![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
|
Ich verstehe das ganze Geschimpfe nicht.
Da gibt es nun eine tolle Kamera - und auf Biegen und Brechen wird versucht, die runter zu machen. Rauschen? Bei richtiger Ausleuchtung und ISO 200 rauscht die kaum merklich. Das Farbrauschen bei Rot wird bestimmt noch in der nächsten F/W korrigiert. Hasselblad, Leaf und die neue Leica foten auch nicht mit ISO 1600. Haben die gar nicht. Warum wohl? Doppelte Pixelzahl, doppelt großer Sensor, gleiches Problem, vielfacher Preis. JA .... da gibt es Fotographen, die wollen die Bilder min. A3 ausdrucken - für Ausstellungen! Und ja .... auch Profifotographen benutzen Neat oder andere Entrauschungsprogramme! Das ist normal und nichts Verwerfliches - auch bei Canons und Nikons. Und ganz viele brauchen viele Pixel, sonst wäre der Mittelformatmarkt z.Zt nicht so heiß umkämpft und so viele neue Modelle werden auf den Markt geworfen mit 50-60 MPix. Ich werde die A900 dazu nutzen, Multi-Panoramen aufzunehmen mit 6 - 12 Bildern und die zusammensetzen, damit ich endlich mal A1 oder größer ausbelichten kann. Und auch von diesen gibt es viele!! Und da ist die A900 ein exzellenter Kompromiss in puncto Preis-Leistungsverhältnis! Neue ProfiFoto sagt exzellent!!! Nächstes Heft gibt's da noch eine Sonderbeilage zur A900! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|