Zitat:
Zitat von Jens N.
Soweit zu Canon. Aber wie du gesehen hast, muß man dort auch noch zwischen "fixed pattern noise" und "random noise" unterscheiden. Leider gibt es meines Wissens nach keine so guten Dokumentierungen von Sony, aber diese mit der dark frame substraction vergleichbare Methode gibt es da soweit ich weiß nicht.
|
Soweit zu Canon ja, aber so oder so ähnlich
muss man es machen, um den CMOS in den Griff zu bekommen, ansonsten hat er deutlich mehr Rauschen als ein ein CCD. Und soweit mir bekannt macht es auch jeder nach der Canon Art der einen CMOS einsetzt, da die Canon Patete auf den CMOS usw. inzwischen abgelaufen sind. Ansonsten hätte Sony, Nikon und Co. immer noch keinen CMOS in ihren Kameras.
Dies bezeichne ich als erste Stufe. Siehe Sony Bild oben. (Analog Signal Noise Reduction wie es auch Canon macht)
Zitat:
Aus Sonys Infos geht eigentlich nur hervor, daß das Rauschen vor allem wegen der kurzen Signalwege und der sehr frühen Digitalisierung des Signals verringert werden soll. Ich müsste mich da auch erst wieder einlesen, aber ich glaube daraus ist in den Foren dann die Vorstellung entstanden, Sony würde da noch irgendwas besonderes (und natürlich auch besonders schädliches) anstellen, aber ich glaube dem ist gar nicht so. Und ich glaube, bei folgendem Punkt handelt es sich nur um ein Missverständnis:
Das beschriebene verstehe ich eigentlich unter der Rauschreduzierung der ersten Stufe (siehe oben), dann käme für mich eine im Menü einstellbare Rauschreduzierung, die -ich bleibe dabei- mittlerweile bei allen üblich ist. Wenn ich dich richtig verstehe, müsste es noch eine dritte Stufe geben, noch vor der, die ich als die erste bezeichnen würde?
|
Die zweite Stufe der Rauschunterdrückung bezeichne ich als diese nach dem A/D Wandler und das macht sonst niemand, da bei denen die Wandler meistens nicht in den CMOS eingebunden, sondern extern vorhanden sind. Sony Bild oben "Digital Noise Reduction" nach dem A/D.
Die dritte Stufe ist wieder gebräuchlich. Da wird der Bildprozessor (Digic, Bionz, Venus und wie sie alle heissen) dazu verwendet zumindest das JPG zu Entrauschen.
Blöderweise pfuscht (oder eben pfuschte) dieser bei Sony auch in das Raw, was ansonsten auch nirgends zu finden ist. Aber das ist ja inzwischen abschaltbar.
LG