![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Zitat:
Das ist bei einem TV/Beamer/Monitor immer der Fall - Auslesen vom Sensor, Aufbereiten der Signale für eine Bildanzeige, Ansteuern des Monitors braucht Zeit. Allerdings hat sich dieser Zeitlag ständig verringert. Während ich mit einer Minolta A1 nie den über ein Hinderniss springenden Hund erwischt habe (bestenfalls war Hinterteil oder Schweif auf dem Bild - man musste halt deutlich vorhalten) funktioniert das schon mit einer A99 brauchbar = bei einer Flugshow hat man den vorbeirauschenden Jet nicht nur auf dem Bild sondern der AF kann sogar (häufig) das Motiv erkennen und darauf scharf stellen. Dennoch hat auch die A99 noch einen deutlichen Zeitlag gegenüber einem optischen Sucher. Mit der A7III oder A7RIV ist mir der Zeitlag nicht mehr aufgefallen und das sollte auch bei A99II oder A7RV so sein. Denkbar wäre auch, dass mit "nachziehen" das Nachziehen der Schärfe gemeint ist = man schwenkt auf ein anderes Motiv und man sieht im Monitor, dass die Schärfe darauf eingestellt wird. Das ist bei allen Kameras der Fall. Theoretisch haben hier Kameras mit kleinem Sensor (MFT, 1 Zoll) einen Vorteil, da einerseits weniger Glasmassen (die Gläser sind kleiner, da sie einen kleineren Bildkreis beleuchten müssen) bewegt werden müssen und andererseits kleinere Sensoren einen größeren Schärfentiefebereich (für denselben Bildausschnitt benötigen Sie Objektive mit geringerer Brennweite) haben = die AF-Einstellung muss nicht so genau sein, wie bei einem großen Sensor mit hoher Auflösung. Paradebeispiel sind hier (alte) Winzsensoren in Smartphones, die eigentlich auch ganz ohne AF (Fixfokus) ganz gut klar kommen. Wird die A99II mit Fremdobjektiven genutzt, könnte das zumindest theoretisch schneller sein, da hier keine Feinjustirung über Kontrast-AF (bei der A99 hieß das noch Tiefenkarte) vorgenommen wird. Verglichen wird hier die A99II aber mit hochwertigen Sonyobjektiven gegenüber der A7RV mit hochwertigem Standardzoom (auch von Sony). Vielleicht misst die A7RV ja genauer - aber dafür hat sie auch deutlich mehr Rechenpower, wie die deutlich ältere A99II und das 24-70GMII hat dazu noch äußerst flotte und genaue Linearmotoren für den AF. Davon konnte die A99II (SAL 24-70 F/2,8 Sony/Zeiss) bestenfalls träumen. "ruckeln" ist für mich etwas anderes wie "nachziehen". Unter "ruckeln" würde ich eher eine schnelle, ruckartige Bewegung verstehen. Das kann z. B. Bildschirmflimmern sein oder ein zwischen verschiedenen Motiven hin und herspringender AF. Ruckeln kenne ich eher von einem A-Mountobjektiv an einer E-Mountkamera: das Objektiv zappelt zwischen eng beieinanderliegenden Entfernungseinstellungen hin- und her. Das hört man - im Sucher oder auf dem Montior sehen tut man (ich) es nicht. Vielleicht ist das bei dem deutlich höher auflösenden EVF/Monitor derA7RV ggü. A7RIVa oder A99II ja eher sichtbar. Theoretisch springen auch E-Mountobjektive bei der Kontrastmessung hin- und her - das geht allerdings bei diesen Objektiven so schnell, dass man es nicht mehr sehen kann. Denkbar wäre eine Irritation beim Schwenken der Kamera auch dadurch, dass die Kamera den Weissabgleich anpasst. Die A7RV kann den AWB auf das Motiv legen. Beim Schwenken kann das evt. dazu führen, dass sich die Farbdarstellung des Hintergrundes ändert. Kannst du beschreiben, was genau du mit nachziehen, ruckeln meinst? Eher eine Art pumpen = das Bild wird gefühlt etwas größer/kleiner bis es seine endgültige Größe hat? Oder eine Schärfe, die sich erst nach etwas Zeit ergibt (wie beim Öffnen einer großen Bilddatei in einem Bildbearbeitungsprogramm: erst wird es mit einer geringen Auflösung angezeigt bis es in seiner "vollen Schärfe und Auflösung" aufploppt)? Oder es braucht gefühlt etwas Zeit, bis das im Sucher/auf dem Monitor angezeigte Bild dem Geschehen vor der Kamera entspricht? Oder ein zuerst unruhiges Bild, da sich beim Schwenken die Fabren (geringfügig) ändern? Oder ein Bildflimmern (das würde aber auch ohne Schwenk der Kamera sichtbar sein)? Ich tippe ja auf den Fluch der guten Tat = einerseits stellt der AF außergewöhnlich exakt scharf (das muss er auch bei dieser hohen Auflösung) und andereseits kann man das im EVF/ auf dem Monito verfolgen, da beide hoch auflösen (jedenfalls höher wie A99II und alles "unterhalb" der A7RV - evtl. könnte die A1 dasselbe "Problem" haben). Und wie immer: ausprobieren/vergleichen. Sofern ein Stammtisch in der Nähe ist - mal dorthin und mit einer anderen A7RV probieren, ob dasselbe Problem auftritt (und wenn nicht, wieso nicht = wie ist die eingestellt?). Wenn kein Stammtisch in Sicht ist, mal hier fragen, ob jemand mit einer A7RV in der Nähe ist und ihr das mal ausprobieren könnt. Wenn du einen guten Draht zu "deinem" Fotohändler hast, kannst du dir bei ihm im Geschäft bestimmt mal eine andere A7RV ansehen und das Nachziehen-/Ruckelproblem testen.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|