Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Spiegelschlag der a700
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2008, 01:19   #25
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von ulrich matthey Beitrag anzeigen
In Bezug auf die Schärfe sehe ich zwischen mit/ohne SVA und mit/ohne SSS keine nennenswerten Unterschiede. Seht Ihr das auch so?
Nein, ich sehe Unterschiede zwischen den Aufnahmen mit und ohne SVA, nicht viel, aber erkennbar (d.h. soweit das starke Rauschen es zulässt). Nicht zwischen denen mit oder ohne SSS. Das entspricht auch meinen Erwartungen/Erfahrungen - SSS bringt auch einem halbwegs stabilen Stativ keine Vorteile (und hilft auch nicht wirklich gegen kamerainterne Erschütterungen), die SVA tut das in gewissen Situationen.

Letztendlich sind solche Tests aber nur unter einigermaßen kontrollierbaren Bedingungen aussagekräftig, draussen ist das windbedingt jedoch kaum gegeben.

Zitat:
Zitat von ulrich matthey Beitrag anzeigen
Das frage ich mich jetzt auch schon. Ich kam schon auf die Idee, dass die Dämpfung in Deinem Gehäuse vielleicht nicht ganz fit sein könnte, oder dass vielleicht die Stativschelle Deines Tamrons Spiel hat oder sonstwas ...
Schon der Untergrund, auf dem das Stativ steht (z.B. Beton oder Waldboden), kann sichtbare Unterschiede ausmachen, auch bei ansonsten gleicher Ausrüstung. Und dann wieder die Sache mit dem Wind usw.

Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
hier mal eine Aufnahme ohne SSA mit 15 Sekunden Belichtungszeit. Verwackelt ist die Aufnahme trotz leichter Schieflage und Übertrahlung aber nicht.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob mit "SSA" der Stabi oder die Spiegelvorauslösung gemeint sein soll. Falls letzteres (was ich annehme): bei so langen Belichtungszeiten (mehrere Sekunden) spielt die Erschütterung durch den Spiegelschlag keine Rolle mehr. Sie ist zwar nach wie vor vorhanden, der zeitliche Anteil, den die Erschüttertung an der Gesamtbelichtung des Bildes hat, ist bei so langen Zeiten aber vernachlässigbar gering (er verschwindet sozusagen in der Dunkelheit/wird von dem nicht erschütterten, durch die längere Akkumulation des Lichts, helleren Bild überlagert). Das bedeutet, bei so langen Belichtungszeiten ist die SVA nicht mehr nötig. Es wurde ja nun schon öfter erklärt, daß sie nur in bestimmten "Zeitkorridoren" relevant ist, auch abhängig von Brennweite (und 24mm sind in der Tat ebenfalls eher unkritisch), Objektivkonstruktion, Stativ/Kopf, Untergrund usw. Es sind sehr viele Faktoren, die da eine Rolle spielen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (04.04.2008 um 01:23 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr.