![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 51
|
Hallo,
also ich verfolge dieses Thread jetzt schon lange Zeit und frage mich was das ganze bringen soll. Meiner Meinung nach wird hier Panikmache betrieben. - Das ist wie bei der Berichterstattung zur Schweinegrippe. Hier wird über eine handvoll Todesfälle berichtet und auf der anderen Seite sterben rund 5000 mal so viele Menschen jedes Jahr abseits der Medien an der saisonalen Grippe. Wie wäre es einmals mit einem Thread um alles wieder in die richtige Relation zu bringen:
Alternativ könnte man natürlich auch noch folgende Threads starten:
Also irgendwie vergeht da ja dann einem die Lust am Objektivkauf wenn man sich diese Pauschalaussagen anhört. Sigma: Getriebeschaden Tamron: schlecht verarbeitet und Fehlfokus Sony und CZ: überteuert Da die auftretenden Getriebeschäden ja angeblich nur bei Sony-Kameras auftreten sollte der "Schwarze Peter" vielleicht auch mal Sony zugeschoben werden. Wenn ich die Threads hier so lese gibts ja besonders viele Schäden in Verbindung mit der Alpha 700. Dazu wäre mal eine Statistik ganz interessant! Wie unterscheiden sich die einzelnen Modelle in Bezug auf den AF-Motor? - Gibts dazu techn. fundierte Informationen? Mich würde Interessieren wieviel Prozent der Sigma Objektive an Sony Kameras einen Getriebeschaden erleiden und an welchen Kameras die Wahrscheinlichkeit am größten ist. Ich arbeite übrigens nicht für Sigma. Besitze selbst auch zwei Sigma Objektive und hatte Gott sei Dank noch keinen Getriebeschaden ... Übrigens im US-Forum ( http://www.dyxum.com ) kann man hunderte Reviews von Sigma Objektiven lesen und finder kaum was zum Thema Getriebeschaden ... Lieber Grüße Günter Geändert von gue (27.12.2009 um 11:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|