![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.573
|
Hier ISO 800
1. Bild, aus der Kamera ohne alles. ![]() -> Bild in der Galerie 2. Bild, etwas Entrauscht in Lightroom. ![]() -> Bild in der Galerie So sehen Bilder von der Kamera aus, die man selber gemacht hat.
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.573
|
Zitat:
![]() Da ich wußte, das sie kommt habe ich meine Gläser nach und nach ausgetauscht. Dann haben mich die sehr großen Dateien und unendlichen Möglichkeiten als Bildbearbeiter gereizt. Die Bilder übertreffen sogar noch meine Erwartungen. Ich weiß was nicht geht, aber ich kenne auch alle Möglichkeiten die gehen. Besonders überrascht war ich von der Macrotauglichkeit ![]() In den nächsten Tagen werde ich mal das 70-200 SSM mit dem 1,4 und dem 2 fach Konverter testen.
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
![]() Bei mir war es vor einiger Zeit ähnlich, allerdings stand da grad die A700 vor der Tür. Da ich sowieso alle Objektive hätte austauschen müssen, habe ich gleich ganz gewechselt - war (erstaunlicherweise) günstiger. Allerdings darfst du ruhig auch etwas größere Bilder zeigen - man will schließlich auch etwas erkennen. ![]() Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.573
|
Zitat:
![]() Ich habe übrigens nicht das geringste Problem wenn jemand eine andere Kamera hat ![]() Schlimm finde ich immer nur Aussagen, von Leuten die in Kameras was reininterpretieren , was sie meinen, das es so ist ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Roland,
jetzt kommen wir der Sache also näher: Du hättest dir eine Alpha gewünscht, die mit der D700 vergleichbar ist. Also exzellente High-ISO-Fähigkeiten aufweist und dafür an der Auflösung spart. Damit bist du ja nicht alleine. Sony hat sich jetzt aber entschieden, mit der ![]() ![]() Ich würde übrigens die Testbildchen bei dpreview bzgl. Rauschen nicht überbewerten. Was die nicht zeigen, ist, was sich bei optimaler Kameraeinstellung (z. B. HIGH ISO NR off) und mittels externem Tool (z. B. Neat Image) noch herausholen ließe. Anderseits: Die D700 hat sicher den besseren AF und einen Bordblitz. Wer die Auflösung der ![]() Bei Sony wiederum sind jetzt viele Entwicklungsingenieure frei geworden (an der ![]() Noch eins zum Schluss: Zwischen deiner ![]() ![]() ![]() Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||||||
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bedienung, Haptik...alles 1a. Der Sucher IST göttlich (Fritzchen, ich weiß das!), der AF ist eine völlig andere Klasse als bei der A100...aber das Ding rauscht wie der Teufel, und daher....zumindest im Moment....aus der Traum vom Vollformat. Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
|
Ich verstehe das ganze Geschimpfe nicht.
Da gibt es nun eine tolle Kamera - und auf Biegen und Brechen wird versucht, die runter zu machen. Rauschen? Bei richtiger Ausleuchtung und ISO 200 rauscht die kaum merklich. Das Farbrauschen bei Rot wird bestimmt noch in der nächsten F/W korrigiert. Hasselblad, Leaf und die neue Leica foten auch nicht mit ISO 1600. Haben die gar nicht. Warum wohl? Doppelte Pixelzahl, doppelt großer Sensor, gleiches Problem, vielfacher Preis. JA .... da gibt es Fotographen, die wollen die Bilder min. A3 ausdrucken - für Ausstellungen! Und ja .... auch Profifotographen benutzen Neat oder andere Entrauschungsprogramme! Das ist normal und nichts Verwerfliches - auch bei Canons und Nikons. Und ganz viele brauchen viele Pixel, sonst wäre der Mittelformatmarkt z.Zt nicht so heiß umkämpft und so viele neue Modelle werden auf den Markt geworfen mit 50-60 MPix. Ich werde die A900 dazu nutzen, Multi-Panoramen aufzunehmen mit 6 - 12 Bildern und die zusammensetzen, damit ich endlich mal A1 oder größer ausbelichten kann. Und auch von diesen gibt es viele!! Und da ist die A900 ein exzellenter Kompromiss in puncto Preis-Leistungsverhältnis! Neue ProfiFoto sagt exzellent!!! Nächstes Heft gibt's da noch eine Sonderbeilage zur A900! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Arnik...du hast völlig recht, und ich habe auch nichts anderes geschrieben.
Bei ISO 200 ist die A900 genial. Für mich ist aber im Moment ISO3200 interessant. Und da möchte ich nicht jedes Bild wieder durch diverse Bildprozessoren laufen lassen. ProfiFoto sagt exzellent, ich sage: Taugt für mich nichts...wo ist dein Problem? Wir sind hier im "wie kann Phil Askey bloß so etwas mieses über unsere Wunderkamera schreiben"-Tread. Ich hab schon seit drei Wochen meine Meinung zur A900...nach dem Probeshooting. Und ich hätte auch weiterhin schweigend vor mich hin gelitten. Aber der Test ist realistisch. Was hier angezweifelt wird...daher. A3? Schon mit der A100 problemlos möglich. Sogar A1. Für Ausstellungen. Schon immer. Grins...genau so verauscht...;-) So, schluss damit....Sony wird es gelesen haben. Mehr wollte ich nicht. Ab jetzt keine Kritik mehr von mir zur Kamera....alles ist gut! Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
So, jetzt habe ich diesen Test auch endlich durch. Das Fazit ist eigentlich ganz einfach: Die A900 ist in ihrer Preisklasse eine bestechend gute Kamera für "Slow Photography"! Mit allen Vor- und Nachteilen. Sicher sie hat ihre Ecken und Kanten. Insgesamt aber ein sehr gelungenes, innovatives Werkzeug und ein Fingerzeig in eine Zukunft, auf die wir uns alle freuen können
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|