![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#20 | ||
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Die Photodiode wird geresetettet und dabei wird sozusagen das "Grundrauschen" der einzelnen Dioden separat aufgezeichnet. (Dunkelstrommessung) Nun wird Licht hineingelassen und das "Grundrauschen" wird dann einfach von dieser Ladung subtrahiert. Was ein ziemlich sauberes Signal hinterlassen dürfte. Ab Seite 17 in den White Papers: http://www.usa.canon.com/uploadedima...on_CMOS_WP.pdf Zitat:
Weder Canon noch Nikon machen das. Aber dort sind (meist) auch die A/D Wandler separat und nicht auf dem Chip. LG Geändert von modena (15.09.2008 um 17:45 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|