![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
-Bei meinen 100-400mm IS und 70-200mm F2.8 IS steht/stand sowas im Manual, vonwegen Stabi auf dem Stativ ausschalten. Laut Canon soll sich der Regelkreis hochschaukeln bis zur Unbrauchbarkeit des Bildes. (er versucht Verwacklungen auszugleichen welche gar nicht vorhanden sind) -Eine automatische Stativerkennung ist bei Nikon seit VR II und bei Canon seit dem IS welcher 4 Blendstufen ausgleichen soll integriert -Bei vielen Canon SLR wird mit aktiviertung der SVA der Stabi automatisch ausgeschaltet -Ich hatte bei der D7D auf einem stabilen Stativ mit 2 Sek. Selbstauslöser und einem Weitwinkel schon verwackelte Nachtaufnahmen. Ich konnte mir keinen Reim drauf machen wieso sie verwackelt waren. Bis ich bemerkte, dass der AS an war... Wenige Sekunden später hatte ich mit deaktivertem AS und ansonsten identischen Einstellungen wunderbar scharfe Aufnahmen. Hier hat es genauso Gyrosensoren, welche überempfindlich reagieren können! ->Stabi auf dem Stativ aus! LG Geändert von modena (02.04.2008 um 12:13 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|