![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#231 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
@itscha: ergänzt
@Laureus: Objektivbezeichnung korrigiert, erneuten Defekt in die Liste eingepflegt Liste aktualisiert, laufende Nr. 095
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#232 |
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: Graz, Österreich
Beiträge: 167
|
gilt Ausfall HSM als Getriebeschaden?
wenn ja:
AF 70-200mm 2.8 EX DG Makro HSM II gekauft April 09, Ausfall HSM Nov 09 ohne irgendwelche Geräusche oder Vorwarnungen (ging einfach nicht mehr) Zurück zum Händler in Wien zur Garantieabwicklung, der mich dann zu einem Tausch auf Sony überredete
__________________
LG Richard want it done well - do it yourself |
![]() |
![]() |
![]() |
#233 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: Hechingen
Beiträge: 254
|
kleiner Nachtrag, es waren nicht mal 150 Auslösungen... :-((
__________________
»Kameras sind Schachteln für den Transport von Erscheinungen.« John Berger |
![]() |
![]() |
![]() |
#234 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.431
|
Zitat:
5. Heute, 25.03.10 um 11:00 Uhr Päckchen von Sigma per Nachnahme (Reparatur inkl. Versand: 97,20 €). Konnte es noch nicht auspacken, gehe aber davon aus, dass es mein 105er beinhaltet. Bleibt nur noch zu hoffen, dass jetzt alles o.k. ist und bleibt. Ich kann mich über den Sigma-Service in keinster Weise beschweren. Im Gegenteil. Bin (vorbehaltlich des Reparaturergebnisses ![]() Geändert von Itscha (25.03.2010 um 14:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#235 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Interessant, dass auch HSM Objektive kaputt gehen. Damit wäre die These widerlegt, dass Sigmas HSM Linie nicht betroffen ist.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#236 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Allein hier in der Tabelle habe ich glaube ich acht 17-70 gezählt, die defekt waren. Da dieses Objektiv oft mit dem Tamron 17-50 verglichen wird, stelle ich hier auch den Vergleich mit der Zuverlässigkeit an. Mir ist bislang kein Tamron 17-50 untergekommen, das einen mechanischen Defekt hatte. Und so ein Ergebnis erwarte ich auch von Sigma. Sich dann immer da mit heraus reden zu wollen, es sei ein prozentual verschwindend kleiner Teil der Objektive an denen die Schäden auftreten, halte ich a) für eine Schutzbehauptung und b) nutzt das dem Geschädigten wenig. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#237 |
Registriert seit: 15.08.2009
Beiträge: 20
|
Bei mir hat im Dezember auch ein Sigma aufgegeben.
Ein 35-70 3.5-4.5 glaube noch aus der ersten AF Generation von Sigma. Das lustige ist das besagtes Objektiv eigentlich nur ein Beifang war zu einem 50er Macro von Sigma und im Gegensatz zum Macro noch top aussah, also viel ist damit wohl nie gearbeitet worden. Das Macro klingt schon recht gefährlich, vom aussehen mal ganz zu schweigen, aber gut fokussiere eh zu 99% manuell. Hatte es im Dezember einfach mal aus Spaß an meine Minolta 700 gemacht und wollte die letzten Bilder des Films damit machen um einfach mal zu schauen. Naja 2 Fotos hat es noch geschafft. Jetzt hängt irgendwas, so das nicht mal mehr manuelles fokussieren damit funktioniert. Soll mir auf jeden Fall eine Lehre sein das Macro nur noch manuell zu nutzen. Gruß A.
__________________
Gruß Agrippa |
![]() |
![]() |
![]() |
#238 | |
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 701
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#239 |
Registriert seit: 15.08.2009
Beiträge: 20
|
@ WernerK
Danke das könnte es vielleicht sein, vor allem auch etwas was ich mir noch selber zutrauen würde. ![]() Um das 35-70 tuts mir nicht wirklich leid. Hatte das schon über ein halbes Jahr und mal an der Alpha getestet und war nicht so sehr begeistert davon. Wollte es irgendwann mal in einem Paket in der Bucht versenken, jetzt ist es Gehäusedeckel auf ner alten 7000 die auch nicht mehr ganz will wegen nem Elektronikdefekt und macht sich gut im Regal. Aber das Macro nehme ich mir mal vor, ist auch ein altes, wenns nicht klappt ist schade aber auch kein großer finanzieller Verlust. Werde dann mal berichten ob es funktioniert hat. Gruß A
__________________
Gruß Agrippa |
![]() |
![]() |
![]() |
#240 |
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 701
|
Genau deshalb hab ich mich auch selbst drangegeben, die Reparatur bei Sigma wäre teurer gewesen als der Kaufpreis des gebrauchten Objektivs. Du brauchst nur einen guten Feinmechaniker- Schraubendrehersatz um das Objektiv zu zerlegen. Gruß, Werner
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|