![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
Rüdiger, du schriebst, dass du mit Gimp noch nicht einmal ein Bild öffnen konntest...
Das geht genau so wie mit allen anderen Programmen, die hier genannt worden sind. Vermutlich wirst du mit denen auch die gleichen Schwierigkeiten haben. Deshalb frage ich mal, wie du grundsätzlich deine Computerkenntnisse einschätzt. Für wirkliche Anfänger bieten alle Computer ja schon ein paar Grundausstattungen. Diese sind (zumindest bei Windows) schnell nicht mehr ausreichend. Aber diesen Zeitpunkt muss man selbst herausfinden und dann überlegen, was einen stört. Wie "schaufelst" du derzeit deine Fotos auf den Computer? Wie betrachtest du sie? Druckst du sie aus? Versendest du sie? Lädtst du sie hoch auf eine Internetplattform? Fotografierst du überhaupt im RAW-Format oder ist das gar kein Thema für dich? Ich meine, diese Information müssen wir haben, damit unsere Ratschläge überhaupt realistisch sind. Je nachdem stellt sich die Frage nach einem "Aufstieg zu Photoshop" vielleicht gar nicht. Trotzdem: auch der Vorschlag mit dem VHS-Kurs ist sehr gut. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Buer
Beiträge: 181
|
Ich bin beeindruckt von euren zahl- und hilfreichen Tips.
Ganz lieben Dank @Wolfgang Deine zusammenfassenden Gedanken zu den vorgstellten Programmen haben für mich noch einmal das Wesentliche akzentuiert. So habe ich einen guten Überblick behalten und kann mich bissl mit 3 progs, FixFoto, GIMP & Elements theoretisch auseinandersetzen. Die ersten Schritte bei GIMP gingen ja gründlich daneben - dazu aber unten mehr. @Karsten Ich habe mich natürlich auch auf der adobe hp bissl umgeschaut und den Eindruck, dass sowohl lightroom als auch cs4 wohl eher für Profis entwickelt ist und ich die Grenzen beider progs wohl niemals erfahren werde ![]() Ich kann das natürlich nicht so beurteilen wie du wo du mit lightroom arbeitest, ich glaube für mich ist das wohl ne Nummer zu gross. Zitat:
Du sprichst da ein paar sehr wichtige Kriterien zum Finden einer für mich geeigneten software an, yep. Meine Zeit mit GIMP war grösstenteils vom Suchen geprägt. Beginnend damit ein Foto öffnen zu wollen und dieses neue Fenster irgendwann hinter dem Standardfenster zu entdecken, winzig wie eine Briefmarke, war natürlich gewöhnungsbedürftig. Das Fenster zu vergrössern ist ja kein Problem dabei, allein das geöffnete Foto blieb im Briefmarkenformat ![]() ![]() ![]() ![]() Meine Computerkenntnisse sind ausgezeichnet - ich bin noch mit DOS "gross geworden", kam mir bei der Installation von Word 5.0 mit den 5 1/4 Zoll-Disketten wie ein DJ vor und kann mich sehr gut und effizient in neue Programme einarbeiten. Darum war ich auch bei GIMP völlig überrascht - sowas hatte ich vorher noch nicht erlebt. ![]() Meine Fotos zieh ich mitsamt Ordner über den explorer (früher war das der Norton Commander ![]() ![]() Ich druck die Fotos weder aus noch lad ich sie irgendwo auf nem server hoch - ich hab doch noch bis April analog fotografiert und so gut war mein scanner nicht das ich einzelne Fotos ohne Qualitätsverlust hätte auf den Rechner laden wollen. Ich hab mir von vornherein angewöhnt sowohl in raw als auch jpeg abzuspeichern - bei dem einen oder anderen Foto mag das mal ganz wichtig sein, löschen kann ich immer noch. Grundsätzlich ist mir meine Zeit "Draussen vor der Tür" wichtiger als meine Zeit daheim vorm Monitor - die nötigsten Rechenfehler der alpha korrigieren ist mein Hauptanliegen an eine EBV ... frei nach dem Motto: "So wenig wie möglich und so viel wie nötig!" Nochmals - ganz herzlichen Dank für eure Hilfe, Rüdiger
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen, ich schulde ihnen noch mein Leben ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Hallo Rüdiger,
ein tolles Programm ist PaintShop Pro Photo von Corel, vor wenigen Tagen ist eine neue Version erschienen: ![]() Zitat:
![]() Den benutze ich sehr häufig, da sehr effizient!!! Ein passendes Forum findest Du hier: ![]() Geändert von RoDiAVision (27.02.2010 um 17:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
Zitat:
