SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2021, 17:32   #11
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.039
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Irgendwie läuft die Diskussion hier mit extremen Vorgaben für Einzelfälle und damit an der Realität vorbei!

Logischerweise haben viele Stellplätze keinen Strom Anschluss aber auch nur weil bisher die Notwendigkeit nicht bestand. Aber die Möglichkeit ist da und 20.000€Angebote sind m.E. Abwehrkonditionen!
man darf aktuell von einem Anteil von mindestens 20%, manchen Quellen zufolge 30% Laternenparkern (Kfz ohne privaten Stellplatz) bei den privaten Kfz ausgehen. Dieser Anteil konzentriert sich insbesondere auf die bevölkerungsdichten Städte, also da, wo das Kfz im Nahbereich den meisten Sinn machen würde. Der Trend, mehrere Fahrzeuge pro Haushalt zu haben, macht es nicht besser.

Mein Beispiel zeigt, dass ein privater Stellplatz noch kein Garant dafür ist, dass sich eine Lademöglichkeit mal eben und zudem wirtschaftlich darstellbar realisieren lässt. Im Fall einer Eigentürmergemeinschaft kommt hinzu, dass die Elektrifizierung eines Parkhauses als ein Eingriff in die Bausubstanz gewertet wird, und daher die Zustimmung aller Eigentümer notwendig ist. Selbst bei nur 10 k€ Kosten pro Stellplatz habe ich erhebliche Zweifel daran, dass in unserem Fall diese Maßnahme unisono von 140 Eigentümern durchgewunken worden wäre. Im Falle (m)einer Doppelhubgarage weiß ich gar, ob eine Elektrifizierung überhaupt möglich wäre und baurechtlich / feuerpolizeilich genehmigt würde. Zudem müsste der Eigentümer gewillt sein, die Maßnahme zu beauftragen und zu bezahlen, die er wiederum auf meine Miete umlegen würde. Ob sich das für den Eigentümer und / oder auch mich rechnen würde oder zumindest darstellen lässt, ist völlig offen.

Aktuell haben wir beschlossen, das 8 Jahre alte Fahrzeug weiter zu fahren. Wir sind froh, dass wir derzeit nicht über einen Fahrzeugwechsel nachdenken müssen. Mit etwas Glück hält der Wagen so lange, bis sich die SItuation mit zwei Wohnsitzen erledigt hat und eine andere Fahrzeugklasse reich. Und nicht ständig neu zu kaufen, ist auf eine Form von Nachhaltigkeit.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.