Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Olympus 100-400 f4.5 Pro
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2020, 03:45   #4
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
(Entschulding für OT, aber das möchte ich nicht so stehen lassen.)

Das ist so nicht richtig. Ich brauche aus dem Vollformatbild nur einen mft-großen Ausschnitt nehmen und schon habe ich exakt das gleiche Bild wie mit der mft-Kamera, (aber ich habe zusätzlich noch die Freiheit, die neben dem Auschnitt liegenden Pixel bei Bedarf auch nutzen zu können).

In dieser Einfachheit ist meine Aussage aber fast so irreführend wie Deine, denn für die Praxis spielt natürlich auch die Auflösung auf der betrachteten Fläche eine Rolle. Das Spitzenmodell OM-D E-M1X hat eine Auflösung von 20MP. Die Sony A7rIV hat im APS-C Modus 26MP. Wie die genaue Zal bei einem mft-Ausschnitt wäre, müsste ich erst berechnen, aber das spare ich mir jetzt, aber man sieht, dass da nicht viel dazwischen liegt. Im Gegenteil:

Nehmen wir die A7rIV im APS-C Modus: Nach Deiner Rechnung wäre hätten wir mit dem Sony 200-600mm also nun ein Äquivalent von 300-900 (Cropfaktor APS-C 1,5). Es stehen also 26 MP bei sogenannten 900mm den sogenannten 800mm bei Olympus mit gleichzeitig nur 20 MP gegenüber. Also, wo bekomme ich mehr Tele? Mit dem Sony 1,4er TK wäre das 200-600 an der A7rIV im APS-C Modus schon bei 1260mm. Ganz nebenbei hat sie den Vorteil, dass ich dort, wo der Crop nicht gebraucht wird (also nicht die maximale Brennweite oder kurz darunter verwendet wird), eine Kamera mit 60MP zu haben.

Eine Sony A7rIV mit dem Sony 200-600 ist billiger als das Zuiko 150-400 allein (bzw. mit TK beim gleichen Preis wie bei Olympus ohne Kamera). Das soll nicht heißen, dass das Olympus Zuiko seinen Preis nicht wert ist, immerhin ist es rd. 1 Blende lichtstärker und die Objektive der Oberklasse von Olympus sind erfahrungsgemäß exzellent, aber wirtschaftlich betrachtet ist die Lösung von Sony deutlich attraktiver und deckt einschließlich der Umschaltmöglichkeit einen als 200-900mm herbeigerechneten Brennweitenbereich ab, dem bei Olympus nur sogenannte 300-800mm zur Verfügung stehen (die Telekonverter lasse ich jeweils außen vor).
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr.