnis: 1/200 s ist zu langsam für Kohlweißlinge.


Bild in der Galerie


Der Admiral war da kooperativer:


Bild in der Galerie

Davon schien überhaupt eine ganze Flotte unterwegs zu sein, während ich früher eher weniger davon zu Gesicht bekommen habe. Vielleicht fliegen die verschiedenen Schmetterlingsarten aber auch zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2021, 09:09   #104
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Klar fliegen einige Falter früher als anderen.
Die Distelfalter reisen ja (über mehrere Generationen) aus Nordafrika an , die sind nicht so früh da.
Aber jetzt im Hochsommer sollten die viele Falter ja schon bei ihrer 2. Generation sein.

Das hängt natürlich auch vom Vorhandensein der entsprechenden Wirtspflanzen der Raupen ab.
Blühstreifen und Schmetterlingsflieder als Futterquelle für die erwachsenen Schmetterlinge gibt es mittlerweile allerorten, das alleine reicht aber eben nicht aus.

Über unsere Brennnesseln hatten wir schon Dialoge mit den Nachbarn ...

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2021, 13:36   #105
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Auge in Auge mit dem Falter

Bild in der Galerie
Diesmal Seitenansicht

Bild in der Galerie
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (26.07.2021 um 14:01 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2021, 15:43   #106
kiwi05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.150
Hier mal ein Blutströpfchen:


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2021, 16:15   #107
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.134
Einen Schmetterling habe ich auch.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Klaus

"Bildermacher"

2KW Unterwegs:
München Venedig Berlin Berlin II
Frankfurt Hamburg Rotterdam
Ab in´s Museum
Berlin III
Hamburg 2025
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2021, 16:26   #108
kiwi05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.150
Dieses Tagpfauenauge hast du aber wirklich ausgesprochen schön in Szene gesetzt.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2021, 19:24   #109
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
Ich hab heute einen Hummelschwärmer - mein erster. Leider ist er hinten schärfer als vorne und die schönen Flügel sieht man auch nicht. Aber es ist das einzige brauchbare Bild.


Bild in der Galerie

Und endlich ist auch der Kaisermantel wieder da, sonst sieht man ihn bei uns schon ab Mitte Juni.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2021, 21:35   #110
haribee
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.656
Hauhechelbläuling


Bild in der Galerie
__________________
www.haribee.at
haribee ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Das Schmetterlingsjahr 2021 (Sammelthread)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr.