SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Rauschen bei 6 MP bei A700 und A900
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2010, 16:22   #27
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
Etwas entrauscht habe ich nur bei den beiden aus RAW- entwickelten Bildern mit ISO >= 3600.
Hallo Stuessi,

vielen Dank für Deinen mal wieder sehr interessanten und wertfrei präsentierten Beitrag!

Generell kann man wohl daraus schließen, dass die A900 und A700 auf etwa gleichem Rauschniveau liegen und dies auch nach einer Herunterskalierung der Dateien unverändert sichtbar ist. Es wird hier ja von manchen gerne mal behauptet, dass eine Skalierung der A900-Dateien auf 12 MP den Rauschvorteil der Nikon-12-MP-Sensoren egalisieren würde. Das widerspricht meiner Erfahrung und auch den Ergebnissen Deines Tests, wenn ich ihn richtig interpretiere.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass dein ISO 6400 Bild aus dem RAW der A900 erheblich weniger rauscht als das entsprechende A700-Pendant, während die Bilder aus den JPGs das gewohnte Verhältnis des Rauschens der beiden Kameras zeigen. Ein genauerer Vergleich der A900-Crops aus ISO 3200 und 6400 scheint darauf zu deuten, dass es sich eigentlich um das gleiche ISO 3200 Bild handelt, dass nur einer leicht unterschiedlichen Bearbeitung unterzogen wurde. Könnte es sein, dass dir da evtl. das Rohmaterial durcheinander geraten ist?


Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Simples logisches Denken, man hat bei einen 24,6 MP mehr Pixelstrukturen zur Verfügung die aufgenommen worden sind (man stelle sich ein großes Gitter aus Pixelrastern vor) und für eine spätere Skalierung stehen einfach mehr Informationen zur Verfügung.
So einfach ist es denn doch nicht! Ob bei einer Skalierung nun 18 MP an Informationen verworfen werden oder nur 6 MP, spielt gar keine so große Rolle für die zu erhaltenden 6 MP Informationen.

Es spielt aber durchaus eine Rolle, in welchem Verhältnis skaliert wird. Die 50% auf 6 MP stellen hier für die A900 quasi optimale Bedingungen dar. 71% für die A700 sind da schon schwieriger zu berechnen. Krumme Skalierungen zeigen immer schlechtere Ergebnisse. Schön zu sehen ist aber jedenfalls, dass das Rauschen einfach mitskaliert wird.


Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
b) der Unterschied im Rauschen ist zw. 700 und 900 geringer als ich angenommen habe. Immerhin sind ja da stat. immer 2 Pixel dort wo sonst nur einer ist. Da hätte ich mir mehr erwartet. Spricht ja eher für die 700.
Sehe ich ähnlich. Die Fokuslage hat mehr Einfluss auf das Bildergebnis als die Sensorauflösung, und rauschfreiere Sensoren machen bei höheren ISOs auch mehr Sinn als viele Pixel.
__________________
Gruß
Ralf



Geändert von Tira (14.03.2010 um 16:26 Uhr)
Tira ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr.