Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2010, 12:15   #11
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Mein erstes Sigma kaufte ich 1995. In der Zeit bis heute sind inzwischen alle meine Sigmas kaputt gegangen, einzige Ausnahme bis jetzt, das 15-30. In der gleichen Zeit und auch in der Zeit davor, kein einziges Minolta Objektiv. Ich finde das ist schon mehr als eindeutig!!
Ich habe mich anscheinend mit meiner Aussage weit aus dem Fenster gelehnt. Es tut mir leid, wenn dies einige in den falschen Hals bekommen. Eigentlich wollte ich auch nichts mehr dazu schreiben, aber irgendwie hab ich das Gefühl dass ich mich entschuldigen muss. In meinen vorigen Posts habe ich deutlich geschrieben, dass ich diesen Materialfehler oder wie man es bezeichnet, als existent sehe und dass ich glaube, dass Sigma (im Gegensatz zu Tamron, Minolta etc.) hier ein Problem hat.
Ich selber habe diesen Effekt an einem geschenkten 28-300 beobachten können. (Es ist also nicht so, dass ich noch nie ein kaputtes Sigma in der Hand hatte).
Ich würde mich auch tierisch ärgern, wenn mein geliebtes 17-70 plötzlich den Geist aufgibt oder ein teuer gekauftes neues Makro oder dergleichen nur rund 500 Auslösungen hält.
Deswegen: Ich habe Verständnis für jeden einzelnen, der sich tierisch ärgert!!!
Und ich habe Verständnis für Leute, die nie mehr ein ein Sigma kaufen.
Wenn ich mich bemühe, habe ich sogar Verständnis für Leute, die aus Angst vor Getriebeschäden, wie sie hier zusammengefasst werden, niemals ein Sigma kaufen werden.
Dennoch bleibe ich bei meiner Aussage, dass ich die hier zusammengetragene Quote erstaunlich niedrig finde. Jedes einzelne dieser 84 Objektive ist vielleicht eines zuviel. Aber in Anbetracht der Anzahl der User hier (die ja auch nur eine Teilmenge bilden) und der Liste finde ich es erstaunlich wenig und hätte persönlich auf viel mehr kaputte Objektive getippt, so von dem was man hört.
Bei allem Ärger über das Unternehmen, bitte ich diese Meinung von mir zu respektieren, die rein von der Statistik ausgeht, das Einzelschicksal dahinter ist immer ein schlimmeres. Der Kern meiner Aussage war also, dass Sigma ein Problem hat, ich es gut finde das zu sammeln und damit auch zu warnen, dass ich aber finde, dass die Menge der betroffenen Objekte (statistisch!) zu verkraften ist und insofern das Problem Getriebeschaden (statistisch!) nicht so schlimm ist, wie es gemacht wird.
Man kann das evtl. mit einem Flugzeugabsturz vergleichen, statistisch gesehen ist das Flugzeug das sicherste Verkehrsmittel, das bedeutet aber nicht, dass nicht dennoch was passiert und wenn es passiert, ist es tragisch.
Die Konsequenz daraus muss jeder selber ziehen, der eine fliegt dennoch, der andere hat Angst, der nächste vermeidet es...
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr.