Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2010, 12:54   #1
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Du unterliegst hier doch offensichtlich einigen argen Denkfehlern.
Aha.
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
1.
Viele der von dir gerechneten User sind nicht wirklich aktiv
hier im Forum.
... und nutzen fröhlich und ohne Probleme ein Sigma...

Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
2.
Sollten sie noch aktiv sein, ist ihnen vielfach die Zeit zu
schade in dieses leidige Thema noch zu investieren und
sich hier zu outen.
Ja? Ich denke dass diejenigen mit einem Problem höher motiviert sind sich an diesem Thema zu beteiligen als diejenigen ohne Problem.

Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
3.
Ein erheblicher Anteil dürfte vielleicht gar kein Sigma besitzen,
aus welchen Gründen auch immer.
Ja, aber der Teil der Nichtbenutzer ändert nichts an der absoluten Zahl, sondern erst in der Relation, und die verändert sich nur minimal...

Wie gesagt ich möchte über dieses Thema nicht (mehr) diskutieren, ich habe mich oben bemüht meine Meinung darzulegen, zu erklären und gleichzeitig darauf hinzuweisen dass ich nicht meine Augen vor dem Thema verschließe oder versuche es totzureden, sondern einzig erstaunt über die Quote bin. Punkt.
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2010, 13:11   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.165
Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
... sondern einzig erstaunt über die Quote bin.

Ich bin auch erstaunt über die Quote, allerdings in anderer Richtung als du.

Du arbeitest aber nicht zufällig im Rodgau!?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 13:19   #3
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Entschuldigung, was soll denn diese Unterstellung...
1. Guck in mein Profil...
2. Lies was ich geschrieben habe.
Ich bin definitiv raus aus dem Thema.
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 02:49   #4
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
... und nutzen fröhlich und ohne Probleme ein Sigma...
Sorry,

aber mit deinem Wissensstand in Sachen Statistik solltest du dich
ernsthaft eher mit Wetterprognosen beschäftigen.

Nix für ungut

Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 23:54   #5
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Mal aus der Sicht eines Controllers:
Unsere Auflistung hier ist statistisch nicht verwertbar, da wir keine Grundgesamtheit kennen...


Jede Interpretation ist somit rein subjektiv. Auch meine:

Ich z.B. wage erkannt zu haben, dass die Sigmas eher an den "großen" Alphas (da stärkerer AF-Motor) den Geist aufgeben. Ich habe zwei Sigma Zooms für meine Alpha 200 gekauft, trotz der negativen Erfahrungen einiger User im Forum.

Ich persönlich empfinde die Anzahl der defekten Sigmas schon als hoch und wenn dann auch noch fehlende Kulanz des Herstellers hinzu kommt, ist das mehr als ärgerlich.
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2010, 00:33   #6
SirHowie
 
 
Registriert seit: 25.04.2009
Ort: 27299 Langwedel
Beiträge: 60
Zitat:
Zitat von Sofian Beitrag anzeigen
Ich persönlich empfinde die Anzahl der defekten Sigmas schon als hoch und wenn dann auch noch fehlende Kulanz des Herstellers hinzu kommt, ist das mehr als ärgerlich.
Jup, genau so ist es !

Wie schon hier erwähnt ...

persönlich war es bei mir ja das 24-70 2.8 welches bei mir zuletzt abgeraucht ist - am Unendlich-Anschlag ... wo sonst ... ^^

Man hat aber auch wirklich NUR den Anschlag repariert , obwohl ich telefonisch darauf hinwies , das der Autofokus in nicht ganz senkrechter Stellung des Objektives am rattern ist und man sich dies doch auch mal anschauen möchte (beim Telefonrückruf von Sigma wegen Kostenvoranschlag ) .

Nix is ...

kein weiterer Handschlag ohne Aushändigung von Penunsen , Kohle , Zaster , Euronen ..usw !

des echt mager des ...
__________________
MfG.: SirHowie

Die Abk.
für Abk.
ist Abk.!

Geändert von SirHowie (24.02.2010 um 00:35 Uhr)
SirHowie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 16:51   #7
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
es ist nicht möglich nur den "anschlag" zu reparieren, etweder ganz oder garnicht.

muss dann wohl ein anderes problem sein.

mfg
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 00:32   #8
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
es ist nicht möglich nur den "anschlag" zu reparieren, ...
Schon klar.
Der Beschreibung nach sind die Zähne im Getriebe (wahrscheinlich am Hohlrad des Focusrings) abgebrochen, die bei der Position "unendlich" (bzw. Anschlag) im Eingriff sind, also der übliche Standardfehler.

Bin übrigens in einem anderen Thread über folgenden Link gestolpert, vielleicht kann den ja Sigma irgendwann noch mal brauchen...

http://www.kern-gmbh.de/index.html?/...berechnung.htm


Hier auch mal ein paar Argumente für Kunststoffzahnräder:

http://www.kern-gmbh.de/kunststoff/h...er/paarung.htm

Geändert von Tom (25.02.2010 um 00:49 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 01:28   #9
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Bin übrigens in einem anderen Thread über folgenden Link gestolpert, vielleicht kann den ja Sigma irgendwann noch mal brauchen...
Die VDI 2545 ist unverzichtbarer Teil jeder Techniker- und Ingenieursausbildung - in Deutschland. Leider ist sie auch recht grob. Die Leute von Kern bieten nicht umsonst ihre Beratung an. Kunststoff ist absolute Erfahrungssache.

Hilfreicher für Sigma wäre z.B. eher noch diese sehr lesenswerte Arbeit:
Klick
Allerdings müsste sie jemand erst auf japanisch übersetzen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 08:06   #10
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen


Hier auch mal ein paar Argumente für Kunststoffzahnräder:

http://www.kern-gmbh.de/kunststoff/h...er/paarung.htm
Nicht um sonst werden Abtriebszahnräder großer Betonmischer, oder Kranantriebe mit Kunststoffzahnrädern versehen.

Das richtige Material vorausgesetzt, ist Kunststoff Metall hier weit überlegen. Größter Fehler, schmieren, denn die Inhaltsstoffe von Öl und Fett setzen die Elastizität des Kunststoffes herab und es führt früher oder später unweigerlich zum Bruch.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:01 Uhr.