Der Funktionsumfang ist allerdings gewaltig und wird nur noch vom großen Photoshop getoppt. Der Funktionsumfang in Bezug auf Bildbearbeitung ist bei Photoshop elements definitiv kleiner. Dafür enthält dieses noch eine Bildverwaltung, die bei Gimp fehlt. Umfangreicher ist da m.E. sogar Paint Shop Pro. Dafür ist die Weiterentwicklung von Photoshop Elements stringenter. Hier scheint wohl auch die beste Benutzerführung zu sein. Es gibt übrigens auch noch andere brauchbare Programme: Corel Photopaint (wird hier äußerst selten genannt, ist aber absolut top!), Photo Impact und für geringere Ansprüche gibt es noch das kostenlose Paint.net. FotoFix kenne ich leider nicht. Ich habe es mal oberflächlich gesehen und es sah für mich aus wie ein Programm aus uralten Windows-95-Zeiten. Trotzdem möchte ich nochmal auf meinen allerersten Vorschlag zurückkommen: ideal zum Lernen sind die Videoturorials von Video2Brain und Galileo Design! (10 Ausrufezeichen!) Diese gibt es in riesiger Anzahl und unterschiedlichsten thematischen Schwerpunkten für das große Photoshop. Ok, wenn das wegfällt aufgrund des hohen Preises, gäbe es da nur noch Videotutorials für Photoshop Elements, Gimp und Lightroom, allerdings nur in geringerer Auswahl. Für alle anderen Programme gibt es leider keine Videotutorials. Bei Büchern sieht die Sache ähnlich aus. Deshalb würde ich in deinem Fall empfehlen, das du dich unter diesen Programmen entscheidest und einen Video-Workshop oder ein Buch dazu kaufst und durcharbeitest. Auf diese Weise lernst du garantiert am schnellsten. Zitat:
Beim Bearbeiten liefert RAW: null Verluste durch JPG-Kompression, eine höhere Farbtiefe und einen höheren Kontrastumfang. Entrauschung und Schärfung musst du selbst durchführen. Dabei werden von den Bildbearbeitungsprogrammen die RAW-Dateien gar nicht selbst angetastet, sondern sie werden nur ausgelesen und man speichert sie dann nach der Bearbeitung in einem anderen Format, wie z.B. TIFF oder JPG. Die RAW-Dateien bleiben immer unbearbeitet! Da steckt vielleicht der größte Vorteil von Lightroom. Es arbeitet vollständig auf RAW-Ebene, und zwar so lange, bis du mal Bilder nach JPG exportieren möchtest. Natürlich bietet Lightroom eine reiche Palette an Bildbearbeitungswerkzeugen, die sich schon intuitiv ein bisschen an Dunkelkammerarbeit anlehnt. Die Zielgruppe ist auch in erster Linie Vielfotografen. Änderungen, die du an den Bildern durchführst, werden aber nicht in die RAW-Dateien eingespeichert, sondern jedes einzelne Bild bekommt eine kleine Protokolldatei, in denen die Änderungsschritte protokolliert sind. Beim Anzeigen eines Bildes wird diese ausgelesen und in Echtzeit auf das Bild angewendet. Äußerlich wirkt Lightroom eher wie eine reich ausgestattete Bildverwaltung als wie ein Bildbearbeitungsprogramm und man kann mehrere Bilder gleichzeitig bearbeiten, was mit anderen Programmen nicht geht. Zitat:
Ach so, natürlich solltest du auf jeden Fall erst mal die mit deiner Sony mitgelieferten Programme verwenden. Auch wenn diese für meinen Geschmack etwas seltsam zusammengefrickelt erscheinen, bieten sie eigentlich alles Notwendige für den Anfang. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Zitat:
Hallo Rudolf, ist es nicht das was ich in dem Beitrag über dir erwähnt habe, oder gibt es noch ein anderes von Corel? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
Zitat:
Corel hat insgesamt drei Bildbearbeitungsprogramme im Programm, deren Funktionsumfang sich stark überschneidet: Corel Photopaint (im Paket von Corel Draw), Corel Paintshop Pro (ursprünglich Jast) und Corel Photo Impact (ursprünglich Ulead). Die Weiterentwicklung aller drei Programme geschieht in meinen Augen äußerst schleppend, auch wenn alle drei eigentlich eine gute Basis haben. Wer eines dieser Programme kauft, macht sicher keinen Fehler. Wenn mal eine neue Version auf den Markt kommt, muss man aber gucken, was wirklich neu ist. Mir erscheint die CorelDraw Suite (gerade ist die X5 erschienen) mit Corel Photopaint die professionellste und umfassendste Lösung zu sein. Sozusagen das Schweizer Messer für alle grafischen Aufgaben. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Zitat:
ich habe auch das Gefühl das Corel seine Programme etwas Stiefmütterlich behandelt, ich habe mir vor ein paar Wochen die Demo zu Video Studio X3 installiert, dort ist die Ausgabe auf DVD wesentlich beschnitten u. komplizierter als bei den Vorgängerversionen (bis Version 11.5 von Ulead), wobei das Bearbeiten u. Schneiden der Videos sehr komfortabel vonstatten geht. Ich bearbeite meine Bilder z. Z. mit der Version PSP X2 und bin begeistert, hatte vorher mit Photoshop Elements gearbeitet. Beide Programme spielen zwar in der gleichen Preisliga aber PSP für meinen Geschmack wesentlich besser ausgestattet. Die aktuelle Version PSP X3 habe ich (noch) als Demoversion installiert, hat einige nette Neuerungen, wenn auch nicht allzu viele, die ich gut gebrauchen kann. Diese Demoversion läuft nicht so stabil wie ich das von X2 gewohnt bin, liegt vielleicht daran das ich mein System mit einigen Demoprogrammen verschiedenster Hersteller vollgestopft habe. Bin mal gespannt wann der erste Stromausfall ist, hier bei uns weht gerade ein stürmischer Wind ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
Zitat:
Wir wohnen im Oberbergischen. Dann kommt es mit Sicherheit noch zu euch. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Buer
Beiträge: 181
|
nun muss ich wohl doch aufpassen ...
