Zitat:
Zitat von RainerV
Und dann bekomme ich das auch hin?
Oder braucht man dann vielleicht auch noch seeeehr viel Können?
|
Herzlichen Glückwunsch. Du hast den Knackpunkt erkannt.
@ real-stubi
Zitat:
Wenn man sich richtig mit der Naturfotografie wirklich beschäftigt (bestimmte Verhaltensweisen studiert und darauf eingeht etc.), kann man sowas auch mit ner Sonykamera machen.
Sicher ist es leichter, das mit einem Canon 1er Boliden und ner optisch stabilisierten Linse zu machen - die Ausbeute an technisch guten Bildern ist sicher größer. Aber unmöglich sind solche Bilder auch mit einer Sony/Minolta/Olympus/Pentax-Kamera nicht.
|
Wer sich die Exifs der von mir verlinkten Bilder im Naturforum anschaut, sieht allein auf der ersten Seite Marken wie Pentax, Nikon, Canon, Sony und sogar eine D7D. Nicht umsonst habe ich extra nicht auf Canon verlinkt. Und, nebenbei gesagt, auch nur von "eurer Kamera" gesprochen, nicht explizit von Sony. Den Schuh kann sich also universell anziehen, wer es will.
Deshalb: Erfahrung, Ausdauer, Zusatzequipment (Zelte etc.) und top Bearbeitung machen die Hauptsache aus. Wenn das endlich erkannt wird, kommt auch kein Frust auf. Höchstens Frust über die persönlichen Unzulänglichkeiten.
Und ja: Fotos wie die aus der Topgalerie macht man auch mit einer Alpha 700 mit einem Tamron 200-500.