![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
|
Gnupublic,
Die Fotos waren brandneu, sozusagen noch warm. Als Profil würde ich immer ein T,H, oder Rechteckprofil (Kastenform) nehmen. Ich hatte ursprünglich eins mit Kastenform gesucht aber Obi hatte nur H oder T und die leider nur bis 22mm. Fahre heute zu einem anderen Baumarkt, mir schwebt ein Kastenprofil in 40-50mm vor. Und dann mache ich gleich noch eine Schiene für mein Tamron 180 macro, die Profile sind 1 meter, reicht also locker für 2 Schienen. Das einzige was sich zieht, die Schei..schrauben bei Foto-Brenner bestellen , das dauert ewig ![]() VG Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
|
Schrauben hatte ich mal bei einem Anbieter für Zoll Schrauben bei ebay erstanden. Das ging zügig und relativ preiswert.
Wie machst du das mit dem Hochformat? Schade das du kein Wolf-Stativ kaufst, da fehlt hier noch ein Testbericht ob die Beinklemmung fest genug ist... Beste Grüße gnupublic |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
|
gnupublic,
das Problem mit Hochformat habe ich nicht, ich mach einfach keine. Da doch heutzutage die meisten Bilder im Netz landen, würde man die Leute nötigen ihren Monitor hochkant zu stellen. Stell mal ne alte 21 Röhre hochkant. ![]() Ok, ich sehe es ja ein, beim Sport z.B. wenn einer mit dem Ball zum Korb steigt, aber bei Viechern? Und wenn doch, die Schiene ist doch am Kugelkopf befestigt, den kann ich doch jederzeit hochkant stellen. Das Wolf kommt noch, aber etwas später, eilt ja jetzt nicht mehr. VG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
![]() LG, Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
|
So, bin heute morgen nach Babenhausen gebrettert, anderer Baumarkt. Die hatten Schienen in Rechteckform oder Kastenform.
Maße 27 x 15.5 x 1.5 = 7 Euro Das Löcher bohren ist bei dieser Form wesentlich leichter, und die Schiene wesentlich seitenstabiler ( verdrehen). Die Löcher waren in 10 Min. drin und das Ding ist noch stabiler wie der Vorgänger. Nu bin ich zufrieden , jetzt wird nichts mehr geändert. VG Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
|
Rainer,
es gibt noch genug Leute mit 17er Monitor, wenn Du ein Bild in Hochformat in900x600 reinstellst, müssen diese Leute rauf- und runterscrollen, sehr lästig. ![]() VG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
![]() ![]() LG, Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Jetzt mache ich mir aber schon Sorgen (und sorry für´s Dazwischenfunken) ...
![]() Wenn ich das bis hierhin geschriebene richtig verstanden habe, ist es also (im Gegensatz zur Kombi A100 + Sigma170-500, welches ich nun nicht mehr habe) mit A700 + Tamron 200-500 im normalen Staivbetrieb, also Kombi an der Stativschelle (auf in meinem Fall 055proB) nicht möglich, verwacklungsfrei Aufnahmen zu bekommen? Die alte Kombi hatte ich immer auf besagtem Stativ und Neiger 804RC2, zum Mitziehen zwei Achsen des Neigers gelöst, Kameragriff in der rechten Hand, Zoomring in der linken Hand, Auslösung direkt an der Cam, ohne SVA. Die Ergebnisse waren gut. Das gleiche Verfahren brachte auch auf dem Einbein (681B,234RC), natürlich ohne gelöste Achse des Neigers, gute Ergebnisse: zum Beispiel etwa so Wenn dies mit meinem hoffentlich in Kürze eintreffendem Tamron (oder einer anderen vergleichbaren Telelinse) mit der A700 durch deren Spiegel-/Verschlußschlag nicht mehr möglich sein sollte, würde mich das vor ziemliche Probleme stellen. Deshalb meine Frage: Hat jemand mal die Kombi mitziehender Weise auf einem Einbein oder auf die andere oben beschriebene Weise ausprobiert? Ich habe noch die Hoffnung, das eventuelle Schwingungen durch den beidhändigen Kontakt zur Kamera/Linse zu dämpfen sind... ![]()
__________________
Beste Grüße Alex Geändert von Metzchen (31.03.2008 um 12:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
|
Alex,
ich kann ja nur für mich reden, vielleicht hat ja meine a700 einen Schlag, oder ich. Ich würde einfach mal abwarten bis Deine Sachen da sind, und wenn Du das gleiche Problem hast, weißt Du warum und kannst was dagegen unternehmen. Ich war auch in verschiedenen Naturforen, fast keiner mit einer langen Tüte macht Bilder ohne Schiene oder Telestütze. Ich war sehr erstaunt, weil ich von diesem Problem vorher nichts wußte. Andererseits, vielleicht haben wir ja in der Vergangenheit Qualität verschenkt ohne es zu wissen. Aber man wird ja täglich schlauer, wenn auch auf die harte Tour. ![]() VG Michael Geändert von Michael77 (31.03.2008 um 12:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Hm, die alte Kombi war halt trotz "low budget" ein wenig "actionfähig", ich hoffe ja, das dies mit der Neuen auch möglich sein wird. Aber Euer Tread läßt mein Haupthaar schon im Vorfeld um einige Nuancen grauer werden...
![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|