das ich den Überblick behalte
![]() Ihr habt mir hier so viele interessante progs & links vorgeschlagen, ich hab mittlerweile soviel zur Bildbearbeitung nachgeschlagen und gelesen - dabei wollt ich doch nicht soviel an Zeit in die EBV investieren. ![]() Habt Dank für eure Ideen & Tipps. @Dirk PaintShopPro war eine gute Bereicherung. Mein erster Eindruck - es scheint ein prog zu sein, was mich ad hoc anspricht. Was mir auch sehr gut gefallen hat war der link zu dem Forum. Da scheint Bewegung zu sein sodass ich sicherlich den einen oder anderen Hinweis auch dort erhalten kann, sofern ich mich für PaintShopPro entscheide. @Rudolf Verrückt wie ich manchmal bin hab ich gestern Abend noch GIMP 2.6.8 installiert. Ich wollte es mir einfach noch einmal anschauen und - weia hab ich mich geärgert. Also ehrlich, wenn GIMP geöffnet wird hab ich im Vordergrund das Werkzeugfenster in voller Bildschirmgrösse und - anfangs wusste ich das ja noch garnicht - dahinter, bissl kleiner gehalten das Fenster mit der Menue-Leiste. Klingt vielleicht befremdlich aber es stört mich ungemein, es ärgert mich enorm wenn ich, bevor ich auch nur ein Foto laden will, das Werkzeugfenster verschieben muss. Wenn jede Sitzung so anfangen sollte - nee bedankt. Natürlich habe ich auch die Einstellungen gewählt das die nächste Sitzung mit der vorigen Position & Grösse der Fenster startet - klappt aber nicht obgleich die Funktion das vorsieht. Das macht einfach keinen Spass so zu beginnen. PSE8 - das ist momentan mein Favorit. Gefällt mir vom Aufbau her bissl besser als PaintShop und, wie du schon betont hast, es gibt wesentlich mehr Video-Tutorials und user mit denen ich mich austauschen kann. Video2brain & Galileo Design hab ich direkt im header meiner Photo-links gesetzt ![]() Wie ich nun aber herausfinde ob ich besser mit PSE oder PaintShop klar komme ![]() ... - ich werd mir zu beiden einfach ein paar Video-Tutorials anschauen und mit diesen Trockenübungen bestimmt erkennen was mir liegt und was nicht. @all merci für eure Hilfe, ein schönes Rest-WE, Rüdiger
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen, ich schulde ihnen noch mein Leben ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
Hallo Rüdiger,
zu Gimp: du öffnest das Programm, maximierst das Hauptfenster und schiebst dir die beiden Paletten dorthin, wo du sie haben willst (eine links, eine rechts), gehst auf "Bearbeiten"->"Einstellungen"->"Fensterverwaltung"->"Fensterpositionen jetzt speichern" und fortan befinden sich deine Fenster und Paletten bei jedem Programmstart dort, wo du sie haben willst. Aber jeder muss mit seiner Softwareauswahl glücklich werden. Die beiden anderen Programme haben jedenfalls auch ihre Schwächen. Photoshop Elements hat z.B. keine Hilfslinien, Paint Shop Pro macht komische Sachen beim automatischen Kontrastaugleich und hat eine recht komplizierte Ebenenverwaltung. Die einzige Rundum-Glücklich-Lösung ist halt das große Photoshop, wenn nicht dieser hohe Preis wäre. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Im Prinzip kannst du jedes dieser Programme noch lange nicht komplett ausschöpfen. Wenn ich zwischen Paint Shop Pro und Photoshop Elements entscheiden müsste, würde ich auf jeden Fall letzteres nehmen, denn du bist Anfänger und nur für Photoshop Elements gibt es gute Bücher und Video-Workshops. Am besten guckst du mal bei Amazon, was du da findest. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|